FS Magazin AugustSeptember 2017

(Tina Meador) #1

Flugzeuge Payware


Die Rückkehr eines Klassikers... PA31T

-EHR¬ALS¬ZEHN¬*AHRE¬IST¬ES¬HER¬DASS¬DIE¬
%NTWICKLERGRUPPE¬$IGITAL¬!VIATION ¬DER¬
ICH¬DAMALS¬ANGEHÚRTE ¬DIE¬0IPER¬0!
4
&AMILIE¬FàR¬DEN¬&3¬¬&3¬-!'!:).¬
 ¬ ENTWICKELTE¬ UND¬ IN¬ DEN¬ &3¬ 8¬
 ¬ àBERTRUG¬ #ARENADO¬ http://www.
carenado.com¬HAT¬EINE¬.EUAUFLAGE¬DER¬
#HEYENNE¬))¬ FàR¬ &3¬ 8¬ UND¬ 0REPAR$¬
0$ ¬ HERAUSGEBRACHT¬ )CH¬ FREUE¬ MICH¬
SEHR ¬ DIESES¬ INTERESSANTE¬ 4URBOPROP
'ESCHËFTSFLUGZEUG¬AKTUELL¬IM¬0$¬ZUR¬
6ERFàGUNG¬ZU¬HABEN¬)NTERESSANT¬DABEI¬
IST¬ ZUDEM¬ HERAUSZUFINDEN ¬ WIE¬ SICH¬
ZEHN¬ *AHRE¬ %NTWICKLUNG¬ IN¬ DER¬ &LUG
SIMULATION¬ UND¬ DER¬ -ODELLIERUNG¬
BEMERKBAR¬MACHEN

Produziert in den Jahren 1974 bis 1985
galt die Cheyenne als edles Geschäfts-
reiseflugzeug für mittlere Strecken.
Angetrieben von modernen
Turboprob-Triebwerken und einem
Platzangebot für bis zu acht Personen
inklusive der Crew konnte sie gut 2.700
Kilometer (km) weit fliegen und durch
die Druckkabine hoch über den Wolken
erheblichen Komfort bieten.

Die Cheyenne II war dabei eine verbes-
serte Version mit Pratt & Whitney-
Turbinen des Typs PT 6A-28, die bis zu
620 Pferdestärken (PS) Wellenleistung

abgeben konnten. Damit waren
Geschwindigkeiten von fast 400 km/h
über Grund möglich.

Heute sind Cheyennes nur noch selten
zu sehen, da die klassische Geschäfts-
fliegerei mehrheitlich düsenbetrieben
ist. Und weil aktuelle Turboprops mehr
für die speziellen Aufgaben des Trans-
portes von Personen und Gütern von
kleineren Flugplätzen oder für Sonder-
aufgaben eingesetzt werden.

0!4¬#HEYENNE¬))¬IM¬0$

Fünf in den USA immatriku-
lierte Versionen mit HD-Tex-
turen plus eine weiße Lackie-
rung sind im Lieferumfang des
knapp 40 US-Dollar teuren Pa-
kets enthalten. Bei der Betrach-
tung des Flugzeuges, des Cock-
pits sowie der Kabine fallen die
großen Fortschritte in der Mo-
dellierung und Texturierung,
die Carenados Designer exzel-
lent beherrschen, auf. Details

32 33 FS MAGAZIN 5/2017


li
t r k k t p g d d l

Die Cheyenne II kann viele Airports und Flugfelder anfliegen. 800 Meter Landestrecke reichen.

wie zum Beispiel die Verstär-
kung im Bereich der Propeller
oder der Türscharniere und die
gewählten Oberflächen – auch
aus der Nähe betrachtet – zei-
gen, wie sich die Darstellungs-
qualität in einer Dekade ver-
bessert hat. So fühlte ich mich
gleich erst einmal wohl und
Free download pdf