Flugmodell Juli 2017

(backadmin) #1

82


REISEN Hangfliegen mit dem Staufenbiel Aquila

auch schnell und präzise bedienen zu kön-
nen. Von daher wird der Motor nicht auf Mo-
tordrossel programmiert, sondern auf einen
Drei- Wege-Schalter und die Klappen auf die
Motordrossel. Mit dieser Konfiguration kann
man selbst bei stärkerem Wind punktgenau
landen oder blitzschnell die Klappen einfah-
ren und durchstarten.
Das als Schulterdecker ausgelegt Modell
lässt sich gut greifen und der Dymond GTX
3546 sorgt für einen beträchtlichen Schub.
Einmal auf Höhe, freut sich man sich über
ein neutrales Flugverhalten, das mit Hilfe
der Wölbklappen auch im unteren Geschwin-
digkeitsbereich noch gut ist, obwohl der
Aquila mit dem MH32-Profil zu den flotte-
ren Allroundern gehört. Unabhängig von

im heimischen Flachland zulässt. Der wei-
tere Pluspunkt ist die Möglichkeit, das Mo-
dell mit Elektro- und Seglerrumpf zu bauen.


Bau im Ferienhaus
Der Begriff Montage trifft aber eher auf das
Modell zu, denn es fallen keine Schleif- und
Lackierarbeiten an. Aus der Box heraus sind
die Oberflächen perfekt verarbeitet und füh-
len sich sehr wertig an. Als Urlaubsprojekt
für windstille Tage sollte der Aquila mit sehr
wenig Bauaufwand auch im Ferienhaus fer-
tigzustellen sein. Die vorbildliche Anleitung
lässt dabei keine Frage offen.
Im Rumpf wird der Motor in den bereits
eingeharzten Motorspannt montiert und
dann das bereits fertig gefräste Haltebrett für
den Akku eingeklebt. Unter dem Akkubrett
findet der Regler seinen Platz. Darüber im
hinteren Bereich der Empfänger und vorne
der Akku. Mit den so angeordneten Kompo-
nenten war der in der Bauanleitung angege-
bene Schwerpunkt von 78 bis 82 Millimeter
hinter der Tragflächenvorderkante problem-
los einzustellen.
Die Servos für das Höhen- und Seitenru-
der werden unter der Tragflächenaufnahme
in einem Brett eingeschraubt und einge-
klebt. Da die CfK-Schubstangen für das
Höhen- und Seitenruder in den Kleinteilen
enthalten sind, ist hier die passende Einbau-
position schnell ermittelt und die fertig an-
geschlagenen Ruder nach Einkleben der Ru-
derhörner ebenso schnell betriebsbereit. Die
formschöne Cockpithaube ist bereits fertig
und schließt nach dem Aufschieben absolut
bündig.
Für den Aufbau der Tragflächen emp-
fiehlt es sich, die Servorahmen für die Dy-
mond DS 1800 zu verwenden. So können die
Servos präzise positioniert und wieder bei
Bedarf gelöst und gewechselt werden. Die
Ansteuerungen der Querruder werden klas-
sisch nach unter herausgeführt und mit
einer zu dem Dekor und der Lackierung pas-
senden Abdeckung verschlossen. Das Ab -
längen und Löten des Kabelbaums ist dann
etwas aufwendiger.
Um bei den Landeklappen einen maxi-
malen Hebelweg zu ermöglichen, werden
diese als Crosslink diagonal durch die Fläche
nach oben geführt und ebenfalls mit einer
Abdeckung verschlossen.


Landeklappen sind wichtig
Alles in allem birgt der Bau keine Überra-
schungen und lässt sich so an zwei bis drei
Tagen mit bequemer Zeitplanung fertig stel-
len. Jetzt noch die Fernsteuerung mit den in
der Bauanleitung vorgebenden Ruderaus-
schlägen und Klappenpositionen program-
miert und es kann losgehen.
Beim Küstenhangflug kommt den Klap-
pen bei der Landung eine nicht unwichtige
Aufgabe zu und es ist sehr sinnvoll, diese


der Klappenposition zeigt sich hier ein gut-
mütiges Abreißverhalten, wenn man es
zu langsam angehen lässt. Im oberen Ge-
schwindigkeitsbereich stellt sich etwas die-
ses „Wie auf Schienen“-Gefühl ein und man
wird schnell mit dem Flugzeug vertraut. Zur
Landung nimmt man dann den Anker oder
besser die Butterflystellung der Klappen und
Querruder raus und setzt den Flieger pas-
send vor die Füße.

An der Küste fliegt es sich anders
Wer sich bislang unter dem Begriff Hangflug
nur die alpine Variante vorstellen konnte, bei
dem es sich hoch über einem Tal-Kessel in
Hammerthermik selbst noch mit einem auf-
geklappten Steinway-Flügel kreisen lässt,

Das benötigte Zubehör finden wir
im Programm von Horizon Hobby

Jetzt können wir den Stift einsetzen Dieser wird mit dem Gestänge fixiert

Die Aquila kann man unter
Umständen auch im Ferienhaus im Urlaub bauen

Der Nordhang hinter dem Campingplatz.
Hier lassen sich auch große Modelle von drei
bis vier Metern Spannweite problemlos landen
Free download pdf