©2017 Honeywell International
Pilots and passengers will appreciate the affordable, global
infl ight connectivity provided by AeroWave™ from BendixKing.
Crews will now have infl ight access to the internet and their
favorite apps. Passengers will enjoy the ability to send and
receive emails or text messages, check the weather, make
phone calls and more. AeroWave’s low-cost connectivity
service plan is based on prepaid hours of use and has
nothing to do with data usage. Airtime is only $40 USD
per hour, and it works at any altitude. It’s that simple.
Don’t leave your favorite apps behind. Find out how
to get globally connected today.
To learn more, call 1.855.250.7027, contact your local BendixKing
dealer or visit aerospace.honeywell.com/AeroWave
Voice Global Weather Email Flight Tracking Text
Connectivity.
Everywhere
you go.
BDK109639m_AeroWave_Bars_FliegerMag_215x280mm.indd 1 7/20/17 4:07 PM
Garmin D2 Charlie
Die neue D2 Charlie ist die vierte Smartwatch für Piloten von Gar-
min. Sie hat ein verbessertes Display, auf dem eine mit deutlich
mehr Details versehene Hintergrundkarte zur Navigation mit dem
integrierten GPS angezeigt wird. Über eine Bluetooth-Verbindung
mit einem Smartphone kann die D2 Charlie sogar Wetterradarbil-
der laden und auf dem Display darstellen. Als Fitness-Armband
mit Pulssensor, Schrittzähler und automatisches Flugzeitaufzeich-
nungsgerät funktioniert sie ebenfalls. Aktualisierungen der Luft-
fahrtdatenbank sind nun auf Lebenszeit kostenlos. Die D2 Charlie
kostet mit Lederarmband 898, mit Titanarmband 1098 Euro.
MyGoFlight SkyDisplay
In zwei Jahren will US-Hersteller MyGoFlight, eigentlich für Taschen
und Halterungen bekannt, ein Head-up-Display (HUD) für die All-
gemeine Luftfahrt zertifiziert haben. Das Nachrüst-Display spiegelt
die Flugdaten eines Primary Flight Display direkt ins Blickfeld des
Piloten. Das erleichtert bei sehr schlechtem Wetter den Übergang
zum Sichtflug kurz vor der Landung, weil weder eine Kopfbewegung
noch eine Blickwinkeländerung beim Wechsel von der Panelanzeige
auf die Außenwelt erforderlich ist. Das HUD soll für größere Kolben-
einmots und Turboprops geeignet sein, was auf einen nicht ganz
günstigen Preis schließen lässt.
Augen geradeaus! Mit dem nachrüstbaren Head-up-DIsplay (oben
im Simulator) kann der Blick bei einem Instrumentenanflug stets auf
die Frontscheibe gerichtet bleiben, bis hinter den eingespiegelten
Flugdaten (rechts) die Runway sichtbar wird
Cubcrafters XCub/Garmin G3X
In den USA hat die XCub von Cubcrafters (Pilot Report in fliegerma-
gazin #8.2016), ein moderner Klon der legendären Piper Cub, bereits
die volle Zulassung – die der EASA soll bald folgen. Dem Trend zur
Nutzung von nicht-zertifizierter Avionik in zertifizierten Flugzeu-
gen folgend, hat die FAA nun die Musterzulassung ergänzt: Künftig
kann das Glascockpit Garmin G3X in der für VFR-Flüge zugelasse-
nen XCub verbaut werden – auch mit dem zugehörigen Autopilot.
Das G3X kostet 20 000 US-Dollar extra, der Autopilot weitere 7000.
Der erstmals von der FAA genutzte Zulassungsweg des »amended
Fotos: thomas borchert type certificate« dürfte auch für andere Hersteller interessant sein.
Mensch & Maschine Neues Display:
Die D2 Charlie kann
Wetterradar anzeigen
Nur zwei Displays: Das Glascockpit G3X stammt aus der nicht-zertifzierten
Welt der Homebuilts, darf aber nun auch in der zertifizierten XCub einge-
baut werden. Die FAA verspricht sich davon einen Sicherheitsgewinn
38 http://www.fliegermagazin.de #9.2017