Fliegermagazin Juli 2017

(avery) #1
de mal den Gefrierpunkt – an warmen Ta-
gen. Ivalo liegt am Inari-See, nördlich des
Polarkreises. Im Winter ist dort Nordlicht-
Hochsaison, aber fliegerisch geht nicht viel,
weil es rund um die Uhr dunkel ist. Mit un-
serer Reisezeit erhoffen wir uns ein noch
ausreichend winterliches Lappland-Erleb-
nis, aber schon fliegbares Wetter. Die Son-
ne geht um 21.30 Uhr unter – und um kurz
vor fünf Uhr auf. Hoffentlich bleibt genug
Nacht für Polarlichtbeobachtungen.

E


tliche Teams sind schon am Vortag
angereist und haben einen Abend
in Kopenhagen verbracht. Das Feld
ist diesmal bunt gemischt: eine
Diamond DA40, fünf Cirrus SR22 Turbo, ei-
ne Socata TB-21 Trinidad, zwei brandneue
Zweimots vom Typ Diamond DA62 und
zum ersten Mal auf einer Leserreise sogar
eine Turboprop, eine Piper Meridian.

Reise & eRlebnis


tipps & infos

Zum Briefing gibt es – was sonst in Dä-
nemark – Smørrebrød. Bei bestem Wetter
ist das Nachmittags-Leg von Roskilde über
Schweden bis zu den finnischen Åland-In-
seln einfach. Nur am Anfang und am Ende
ist der Luftraum kompliziert, aber gut zu
meistern, wenn man sich ordentlich vorbe-
reitet, in diesen Bereichen konsequent un-
ter 1500 Fuß bleibt und penibel dem GPS-
Kurs folgt. Zuerst geht es an Kopenhagen
vorbei und zwischen zwei schwedischen
Militär-Kontrollzonen hindurch.
Dann liegt pure Nils-Holgersson-Land-
schaft ohne Luftraumbeschränkungen vor
uns. Sweden Control und später Stockholm
Radar geben hilfreiche Fluginformationen.
100 Meilen südlich von Stockholm stoßen
wir an die Küste. Hunderte kleine Felsinseln
erstrecken sich vor uns: der Schärengarten.
Wir entdecken einige traumhaft gelegene
Sommerhäuser.

1

2

schweden Die AIP ist online als Teil des Self-
Briefing-Systems unter http://aro.lfv.se verfügbar.
Wer mehrere Plätze des Flughafenbetreibers Swedavia
anfliegt, sollte am ersten eine Weekly Season Card
kaufen, mit der alle Lande- und Parkgebühren abgegolten
sind. Das gilt nicht für den Stockholmer Stadtflughafen
Bromma (ESSB). Es gibt drei Parkplätze für die Allgemeine
Luftfahrt, die über PPR-Anfrage für maximal 48 Stunden
vergeben werden. Avgas ist dort nicht verfügbar, sondern
nur über den Handling-Agenten Grafair (www.grafair.se),
der eigene Parkplätze hat. Er ist teuer (E-Klasse inklusive
Landung und Parken für eine Nacht: etwa 260 Euro),
bietet aber einen guten Service inklusive Crew-Fahrzeug,
Getränken und Eis. Der Anflug auf Bromma über die Stadt
(beim Lotsen erfragen) ist sehenswert, allerdings sind die
Öffnungszeiten am Wochenende eingeschränkt. Alternati-
ve ist der Grasplatz Skå Edeby (ESSE) weiter im Westen.
finnland Fluginformationen inklusive AIP gibt
es unter http://www.ais.fi. Auch hier lohnt eventuell eine
Season Card von Finavia, die allerdings für einen Monat
gilt und teurer ist. Auf der Luftfahrtkarte finden sich
große Sperrgebiete, die aber selten alle aktiv sind. Der
Aktivitätsstatus kann unter http://www.ais.fi/en/aup täglich
aktuell abgefragt werden. Finnische Flughäfen sind auch
außerhalb der Tower-Öffnungszeiten nach VFR nutzbar.
Vor dem Verlassen des Geländes Türcodes erfragen!

50 http://www.fliegermagazin.de #7.2017
Free download pdf