2017-09-21 Fliegermagazin

(Tina Meador) #1
72 http://www.fliegermagazin.de #9.2017

Praxis | Quiz


impressum

http://www.fliegermagazin.de


GeschäftsführunG
Alexandra Jahr, Lars-Henning Patzke
redaktion
CHEFREDAKTEUR:
Thomas Borchert (tob) (verantwortlich)
E-Mail: [email protected]
REDAKTION: Christof Brenner (cb)
E-mail: [email protected]
Martin Naß (mn)
E-Mail: [email protected]
Peter Wolter (pw)
E-Mail: [email protected]
FOTOREDAKTION/ASSISTENZ/ONLINE:
Christina Scheunemann (cs)
E-Mail: [email protected]
AUTOREN UND MITARBEITER:
Stefan Bartmann, Cornelius Braun,
Michael Fröhling, Helmuth Lage,
Helmut Mauch, Samuel Pichlmaier,
Heike Schweigert, Rolf Stünkel, Roland Winkler
ILLUSTRATION: Eric Kutschke, http://www.illupaloma.de
internet
http://www.fliegermagazin.de
MarketinG/kooperation
Katharina Gliese, Tel: 040 38906-571
E-Mail: [email protected]
produktion
PRODUKTIONSMANAGEMENT: Oliver Dohr (Ltg.),
Ilja Badekow, Sybille Hagen, Andreas Meyer,
Hauke Rieffel
LITHOGRAPHIE/GRAFIK: Alphabeta, Hamburg
DRUCK: Möller Druck, Ahrensfelde
rechte
© fliegermagazin, soweit nicht anders
angegeben. Keine Haftung für unverlangt
eingesandte Manuskripte, Bilder, Dateien und
Datenträger. Kürzung und Bearbeitung von
Beiträgen und Leserbriefen bleiben vorbehalten.
Zuschriften und Bilder können ohne ausdrückli-
chen Vorbehalt veröffentlicht werden.
Die Verwendung einer Bauanleitung erfolgt auf
eigene Gefahr und setzt entsprechende
Fachkunde und Geschicklichkeit voraus. Der
Verlag haftet nicht für die Durchführbarkeit und
Fehlerfreiheit von Bauanleitungen sowie etwaige
Schäden beim Bau oder infolge der Benutzung
bzw. des Inverkehrbringens eines Gegenstands,
auf den sich die Bauanleitung bezieht.

ISSN 0170-5504

VerMarktunGsleitunG
Norbert Facklam, Tel: 040 38906-510
E-Mail: [email protected]
anzeiGen/onlineVerMarktunG
ANZEIGENLEITUNG / ANZEIGENVERKAUF:
Klaus Macholz
Tel: 08146 998903, Fax: 08146 998904
E-Mail: [email protected]
ANZEIGENPREISLISTE: Nr. 40 vom 1. Januar 2017
anzeiGenVertretunGen
NIELSEN II, IIIa: Ralf Vogel
Tel: 040 38906-151,
E-Mail: [email protected]
NIELSEN IV: MAV Media Anzeigen-Verkaufs
GmbH, Tel: 089 7450830,
E-Mail: [email protected]
preise
ABONNENTENPREIS: 12 Hefte,
Inland: 70,80 a inkl. Versandgebühr,
Schweiz: 114,00 sFr, Österreich: 80,40 a
übriges europäisches Ausland: 96,00 a
außereuropäisches Ausland: 163,20 a
Preis inkl. 67,20 a Luftpostgebühr.
Bestellung von Einzelheften:
Nur gegen Bank- oder Kreditkarten-Abbuchung
(Gesamtpreis: Anzahl der Hefte mal Heftpreis
von 5,90 a zuzüglich Versandkosten) beim
fliegermagazin-Aboservice oder
E-Mail: [email protected],
Internet: http://www.fliegermagazin.de
BankVerBindunGen
Hamburger Sparkasse BIC HASPDEHHXXX
Konto für Vertrieb:
IBAN DE24 2005 0550 1002 1279 40
Konto für Anzeigen:
IBAN DE50 2005 0550 1002 1279 57
VertrieB
DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH,
Am Sandtorkai 74, 20457 Hamburg,
http://www.dpv.de
VERKAUFSPREIS EINZELHEFT: 5,90 7

aBo/heftBestellunG
Abo-Service, 20080 Hamburg,
GERMANY, Tel: 040 38906-880
E-Mail: [email protected]

fraGen zur diGital-ausGaBe
http://www.fliegermagazin.de/digital
E-Mail: [email protected]
Tel: 0721 9638-880

Leserservice: 040 389 06-880


fraGen an die redaktion
Redaktion fliegermagazin, Troplowitzstr. 5, 22529 Hamburg
Tel: 040 38906-521
E-Mail: [email protected]

V 04
flieGerMaGazin erscheint monatlich in der
Jahr top special VerlaG GMBh & co. kG
troplowitzstraße 5, 22529 hamburg

vi
w

Auflösung


1) Wenn der Tankwahlschal-
ter zwischen »beide« und
»rechts« steht, ist die Treib-
stoffzufuhr unterbrochen.
Um gleiche Füllstände der
Tanks zu erreichen, hätte
Dusel den Schalter entspre-
chend lang auf »rechts« stel-
len müssen (erster Fehler).
Obwohl kein dramatischer
Zeitdruck bestand, hat er
auf die Fehlersuche verzich-
tet. Aus Flugfläche 55 hätte
Dusel dafür genügend Zeit
gehabt. Zunächst wird die
Spritzufuhr überprüft, da-
nach folgen alle Punkte auf
der Checkliste für Motoraus-
fall. Es reicht nicht, den
Mixer auf »reich« zu stellen
(zweiter Fehler). Da Dusel
das Landefeld unter sich hat-
te, kam es nicht darauf an, so
weit wie möglich zu gleiten,
sondern darauf, so langsam
wie möglich zu sinken. Dazu
hätte er langsamer fliegen
müssen als fürs beste Glei-
ten. So bleibt am meisten
Zeit für die Vorbereitung der
Notlandung (dritter Fehler).
Diese muss nach Möglich-
keit bergauf stattfinden,
sonst wird die Landestrecke
zu lang (vierter Fehler). Um
möglichst kurz zu landen,
hätte Dusel zudem die Klap-
pen voll ausfahren müssen
(fünfter Fehler).
(3 Punkte für jeden gefunde-
nen Fehler)

2 c) Die Faustformel lautet:
Groundspeed (kt) x 5 =

Sinkrate (fpm). Durch den
Rückenwind beträgt die
Groundspeed 100 Knoten.

3 a) Sie fliegen den dreifa-
chen Vorhaltewinkel, weil Sie
so den Windversatz sowohl
im Outbound Leg als auch in
den beiden 180-Grad-Kurven
kompensieren. Alle diese Ab-
schnitte dauern gleich lang,
nämlich eine Minute.

4 a); b) Der handschriftliche
Eintrag darf nur von einem
Sprachprüfer vorgenommen
werden, den das LBA dazu
ermächtigt.

5 b) Auf Meereshöhe beträgt
die Schallgeschwindigkeit
zirka 1100 Fuß pro Sekunde,
also 3,6 Nautische Meilen.

6 c); 7 b); 8 b); 9 a), b), c);
10 a); 11 c)

12 c) Blanche Stuart Scott
(auch »Betty« Scott oder
»the flying tomboy«) war die
einzige Frau, die Flugunter-
richt von Glenn Curtiss er-
hielt. Am 2. September 1910
flog sie zum ersten Mal solo,
zwei Monate später wurde
sie Stunt-Pilotin.

13 c) Wenn die Schraube
aufgeht, sind die Dichtungs-
ringe lose – der Verschluss
ist undicht. Im Flug wird
dann durch den Unterdruck
überm Flügel Kraftstoff aus
dem Tank gesaugt.

super! okay! geht so!
Motor-/UL-Flieger 65 – 55 54 – 44 < 44
• mit IFR 75 – 65 64 – 54 < 54

Bewertung
Free download pdf