Flugrevue Oktober 2017

(Tuis.) #1
sich gleichzeitig verfolgen. Das Grifo-
346 bietet auch Luft-Boden-Betriebsar-
ten wie die Erstellung von Radarkarten
mit einer Auflösung von unter einem
Meter. Die Verfolgung von Seezielen ist
ebenfalls möglich. Für die Integration
des Radars mussten diverse Anpassun-
gen am Avioniksystem vorgenommen
und einige Geräte verlegt werden.
Das Selbstschutzsystem der M-346FA
wird weiter ausgebaut. Es besteht aus
einem Elisra SPS-45V5, inklusive Ra-
darwarnempfänger und Täuschkörper-
werfer, sowie einem Lenkwaffen-Warn-
system (Saab MAW-300) mit sechs Sen-
soren. Die neue Kampfjet-Ausführung
soll Zellenverstärkungen im Bereich
Trag flächen und Heck erhalten, was un-
ter anderem die Montage von Lenkwaf-
fen-Startschienen an den Flügelspitzen
erlaubt. Damit steigt die Zahl der Au-
ßenlaststationen auf sieben. Zur Bewaff-
nung zählen AIM-9L Sidewinder oder
IRIS-T für den Luftkampf sowie Behäl-
ter mit 20-mm-Kanone oder 12,7-mm-
MG. Mögliche Bomben sind die Mk 82
(225 kg), GBU-12, GBU-49 und Lizard
sowie die GBU-38 und die Lizard 2 mit
GPS-Steuerung. Ansonsten sind Zusatz-
tanks (630 l) und der Zielbehälter Rafael
Litening sowie der Aufklärungsbehälter
Rafael RecceLite im Angebot.
Bei einer maximalen Außenlast von
2000 Kilogramm kann die M-346 nach
Herstellerangaben zum Beispiel mit vier
AIM-9L bestückt werden, um 185 Kilo-
meter von der Basis entfernt zwei Stun-
den auf Patrouille zu gehen. Mit der be-
reits zugelassenen Luftbetankungssonde

Für die M-346 bietet Leonardo
Simulatoren und Ausbildungssysteme.

Die M-345 basiert auf der S.211 aus den
1980er Jahren, hat aber moderne Systeme.

Fotos: Leonardo

ließe sich diese Zeit natürlich deutlich
verlängern. Bei Luftnahunterstützungs-
einsätzen würde die M-346FA mit einem
Kanonen behälter, zwei Raketenbehäl-
tern, zwei Bomben und zwei Luft-Luft-
Lenkwaffen bewaffnet. Damit betrüge
der Einsatzra dius etwa 240 Kilometer,
mit Tiefflug auf den letzten 55 Kilome-
tern und etwa fünf Minuten bei voller
Leistung über dem Zielgebiet. Mit einem
Aufklärungsbehälter, Lenkwaffen und
Zusatztanks läge der Einsatzradius (hi-
lo-hi-Missions profil) bei 890 Kilometern.

ERGÄNZUNG FÜR TEURE
KAMPFFLUGZEUGE
Mit solchen Werten liegt die M-346FA
im Bereich des leichten Erdkampfflug-
zeugs AMX, wie es Italien und Brasilien
im Einsatz haben, allerdings dank Radar
mit deutlich flexibleren Einsatzmöglich-
keiten. Italien ist denn auch einer der
möglichen Kunden der neuen Version
des Jets. Man könnte langfristig den
Eurofighter und die F-35 Lightning II er-
gänzen. Neben der Verwendung für Ein-

62 FLUG REVUE OKTOBER 2017 http://www.lugrevue.de

Leonardo M-346FA und M-345


Militärluftfahrt

Free download pdf