Aero International September 2017

(Greg DeLong) #1

30 http://www.aerointernational.de 9/2017


Airline


news


Im niederländischen Mijdrecht wurde als
Nachfolgerin der Denim Air die Air Hollandia
gegründet, die den Flugbetrieb mit zunächst
einer Fokker 100 aus Beständen von CAA/
Ghadames aufnehmen will.

Europa
Nur wenig ist bisher über die
im bulgarischen Varna ansäs-
sige Neugründung ElEctra
airways bekannt, die Mitte
Juli ihre Zulassung erhalten
hat und zunächst eine A320-
200 einsetzt, die sie von der
moldawischen Sky Prim Air
übernommen hat.
Die maltesische Neugründung
FlyVolarE will mit einer
A319-Flotte inneritalienische
und internationale Destinati-
onen ab ihren Basen Perugia
und Verona bedienen, darunter
Cagliari, Trapani, Catania, La-
mezia Terme sowie im Ausland
Amsterdam, Bukarest, Cluj,
Tirana, Casablanca und Malta.
Als Termin wurde September
dieses Jahres genannt, realis-
tischer ist aber wohl Frühling
2018, da derzeit kein passendes
Fluggerät am Markt zur Verfü-
gung steht.

aFrika
air sarada intErnational
aus Burkina Faso nahm Ende
Juni den Linienflugbetrieb mit
zunächst einer Let 410 auf, die
Ouagadougou mit Bobo, Fada
und Ouahigouya verbindet.
Ecair – Equatorial con-

go airlinEs erwartet ihren
Neubeginn mit zwei 737-700
in Kürze, nachdem das erste
Flugzeug bereits wieder in
Brazzaville eingetroffen ist
und das andere in Brüssel zur
Auslieferung bereit steht. Dies-
mal will sie auf eigenen Beinen
stehen und nicht wie bisher mit
der schweizerischen Privatair
oder der TUI Airlines Belgium
zusammenarbeiten.
Flyart, seit 2016 designierte
nationale Fluggesellschaft des
Tschad und Nachfolger der
Afrijet Tchad, kündigte die
Flugbetriebsaufnahme mit
anfänglich einer gemieteten
737-30 0 a n.
MaghrEb airlinEs wurde im
Juni dieses Jahres als Nachfol-
gerin der tunesischen Syphax
Airlines gegründet und will
noch in diesem Jahr ab ihrer
früheren Basis in Sfax und mit
technischer Unterstützung
von Air Nostrum an den Start
gehen; letztere wird dafür zwei
CRJ900 bereitstellen.

latEinaMErika
aVa airways aus der Domini-
kanischen Republik will noch
in diesem Jahr an den Start ge-
hen, nachdem ein erster Anlauf

im vergangenen Jahr geschei-
tert war. Anfänglich sind Flüge
von Santo Domingo nach St.
Maarten, Curacao, Jamaika
und in die USA mit zwei A320-
200 geplant, zudem sollen zwei
Q400 auf regionalen Routen
beschäftigt werden.
bVi airways, die mit ihren
beiden RJ100 Mitte Juli Passa-
gierliniendienste zwischen Beef
Island und Miami aufneh-
men wollte, hat ihr gesamtes
Flugpersonal kurzfristig
wegen Geldmangels als Folge
regulatorischer Verzögerungen
entlassen. Sie geht aber nur
von einer vorübergehenden
Situation aus, bis letzte Fragen
mit der Regierung geklärt sind,
um den Flugbetrieb in Kürze
starten zu können.
Nachdem die Betriebszulas-
sung der insEl air aruba
bereits im Februar teilweise
ausgesetzt wurde, waren
Flugzeuge und Flugbetrieb
bis zu deren Wiederzulassung
zu ihrer auf Curacao ansässi-
gen Schwesterfirma Insel Air
übertragen worden, um über
die auf Aruba ansässige Flug-
gesellschaft den Konkurs zu
eröffnen. Die Fokker-70-Flotte
steht bereits zum Verkauf.

nahost & asiEn
baMboo airways alias Việt
Bamboo Airlines wurde von
einem einheimischen vietna-
mesischen Bauunternehmer ge-
gründet. Sie soll Ende 2018 den
Flugbetrieb aufnehmen, für
den eine Flotte von 15 gemiete-
ten 737 MAX 9 vorgesehen ist.
Mittelfristig ist der Einstieg auf
die Langstrecke mit fünf 777
vorgesehen.
Yangtze River Airlines hat
sich Anfang Juli offiziell in
suparna airlinEs umbe-
nannt, nach einem göttlichen
Vogel der hinduistischen und
buddhistischen Mythologie.
Die im Passagier- und Frachtli-
nienverkehr tätige Tochter der
HNA-Gruppe setzt im Passa-
gierdienst fünf 737-800 ein.
Nach sechsjähriger Pause hat
die kuwaitische wataniya
airways Mitte Juli mit zwei
von Air Arabia ausgemuster-
ten A320-200 den Flugbetrieb
wieder aufgenommen. Die ru-
hende Fluggesellschaft wurde
im vergangenen Jahr von der
einheimischen Al-Tuwaijri-
Gruppe erworben und konnte
nach einer Schuldenregelung
mit früheren Gläubigern die
Tätigkeit wieder aufnehmen.

air pohang mit sitz im koreanischen pohang hat ihre erste crJ200 übernommen. die airline will dienste nach gimpo und Jeju durchfüh-
ren, später folgen ulleung, heuksan, yeosu und incheon. die Flotte wird noch um zwei schwesterflugzeuge erweitert Foto: Marco Finelli

in&out

Free download pdf