Flugmodell Juli 2017

(backadmin) #1
60

TECHNIK Horizon Hobbys DX-20-Sender

Fazit
Die DX-20, das Topmodell von Horizon, wird den
Ansprüchen eines Premiumsenders ge recht. Die
edlen Werkstoffe und die hochwertige Verarbeitung
stehen dafür, aber auch die umfangreiche Software,
die wirklich keine Wünsche offen lässt. Dieser Sen-
der ist für Pi loten gut geeignet, die für ihre hochwer-
tigen Modelle einen ebenso hochwertigen Sender
verwenden wollen und dafür auch noch eine High-
End-Variante bevorzugen. Die DX-20 eig net sich
zudem für Modellflieger, die bereits Spektrum-An -
lagen einsetzen und sich für ihre Lebensleistung
belohnen wollen. Diese Personenkreise werden
dann auch bereit sein, dafür etwas tiefer in die
Tasche zu greifen, zu mal man einen echten Gegen-
wert erhält, bei dem alles tadellos funktioniert.

... bei einzelnen Untermenüs hingegen wirkt
die Anzeige erst einmal etwas überfrachtet


Grundsätzliche Einstellungen nimmt man
im Systemmenü vor, ...


Neben den üblichen, fest programmierten
Mischern stehen 16 freie Mischer bereit


Bei den Spracheinstellungen lassen sich
Ereignisse gezielt zuordnen


Um die Gefahr einer Zellendrift zu minimie-
ren, kann man die Alarmschwelle erhöhen

... ebenso die Auswahl der
Modellspeicher

Mit der Sequenzer-Option lassen sich Ab-
läufe zeitlich gestaffelt realisieren

Bei der hohen Pulsrate muss man Digitalser-
vos verwenden

Im Servomonitor werden die aktuellen Posi-
tionen aller Kanäle wiedergegeben

Mit der Balance-Funktion lassen sich Servos
untereinander abstimmen

Bequem kann der Nutzer während des Fluges
Werte mit der ProTrim-Funktion optimieren

Im Reichenweitentest-Modus sollen
30 Meter überbrückt werden

Im Hauptdisplay werden übersichtlich die wichtigsten Daten dargestellt, ...

tigt und das Display den Schriftzug „Redu-
zierte Leistung“ anzeigt. In dieser Konstel-
lation soll man laut Anleitung eine Distanz
von 30 Schritten problemlos überbrücken
können. Das gelang vollkommen pro-
blemlos, es konnte sogar noch aus viel grö-
ßerer Entfernung gesteuert werden – alles
im grünen Bereich. Das gilt auch für die
direkten praktischen Einsätze: Alle Tests
liefen ohne jegliche Beanstandungen ab.

Selbst über große Entfernungen, an der
absoluten Sichtgrenze, wurden alle Steu-
erbefehle exakt umgesetzt. Reichweite ist
also kein Problem, die beiden Antennen
am Sender decken den gesamten Flugsek-
tor optimal ab. Der Sender liegt zudem
nicht nur gut in der Hand, er hängt auch
in optimaler Position am Tragegurt. Das
Ablesen des Displays kann man sich übri-
gens dank der Sprachansagen praktisch
schenken. Es liegt zwar recht gut im Blick-
feld, wenn man den Sender etwas anhebt,
aber dank der vorwählbaren, gezielt abruf-
baren Sprachansagen und der akustischen
Warnhinweise wird es während des Fluges
praktisch nicht benötigt.
Karl-Heinz Keufner
Free download pdf