Flugmodell Juli 2017

(backadmin) #1

pels. Mit großen Ziffern werden in der Mitte
die Timer, die frei benannt werden können,
neben dem gewählten Modelltyp angezeigt.
Natürlich werden auch die aktuellen Trimm-
positionen und die momentane Sender -
spannung dargestellt, und dass sowohl als
Zahlenwerte wie auch grafisch. Im unteren
Bereich des Displays steht außerdem die Be-
triebszeit des aktivierten Modells und, wenn
eingegeben, der Besitzername. Drückt man
die „BACK“-Taste, wird statt der Akkuspan-
nung die eingestellte Lautstärke für die akus-
tischen Signale und die Sprachausgaben
visualisiert.


Angemessenes Zubehör
Geliefert wird die DX-20 in einem edlen,
recht großen Alukoffer, in dem man sehr
viel, sogar einen zweiten Sender, unterbrin-
gen kann. Neben dem Sender mit integrier-
ten LiPo-Akku und Ladegerät gehört eine
Spektrum-Empfangsanlage zum Lieferum-
fang, bestehend aus einem AR9020 mit
zwei Satellitenempfängern, einem Umhän-
geriemen sowie einem Ladeadapter. Darüber
hinaus sind zwei Paar zusätzliche Knüppel-


griffe in unterschiedlichen Längen und Ver-
längerungshebel für die hinteren Geber bei-
gefügt. Natürlich gehört auch ein dickes
Handbuch als mehrsprachige Bedienungs-
anleitung zum Set.
Die Konfiguration eines Modellspeichers
erfolgt nach dem gleichen Konzept wie bei
anderen Spektrum-Sendern. Daher lassen
sich Modelle aus einer anderen Spektrum-
Anlage importieren. Umgekehrt geht das na-
türlich auch, man muss aber bedenken, dass
dann nur die Geber verwendet werden, die
auch beim kleineren Sender vorhanden sind.
Die Struktur der Software ist dabei in zwei
Bereiche unterteilt. Für die übergeordneten
Vorgaben gibt es die Systemeinstellungen
und für die direkte Programmierung eines
Modells stehen verschiedene Funktionsme-
nüs bereit. Für die Parametrierung des Sen-
ders aktiviert man in der Funktionsliste den
Menüpunkt Systemeinstellung, dabei wird
die HF-Abstrahlung deaktiviert. Im gleich-
namigen Untermenü können der Besitzer-
name, der Knüppelmodus, die bereits ange-
sprochene Alarmschwelle für den Akku, die
Menüsprache, Vorgaben für Lautstärke und

Vibrationsarlarme sowie der Modus der
Trimmanzeigen vorgegeben werden. Um
die Übersicht zu verbessern, kann man die
Anzahl der gleichzeitig angezeigten Kanäle
reduzieren, außerdem lassen sich dort die
Geber kalibrieren.

Löschen, kopieren und sortieren
Die Verwaltung der Modellspeicher, die Aus-
wahl, aber auch das Anlegen eines neuen
Modells nimmt man ebenfalls über die Sys-
temeinstellung vor. Dazu gehört auch das
Löschen, Kopieren und Sortieren von Spei-
cherplätzen. Mit der Funktion zur Modell-
auswahl, die man auch durch gleichzeitiges
Drücken der beiden linken Tasten aktiviert,
kann man aus bis zu 250 verfügbaren Mo-
dellspeichern wählen. Bei der Auswahl der
Modelltypen stehen neben Motor-, Segel-
und Hubschraubermodellen auch Multi -
copter zur Verfügung, der Modellname
selbst darf dann bis zu 20 Zeichen lang sein.
Die Auswahl an verfügbaren Flächen-
und Leitwerksgeometrien lässt ebenfalls
so schnell keine zusätzlichen Wünsche auf-
kommen. Es wird für jedes erdenkbare

FlugModell 07/2017 55


Die Spektrum-typische Bindetaste ist
auf der linken Seite angebracht


Der Sender ist mit Antennen-Diversity aus gestattet.
Im rückseitigen Griff befindet sich die zweite Antenne Rückseitig fallen auch die Kunstlederwulste auf, die für ein bequemes Halten sorgen

Free download pdf