•tritt bei dieser Organisation ganz zurück. Sie ist der ’Pöbel,’ der unter der Zucht des Wortes und
der Polizei des Kirchenregimentes steht ... Eine Mitwirkung an der Handhabung der Kirchenzucht
findet sich nur in den Kirchenordnungen, wo reformirte Einflüsse bemerkbar sind
•täglich Brot
•und Kielkröpfe supponit Satan in locum verorum filiorum, und plaget die Leute damit. Denn diese
Gewalt hat der Satan, dass er die Kinder auswechselt und einem für sein Kind einen Teufel in die
Wiegen legt
•und das unmässliche Dräuen und Wüthen der Papisten zu nichte macht, und auch ferner sie
gründlich zu nichte machen wird. Dennoch behalte ich ein gut, freundlich, friedlich und christlich
Herz gegen jedermann; das wissen auch meine grössten Feinde
•und die griechische und ebräische Sprache wäre uns so gemein als die lateinischen und hätte so
vielfeiner Musica und Gesangs als die lateinische hat, so sollte man einen Sonntag um den andern
in alten vier Sprachen, deutsch, lateinisch, griechisch und ebräisch, Messe halten, singen, und
lesen
•und genomnen wird
•und macht traurige Leute; darum kann er Fröhlichkeit nicht leiden. Daher kommt’s auch, dass er
von der Musica aufs Weiteste fleuget; er bleibt nicht, wenn man singt, sonderlich geistliche Lieder.
Also linderte David mit seiner Harfen dem Saul seine Anfechtung, da ihn der Teufel plagte
•und nichts denn Raub, Mord, Blutvergiessen anricht, wie denn Christus von ihm sagt, Joh. 8:44
•und seine Herrschaft in Preussen war ohne Zweifel das eigenthümlichste Product des
hierarchischritterlichen Geistes der letzen Jahrhunderte in der deutschen Nation; er hatte eine
grossartige Weltenwirkung ausgeübt und ein unermessliches Verdienst um die Ausbreitung des
deutschen Namens erworben; aber seine Zeit war vorüber
•unter der Gestalt des Brots und Weins
•unvernünftigen wilden Ungeheuern
•verkauft noch gelesen um Lohn, will auch den Ruhm, will’s Gott, mit mir ins Grab nehmen
•verluthert, durchluthert, and überluthert
•verruchter Schurke, unverschämter Lügner, Gotteslästerer
•vexit
•vielen andern, und mir ja herzlich für den Mann leid ist
•wahrer Leib und Blut Christi
•ward den Ständen nicht in ihrer Versammlung vorgelegt; keiner neuen Deliberation ward es
unterworfen; unerwartet, in der kaiserlichen Behausung bekamen sie Kunde davon, nachdem man
nichts versäumt, um sie guenstig zu stimmen; die Billigung desselben, die nicht einmal formell
genannt werden kann, ward ihnen durch eine Art von Ueberraschung abgewonnen
•was "ein unverschämter und sittenloser Ablassprediger
•weder griechisch noch ebraeisch, ich will aber dennoch einem Ebraeer und Griechen ziemlich
begegnen. Aber die Sprachen machen für sich selbst keinen Theologen, sondern sind nur eine
Hülfe. Denn soll einer von einem Dinge reden, so muss er die Sache
•welcher das Papstthum für noch lange nicht genug zerscholten, zerschrieben, zersungen, zerdichtet
Und zermalet hielt, rief schon 1525 die Censur für seinen nunmehrigen Standpunkt zur Hilfe
•wenn ich bin guter Dinge gewesen
•werde
tuis.
(Tuis.)
#1