Fliegermagazin Juli 2017

(avery) #1
SCANNEN Sie den Code oder geben Sie
https://goo.gl/c2JYPc ein, um mehr Fotos und
ein Video von der Reise zu sehen.

selten sieht. Per Motorschlitten geht es zu
einer Rentier-Farm. Am Nachmittag reißt
dann der Himmel auf, und wir erleben ein
echtes Highlight: In Zweier-Teams jagen
wir mit Hundeschlitten durch den Schnee.
Unglaublich, wie viel Power die süßen Hus-
kies haben: Ein Vierer-Gespann schafft bis
zu 20 km/h! Das Bellen von fast 100 Tieren
erfüllt den Wald am Zwinger – Ruhe geben
die Hunde erst, wenn sie rennen dürfen.
Pünktlich zum Sonnenuntergang zieht
sich der Himmel wieder zu. Es wird auch
in der zweiten Nacht nichts mit dem Polar-
licht.
Bei Schneefall fahren wir morgens zum
Flugplatz. Wir haben Glück: Die Tempera-
tur liegt knapp über dem Gefrierpunkt. Al-
les, was auf den Maschinen liegt, kann man
einfach abwischen. Dennoch verlangt das
Wetter für unseren Flug nach Stockholm
auf der ersten Hälfte wieder nach IFR. Man-
che fliegen direkt, andere nutzen Umeå als
Tankstopp. Von dort geht es im Sichtflug
tief über Schären und Wälder.
Vor uns liegt Stockholm. Wir haben uns,
trotz der Kosten (siehe Kasten Seite 50), für
den Stadtflughafen Bromma entschieden.
Der Lotse genehmigt den langen Anflug
auf die »30« – und der führt am königli-


chen Schloss und der
Altstadt vorbei. Was
für ein Anblick!
Fürs viele Geld
gibt der Handling-
Agent Grafair alles:
Vor beiden Flugzeug-
türen wird ein roter
Teppich ausgelegt,
im gemütlichen Ter-
minal gibt es Eis,
Kaffee, Softdrinks
und sogar Schlafsessel für Piloten. So etwas
sieht man sonst nur in den USA – dort aller-
dings überall und kostenlos.
Ein wenig Zeit bleibt, um die Metropole
mit ihrem faszinierenden Mix aus reicher
Historie und einer modernen, jungen Sze-
ne zu erleben. Am Sonntag öffnet Bromma
aus Lärmschutzgründen erst um 12 Uhr.
Das reicht für die Teilnehmer, um nach
Hause zu kommen. Mit dem Polarlicht hat’s
nicht geklappt – und dennoch hat sich der
Ausflug in den Winter gelohnt.

3
4

5

1 | Die Spur des Eisbrechers: Im hohen Norden
ist die Ostsee Ende April noch zugefroren
2 | Königliche Aussicht: Der Anflug zum Stadt-
flughafen Bromma führt über die Stockholmer
Altstadtinsel Gamla Stan mit dem Schloss (r.)
3 | Der Kern: Auf Gamla Stan zeigt das pulsierende
und in vielen Stadtteilen sehr moderne Stockholm
seine historische Seite
4 | Klassiker: Die Straßenbahn fährt direkt am
Hotel Diplomat vorbei, in dem die Gruppe über-
nachtet. Es liegt am Strandvägen direkt am Wasser
5 | Krönender Abschluss: In der Veranda des
Operakällaren sitzt die Gruppe beim Abschluss-
dinner mit Blick auf das königliche Schloss

http://www.fliegermagazin.de #7.2017 53
Free download pdf