2017-09-21 Fliegermagazin

(Tina Meador) #1

Reise & eRlebnis


mer und dem neuen Spirit steckt. Leider
sind Mitflüge nicht möglich: Der TrixyFor-
mer ist noch ein Prototyp, und für den Spi-
rit kommt die Verkehrszulassung erst nach
dem Fly-in, seit 21. Juli ist sie erteilt.
Nachdem die »Altenburger« am Ho-
rizont verschwunden sind, ist es am Platz
zunächst etwas einsam. Doch dann kom-
men noch einige Spätanreisende. Darunter
ist auch der UL-Hubschrauber Dynali, mit
dem sich Christof Glossner, der vielen als
Gyrokopter-Flieger bekannt ist, unter die
Tragschrauber mischt. Nun ist die Gelegen-
heit, bei Kaffee und Kuchen des von Silvia
Kuhnert und Inge Ebert organisierten Ku-
chenbuffets mit alten und neuen Bekann-
ten zu fachsimpeln. Mittlerweile sind die
Temperaturen so weit angestiegen, dass
man ohne zu frieren gemütlich unter frei-
em Himmel sitzen kann. Als mir ein Pilot

zwischen zwei äußerst leckeren Kuchenstü-
cken erzählt, dass er ein Fahrrad dabei hat,
will ich es unbedingt sehen und ausprobie-
ren. Das klein verpackte Klapprad findet bei
Ulrich Haack problemlos auf dem hinteren
Sitz seines MTO Platz und stellt sich zwei
Minuten später als vollwertiges Fahrrad
raus, mit dem man durchaus größere Stre-
cken zurücklegen kann.

N


och während ich das Rad bewun-
dere, höre ich wieder das mir so
vertraute »Flap-Flap-Flap«: Die
Ausflügler kommen zurück, zu-
mindest die Hälfte. Die andere hat direkt
von Altenburg den Heimflug angetreten.
Das ist etwas schade, allerdings auch ver-
ständlich, da der eine oder andere noch
einen längeren Flug vor sich hat und heu-
te noch nach Hause möchte. So schön der

Ausflug für die Teilnehmer war, hat er das
Treffen doch etwas zerrissen. Wolfgang
Kuhnert hat das erkannt und bereits eine
Idee für 2018: »Nächstes Jahr spielt sich al-
les in EDBJ ab. Es wird verschiedene Semi-
nare geben, sodass neben dem Spaß auch
die Fortbildung nicht zu kurz kommt.«
Von der Zukunft zurück zur Gegenwart:
Die Ehrung der weitesten Anreise des 1. Gy-
roJena Fly-ins steht an. Trotz des am Frei-
tag schlechten Flugwetters sind beachtli-
che Flugstrecken zurückgelegt worden. Der
erste Preis geht an Norbert Mähler, der mit
dem Calidus aus Goch (EDLG) kommend
400 Kilometer zurückgelegt hat. Der zwei-
te Platz wird gleich zweimal vergeben: Der
Cavalon mit Daniel Behringer und der Ca-
lidus mit Karsten Dieck sind an den Aus-
läufern der Schwäbischen Alb gestartet, in
Neuhausen ob Eck (EDSN), 385 Kilometer
entfernt. Mit 310 Kilometern, losgeflogen
mit seinem Xenon in Marl (EDLM), belegt
Hans-Ulrich Mattern den dritten Platz. Die
hochprozentigen Trophäen, welche die Ge-
winner erhalten, finden bei allen noch ein
Plätzchen in den Stauraum-technisch doch
begrenzten Fluggeräten.

Fliegt und fährt: Michael Ullrich
führt den Prototypen des
TrixyFormers vor. Die Verkehrs­
zulassung steht noch aus

Zufrieden: Silvia und Wolfgang
Kuhnert haben das erste Gyro­
Treffen organisiert – und schon
längst Pläne für das nächste Mal
geschmiedet

90 http://www.fliegermagazin.de #9.2017
Free download pdf