Antike Welt - Nr5 2017

(Elliott) #1
ANTIKE WELT 5/

POLITISCHE CODES UND EDLE STEINE


Funktion und Verwendung der Prunkkameen


Die sog. Prunkkameen gehören zu den eindrucksvollsten und wertvollsten Kunstobjekten
der röŵisĐheŶ AŶike. IŶ der ŶäĐhsteŶ UŵgeďuŶg der röŵisĐheŶ Kaiser eŶtstaŶdeŶ,
ǀerŵitelŶ sie iŶ eiŶer höisĐheŶ BilderspraĐhe zeitgeŶössisĐhe poliisĐhe BotsĐhateŶ uŶd
stelleŶ daher ǁiĐhige historisĐhe QuelleŶ dar.

von Klaus Scherberich

S

eit Beginn des ʹ. Jhs. v. Chr. kamen
die Römer im Rahmen der Expan­
sion in den östlichen Mittelmeerraum
in engeren Kontakt mit den hellenis­
tischen Kameen. Sie selbst benutzten
Kameen allerdings zunächst nicht in

der Art der hellenistischen Königska­
meen. Eine solche – auch religiöse –
Überhöhung passte nicht zum politi­
schen und gesellschaftlichen System
der Römischen Republik mit den Sena­
toren als politischer Führungsschicht,
die zwar in heftigem Wettbewerb stan­
den, aber tendenziell doch gleichran­

gig waren. Allerdings veränderte sich
diese Führungsschicht in der späten
Republik zusehends, spätestens mit
Caesar waren auf römischer Seite dann
die Rezeptionsvoraussetzungen ge­
schaffen, Kameen in ähnlicher Weise
zu nutzen wie die hellenistischen Kö­
nige.

Abb. 1
Die Gemma
Augustea.

13
Free download pdf