The Politics of Philo Judaeus: Practice and Theory, with a General Bibliography of Philo

(Joyce) #1

306 A BIBLIOGRAPHY OF PHILO


de philosophic, Paris, 1902, 1-33. (Bibliotheque de philosophic con-
temporaine.)


  1. Feder, Alfred Leonhard, Justins des Mdrtyrers Lehre von Jesus Chrisms,
    dem Messias und dem menschgewordenen Sohne Gottes, Freiburg im
    Breisgau, 1906; see Index.
    1489.* Heinisch, Paul, Der Einfluss Philos auf die alteste christliche Exegese
    (Barnabas, Justin, und Clemens von Alexandria). Ein Beitrag zur
    Geschichte der allegorisch-mystischen Schriftauslegung im christlichen
    Altertum, Minister i. W., 1908, pp. 296. (J. Nikel, Alttestamentliche
    Abhandlungen, 1, 2.)
    An extension of the author's ^dissertation (Breslau), Miinster i. W.,
    1907, pp. 64, which included §§ 1 -6, 3.
    Reviewed by J. Geffcken, Deutsche Literaturzeitung, XXIX (1908),
    1492 f.; by Ed. Konig, Literarisches Zentralblatt fiir Deutschland,
    LIX (1908), 835; and fby Leopold Cohn, Monatsschrift fiir Geschichte
    und Wissenschaft des Judentums, LIII (1909), 244-251.
    i490.# Mead, G. R. S., "Philo von Alexandrien und die hellenistische The­
    ologie," Vierteljahrsschrift fiir Bibel\unde, III (1908), 183-226.

  2. Pfattisch, Ioannes Maria, Der Einfluss Platos auf die Theologie Justins
    des Mdrtyrers, Paderborn, 1910, 55-57. (A. Ehrhard and J. P. Kirsch,
    Forschungen zur Christlichen Literatur- und Dogmengeschichte, X, i.)

  3. Glawe, Walther, Die Hellenisierung des Christentums in der Ge­
    schichte der Theologie von Luther bis auf die Gegenwart, Berlin, 1912;
    see Index. (N. Bonwetsch and R. Seeberg, Neue Studien zur Ge­
    schichte der Theologie und der Kirche, XV.)

  4. Bousset, W[ilhelm], "Eine jiidische Gebetssammlung im siebenten
    Buch der apostolischen Konstitutionen," Nachrichten von der Konig-
    lichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Gottingen. Philologisch-
    historische Klasse, aus dem Jahre 191$, Berlin, 1916, 435-489.

  5. Riiting, W., Untersuchungen uber Augustins Quaestiones und Locu-
    tiones in Heptateuchum, Paderborn, 1916; see Index. (A. Ehrhard
    and J, P. Kirsch, Forschungen zur Christlichen Literatur- und Dog-
    mengeschichte, XIII, 3 and 4.)

  6. Bousset, Wilhelm, Kyrios Christos: Geschichte des Christusglaubens
    von den Anfangen des Christentums bis Irenaeus, 2nd edit., Gottingen,
    1921; see Indices.

  7. Doergens, Heinrich, Eusebius von Casarea als Darsteller der grie­
    chischen Religion: Eine Studie zur Geschichte der altchristlichen
    Apologeti\, Paderborn, 1922; see Index. (A. Ehrhard and J. P. Kirsch,
    Forschungen zur Christlichen Literatur- und Dogmengeschichte, XIV,
    Hi.)

Free download pdf