Flugmodell Juli 2017

(backadmin) #1

FlugModell 07/2017 69


dem Rumpf. Da müsste sich das mit der zu-
nächst verdächtigten EWD erledigt haben,
also doch wieder mal der schwere Punkt.
Ein erstes, zaghaftes Anstechen bestätigt
diese Vermutung. Der Abfangbogen ist
viel zu eng, also mindestens die Hälfte des
Trimmbleis kann wieder raus. Oder viel-
leicht sogar zwei Drittel. Da mag man sich
jetzt fragen, ob ein etwas größerer und so-
mit schwerer Akku nicht die bessere Lö-
sung wäre? Aber sicher, nur geht der nicht
in den Rumpf hinein.


Kurvenfieber


Um selbiges zu bekommen, braucht es wohl-
dosierten Seitenrudereinsatz. Da ist es nur
gut, dass das Seitenruderblatt so groß ge -
raten ist, es ist größer als die Dämpfungs -
fläche. Also: die Kurve mit Seitenruder ein-


leiten, kurz Querruder dazu, dann mit
Gegenquerruder abstützen und mit wohl -
dosiertem Seitenrudereinsatz den Kreis-
durchmesser bestimmen. Dazu ist extreme
Querruderdifferenzierung nötig. Wird die
nicht exakt eingestellt, würgt und drückt das
Modell in die Kurven hinein. Warum hat
man ihr nicht schon ab dem Außenohr mehr
V-Form mit ins Leben um den Kreisflug-
kampf gegeben?
Hat der Pilot das im Griff, kommt der
faire Zweikampf Modell gegen Luft. Die ist
im Moment aber recht dünn, von Thermik
nicht viel zu spüren. Auch recht, da kann das
Leichtgewicht gleich mal zeigen, wie niedrig
sein geringstes Sinken ist. Und das verblüfft!
Im Schleichgang ist die Samsara zu Hause,
das ist ihre Paradedisziplin. Die andere
Seite des Geschwindigkeits spektrums hin-

... im Rumpf. Die beiden Bleibatzen ermög -
lichen bei Verwendung des 3.000er-Drei -
zellers den angegebenen Schwerpunkt


Rechts:
Die Höhenleit -
werkswippe,
auf direktem
Wege angelenkt

Das derzeit wohl
leichteste Höhen-
leitwerk der Welt:
26,4 Gramm

Dass ja kein Kabel
angescheuert wird!
Selbstklebende
Kabelsicherung
von KDH, gibt’s
bei Lorenz

Die Scharnier-
schlitze im Druck -
steg sind zu kurz
geraten und
müssen verlängert
werden

Unteres Scharnier, eingeklebt und gekürzt, damit es im Inneren
nirgends ansteht

Links:
Sitzen auf serien -
mäßig geraden
Sperrholzbrettchen:
die Flächenservos

Samsara von Topmodel.cz


Spannweite: 3.200 mm
Länge: 1.800 mm
Profil: AG
Fluggewicht: 2.027 g
Flächeninhalt: 71 dm²
Flächenbelastung: 28,5 g/dm²
Motor: Hacker B 40-7L
6,7:1 Competition
Regler: X-70 SB PRO
Akku: 3S Eco-X, 3.000 mAh
Luftschraube: aeronaut, 17 × 8 Zoll
Strom: 62 A
Drehzahl: 6.200 U/min
Schwerpunkt: 80 mm (Testmodell)

Einstellungen: alle nach Anleitung
Tiefzumix Steigflug: 3 mm
Tiefzumix Butterfly: 6 mm

Bezug: paf-flugmodelle.de
Preis: ca. 400 Euro

DATEN
Free download pdf