2017-09-21 Fliegermagazin

(Tina Meador) #1
ter zu erkennen ist, dass dessen Fahrwerks-
beine in Flugrichtung weniger tief und die
Räder etwa fünf Zentimeter größer sind.
Unterschiede wie diese widerspiegeln
Raouls Konzeptphilosophie: Es ging ihm
nie um einen bis ins Detail originalgetreu-
en Nachbau. Klar – die äußeren Abmes-
sungen der Zelle mussten stimmen, eins
zu eins, auch das Flügelprofil wurde über-
nommen, und sogar der Propeller kommt
vom gleichen Hersteller. Aber die Bauweise
ist anders (siehe Kasten Seite 85), und die
Systeme sind pragmatisch modifiziert, zum
Beispiel die Steuerung, bei der konventio-
nelle Seitenruderpedale die altertümliche

Pedalbrücke ersetzen. Gebremst wird auch
nicht mit den Füßen, sondern von Hand,
der Griff ist am Steuerknüppel montiert.
Einige Details unterscheiden sich ebenfalls,
etwa die Spornradmitnahme durchs Sei-
tenruder, die an den Kiebitz erinnert. Doch
all das ist wichtigen Zielvorgaben geschul-
det: geringes Gewicht, einfache Bauweise,
hohe Zuverlässigkeit.
Letztere war ausschlaggebend für den
modernen Antrieb. Der Rotax ist einfach
super zuverlässig, jeder kennt ihn und
kann ihn bedienen; Wartung, Service – da
passt alles (außer in diesem Fall der Sound).
Deshalb bleibt einem bei der SV4-RS ein

TECHNISCHE DATEN
UL Concept Stampe SV4-RS
Spannweite 8,40 m
Flügelfläche 18,06 m^2
Länge 6,90 m
Höhe 2,70 m
Kabinenbreite 1,10 m
Leermasse 303 kg (Prototyp;
Serie unter 297 kg)
MTOM 472,5 kg
Tankinhalt 82 l
Motor / Leistung Rotax 912 UL / 80 PS
(alternativ: 912 ULS,
D-Motor LF26,
Walter Mikron IIIC)
Propeller Hercules, 2-Blatt,
fest, Holz, 1,98 m
Vmin < 65 km/h
VReise ca. 130 km/h*
Vmax horizontal ca. 145 km/h*
Vne 170 km/h
bestes Steigen 2,6 m/sec.*
sicheres Lastvielfaches +6/–3 g
Reichweite ca. 650 km plus 30
Min. Reserve
Preis Ferigflugzeug 89 900 Euro brutto
(2000 Euro Aufpreis
für Mikron IIIC)
Preis Bausatz 19 000/29 900/
47 900 Euro brutto**
Vertrieb Fertigflugzeug:
Ultraleichtflug Konstanz
Opelstraße 1, 78467 Konstanz
Telefon 07531/924 40
http://www.ultraleichtflug.de
Hersteller und Vertrieb Bäusätze:
Ultralight Concept
An den Eichen 20
B-4721 Kelmis, Belgien
Telefon 0032-(0)87/49 01 48
http://www.ultralight-concept.be
* mit Rotax 912 (80 PS)
** dreierlei Kits in unterschiedlichen Vorfertigungsstufen, jeweils ohne Antrieb,
Bespannmaterial, Lack, Instrumente und Avionik, Details siehe
http://www.ultralight-concept.be

1 | Nase vorn? Bei Kosten, Alltagstauglichkeit und
Sicherheit ist das UL unschlagbar
2 | Gleiche Rudergrößen, weniger Masse:
Der Nachbau ist wendiger als das Original
3 | Vater und Sohn: Björn Severin gehört zu den
Luft- und Raumfahrt-Studenten, die am Projekt
SV4-RS mitgearbeitet haben
4 | Pragmatische Lösungen: Quad-Reifen, An-
hängerfelge, mechanische Mountainbike-Bremse
5 | Fast schmal genug: Rotax-Boxer unter der
Reihenmotor-Cowling. Die Batterie sitzt ganz vorn

1

4 5

MENSCH & MASCHINE


86 http://www.fliegermagazin.de #9.2017
Free download pdf