•Es erben sich Gesetz’ und Rechte
•Es gehet uns wie den Propheten, die klagen auch über Jerusalem, und sagen: Die feine gläubige
Stadt is zur Hure geworden. Denn aus dem Besten kommt allezeit das Aergste, wie die Exempel
zeigen zu allen Zeiten
•Es gereicht Luther zum grössten Verdienst, dass er auf den griechischen Grundtext zurückgegangen,
den deutschen Wortschatz zunächst im N. T. wesentlich berichtigt, dann aber auch mit seiner
Genialität bedeutend vermehrt hat
•Es hat den Tod verschlungen.
•Es ist die universalhistorisch grösste Handlung Karls V., dass er damals das gegebene Wort höher
stellte als die kirchliche Satzung
•Es ist ein frei Werk um den Glauben, dazu man niemand kann zwingen ... Zum Glauben kann und
soll man niemand zwingen
•Es ist ein verdriesslich Ding um die Welt
•Es ist entschieden, dass Eck die Disputation antrug, und zwar zunächst nur mit Karlstadt. Aber
auch Luther’s Absehen war auf eine Disputation gerichtet
•Es sind dreierlei Weise an einem Ort zu sein, localiter oder circumscriptive, definitive, repletive
•Es sind gar wenig Fürsten, die man nicht für Narren und Buben hält. Das macht, sie bewiesen sich
auch also, und der gemeine Mann wird verständig
•Es sind keine Leut auf Erden, mit denen ich lieber wollt’ eins seyn als mit den Wittenbergern
•Es sind verkehrt, verblendete Larven, und rechte Kinderbischöfe
•Es war ein trauriger Missgriff, dass mit der Verkündigung und Vollstreckung der Bulle in mehreren
deutschen Dioecesen Luther’s Gegner Johann Eck beauftragt wurde
•Es war keine Schlacht, sondern ein Ansprengen auf der einen, ein Auseinanderstieben auf der
anderen Seite; in einem Augenblicke war alles vollendet
•Es war so scharf, so entschieden wie möglich
•Es werend kine Lüt uff Erden, mit denen ich lieber wöllt’ ins sin, denn mit den Wittenbergern
•Es wirt hie Gottes Wort Oberhand gwünnen, nit ’Schwärmer, Tüfel, Schalk, Ketzer, Mörder,
Ufrührer, Glychsner
•Es zieht ein stiller Engel
•Evangelienbuch
•Evangeliorum liber
•Exempel, einen rechten christlichen Bischof zu weihen, 1542
•Fast jede Partei unter uns hat ihren Luther und meint den wahren zu haben. Die Verehrung für
Luther vereinigt mehr als die Hälfte unserer Nation und die Auffassung Luther’s trennt sie. Von
Luther’s Namen lässt so leicht kein Deutscher. Ein unvergleichlicher Mann ist er Allen, ob man
ihm nun aufpasst, um ihn anzugreifen, oder ob man ihn rühmt und hoch preist
•Fleischfresser, Blutsäufer, Anthropophagos, Capernaiten, brödern Gott, gebratener Gott
•Franz von Sickingen
•Fünf hont sie gar vernichtet,
•Für die katholische Geistlichkeit, die katholischen Fürsten und Magistrate und das katholsche
Volk war es ein Kampf der Sebsterhaltung, wenn sie Alles aufboten, um dem Protestantismus den
Eingang in ihre Gebiete zu wehren und ihn, wenn er eingedrungen war, daraus wieder zu entfernen."
-Geschichte des deutschen Volkes
•Fürschreiben und Nachthun ist weit von einander
tuis.
(Tuis.)
#1