Flugmodell Juli 2017

(backadmin) #1

70


gegen liegt ihr nicht, dafür wurde sie nicht
geschaffen, da verliert sie schnell die Hal-
tung. Die Flächen zeigen dem Piloten, dass
sie das nicht mögen. Hinzu kommt, dass die
inneren Flächenklappen keine Wölbklap-
pen, sondern Landeklappen sind, sie lassen
jedenfalls keinen Ausschlag nach oben zu!
Der würde wahrscheinlich auch nichts brin-
gen, außer noch ungebührlicheres Flächen-
durchbiegen wegen Geschwindigkeitsüber-
schreitung. Lassen wir die Leichte also sein,
was sie ist, ein erstklassiger Thermikschlei-


cher. Und da sie sich jetzt mit einem Schwer-
punkt von 80 Millimetern hinter der Na -
senleiste (alles Blei ist wieder draußen) so
verhält, wie ich das von einer braven Beglei-
terin erwarte, bin ich chronisch mit ihr be-
freundet.
Und die Bremse? Die wirkt dermaßen
brutal, dass das Nach-oben-Stellen der Quer-
ruder eigentlich unnötig ist. Nutzen wir also,
um das Flugfieber abzukühlen, lediglich die
Landeklappen mit dem nötigen Tiefzumix
von sechs Millimetern. R.M.

Ist dieser schön gemachte GfK-Deckel drauf,
arbeiten die Servos undercover


Die Wippe ist über eine 3-mm-Stahlachse im Rumpf gelagert.
Die Klebebandabschnitte verhindern ein Herausrutschen

Hier wird klar: Ein dickerer Akku geht nicht mehr rein


SEGELFLUG Samsara von Topmodel.cz / PAF

Den Schnellflug meidet sie wie
der Teufel das Weihwasser


Rechts:Die zweifarbige Unterseite
sorgt für beste Erkennbarkeit im Flug

Fazit
Der Schlüssel zum Erfolg ist ein sehr schlich-
ter: Leichtbau, gepaart mit einer polarisieren-
den Form. Wer mit einer Samsara auf dem
Platz auftaucht, fällt auf. Auffällig ist auch
das Ansinnen der Konstrukteure, ein bezahl-
bares ARF-Modell zu schaffen, das den we -
sentlich teureren Platzhirschen in CfK durch -
aus die Stirn bieten kann. Trotz fehlender
V-Form. Womit obige Feststellung wiederum
dem niedrigen Gewicht zuzuschreiben ist!

Die Steigflug-Task-Force bei der Arbeit
Free download pdf