References 589
Kohers N, Kohers G, Kohers T, Glamour, value, and the form of takeover, Journal of Eco-
nomics and Business 59(1) (2007) pp 74–87.
Kraakman R, Davies PL, Hansmann H, Hertig G, Hopt KJ, Kanda H, Rock EB (eds), The
Anatomy of Corporate Law. Oxford University Press, Oxford (2004).
Kraft ET, Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital nach IFRS, Zeitschrift für
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2–3/2008 pp 324–356.
Kristiansson B, Avnotering efter ansökan av bolaget, Nordisk tidskrift for selskabsret
2006:3 pp 32–44.
Kroll MJ, Bürgi JA, Sauter UC, Securitisation in der Schweiz, IFF Forum für Steuerrecht
2002 pp 251–266.
Kühne E, Broder DF, Bei Austausch von Informationen droht Gefängnis, Frankfurter
Allgemeine Zeitung, 25 March 2009 p 23.
Kuhner C, Zur Zukunft der Kapitalerhaltung durch bilanzielle Ausschüttungssperren im
Gesellschaftsrecht der Staaten Europas, Zeitschrift für Unternehmens- und
Gesellschaftsrecht 2005 pp 753–787.
Kysel N, Bankenkrise trifft die Kunden, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22 October 2008.
Langevoort DC, Rereading Cady, Roberts: The Ideology and Practice of Insider Trading
Regulation, Columbia Law Review 99 (1999) pp 1319–1343.
The Law Commission, Partnership Law (Report) [2003] EWLC 283(9) (15 November
2003).
The Law Commission, Registration of Security Interests: Company Charges and Property
other than Land (Consultation Paper) [2002] EWLC 164 (14 June 2002).
Leaseurope, Leasing Activity in Europe - Key Facts and Figures in 2005.
Lembke J, Mode: Interesse an Geld, nicht an Farben und Design, Frankfurter Allgemeine
Zeitung, 13 May 2008 p 27.
Looijestijn-Clearie A, All That Glitters Is Not Gold: European Court of Justice Strikes
Down Golden Shares in Two Dutch Companies, European Business Organization Law
Review 2007 pp 429–453.
Lowenstein R, When Genius Failed. The Rise and Fall of Long-Term Capital Management.
Fourth Estate, London (2001).
Lüscher C, Konkurrenzverbote bei Unternehmensverkäufen - ein Problembereich der Wert-
abstimmung zwischen Privatrecht und Kartellrecht? Zeitschrift für Schweizerisches
Recht 2002 pp 345–386.
Lutter M (ed), Legal Capital in Europe. European Company And Financial Law Review,
Special Volume 1, November 2006.
Lutter M (ed), Das Kapital in Aktiengesellschaft in Europa, Zeitschrift für Unternehmens-
und Gesellschaftsrecht, Sonderheft 17. De Gruyter Recht, Berlin (2006).
Lutter M, Das (feste Grund-)Kapital der Aktiengesellschaft in Europa, Zusammenfassung
der Überlegungen des Arbeitskreises „Kapital in Europa“. In: Lutter M (ed), Das
Kapital in Aktiengesellschaft in Europa, pp 1–14.
Lutter M, Due Diligence des Erwerbers bei Kauf einer Beteiligung, Zeitschrift für
Wirtschaftsrecht (ZIP) 1997 pp 613–620.
Mahler A, “Systematisch geschwächt”, Der Spiegel 38/2006 pp 100–101.
Maier-Reimer G, Verhaltenspflichten des Vorstands der Zielgesellschaft bei feindlichen
Übernahmen, Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht 165
(2001) pp 258–279.
Mankowski P, Reicht das Vertragsrecht für einen angemessenen Schutz der
Gesellschaftsgläubiger und ihrer Interessen aus? In: Lutter M (ed), Das Kapital in
Aktiengesellschaft in Europa, pp 488–507.
Manne HG, Insider Trading and the Stock Market. The Free Press, New York (1966).