Aero International Oktober 2017

(Chris Devlin) #1
42 http://www.aerointernational.de 10/2017

Airport


News


rANdNotizeN
ANA hat am Flughafen
Tokio-Haneda eine „Star
Wars ANA Kids Lounge“
eingerichtet. Sie liegt im
südlichen Hauptgebäude des
Flughafens innerhalb der
ANA-Lounge, die vor allem
von Gästen auf Inlandsflügen
genutzt wird.
Der FlughAFeN AucklANd
meldet für das Bilanzjahr
2017, das am 30. Juni abge-
schlossen wurde, insgesamt
19 Millionen abgefertigte
Passagiere (+ 10,2 Prozent
gegenüber 2016).
Am schottischen FlughA-
FeN ediNburgh starteten
jetzt die Bauarbeiten für die
Erweiterung des Terminals.
Bis zum nächsten Sommer
entstehen unter anderem
sechs neue Gates mit ent-
sprechenden Warteflächen.
Pilotprojekt: An den finni-
schen FlughäFeN hel-
siNki uNd rovANiemi wird
jetzt für chinesische und
russische Fluggäste ein di-
gitaler Dolmetscher-Service
angeboten. Flughafen-Mit-
arbeiter mit Kundenkontakt
wurden dafür mit Tablets
ausgestattet.
Das weltweit größte „Hamp-
ton by Hilton“-Hotel wurde
jetzt am Flughafen loNdoN-
stANsted eröffnet. Es
bietet unter anderem 357
Zimmer.
Am britischen FlughAFeN
NewcAstle können Pas-
sagiere ab sofort auch Wi-Fi
nutzen.
Der französische Flughafen-
betreiber viNci Airports
hat 51 Prozent der Anteile an
dem portugiesischen Retail-
Unternehmen Lojas Francas
Portugal (LFP) von der TAP-
Tochter TAG GER gekauft. Die
übrigen 49 Prozent an der
LFP hält weiterhin die Dufry
Group.
Am südkoreanischen Flug-
hafen seoul-iNcheoN wer-
den jetzt Roboter eingesetzt,
um Passagieren zu helfen
und die Böden zu reinigen.

TAV AirporTs Holding

Gewinnsteigerung
Der international agierende Flughafenbetrei-
ber TAV Airports hat im ersten Halbjahr 2017
seinen Nettogewinn um 90 Prozent auf umge-
rechnet 60 Millionen Euro steigern können. Der
Umsatz summierte sich auf 511 Millionen Euro.
Insbesondere die türkischen Airports in der
Verantwortung der TAV notierten im zweiten
Quartal wieder steigende Fluggastzahlen.

ACi EuropE

Überdurchschnittlich
Die Flughäfen in Europa haben im ersten
Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres durch-
schnittlich 9,0 Prozent mehr Passagiere als im
Vergleichszeitraum des Vorjahres begrüßen
können. Die Flughäfen außerhalb des EU-
Raumes legten um 9,9 Prozent und die Airports
innerhalb der Europäischen Union um 8,7
Prozent zu. Hier verbuchten die Flughäfen in
den Benelux-Ländern, Zypern, Malta, Portugal,
Estland, Litauen, Polen, Tschechien, Ungarn,
Slovenien und Kroatien sogar zweistelligen
Steigerungsraten.

BErgEn

Auf das neue Terminal!
Die Verantwortlichen des norwegischen Flugha-
fens Bergen haben Mitte August mit zahlreichen
Gästen auf die termingerechte Eröffnung des
neuen Terminals angestoßen. Auch die Kosten
blieben mit umgerechnet 386 Millionen Euro
im Rahmen. Der 63 000 Quadratmeter große
Neubau, der etwa dreimal so groß wie das
bestehende Abfertigungsgebäude ist, bietet
ausreichend Platz, um bis zu 7,5 Millionen
Passagiere pro Jahr adäquat abfertigen zu kön-
nen. Momentan fliegen etwa sechs Millionen
Fluggäste von und nach Bergen.

Erweiterung des Flughafens benötigt wird. Das
Ausbauprogramm soll 2018 anlaufen und ein
Investitionsvolumen von rund 1,5 Milliarden
US-Dollar umfassen. Die Ausbaupläne sehen
zunächst den Bau einer zweiten Start- und Lan-
debahn vor. Außerdem sollen ein neues Passa-
gierterminal und sonstige Infrastruktureinrich-
tungen gebaut werden, um so dem wachsenden
Verkehrsaufkommen gerecht werden zu können.
2016 zählte der Flughafen der peruanischen
Hauptstadt 18,8 Millionen Fluggäste.

Die Flughafengesellschaft Lima Airport Partners
(LAP), die sich im Mehrheitsbesitz der Fraport
befindet, und die peruanische Regierung haben
sich auf Änderungsvereinbarungen zum 2001
geschlossenen Konzessionsvertrag über den Be-
trieb des Flughafens Lima geeinigt. Somit wurde
die nötige Grundlage geschaffen, den Ausbau des
Airports weiter voranzutreiben.
In den Änderungsvereinbarungen werden
insbesondere Zeitpunkt und Modalitäten für
die Übergabe des Baulands geregelt, das für die

limA

FrAporT BAuT limA wEiTEr Aus


So soll das geplante Terminalgebäude am Jorge Chávez International Airport in Lima einmal aussehen

Ken O‘Toole, zuletzt Flughafenchef in
Manchester, ist neuer CEO des Flug-
hafens loNdoN-stANsted. Er löst
Andrew Cowan ab, der wiederum als
Chief Executive Officer zum Flughafen

Manchester wechselt. Die Digitale ausgabe


einfach laden und überall lesen!


für nur 3,99 €


http://www.aerointernational.de/digital


erhältlich auf diesen Plattformen – schnell sichern:


individuell
skalieren

digital
sammeln

mobil
lesen

ein Format für alle endgeräte!


AERO INTERNATIONAL gibt es auch als

digitalisierte Ausgabe für alle Endgeräte.

So haben Sie die wichtigsten Infos rund

um die Verkehrsluftfahrt immer dabei.

Ganz egal, wo Sie gerade sind.

Einfach registrieren über:

http://www.aerointernational.de/digital

Print-Abonnenten


zahlen nur 66 Cent


pro Ausgabe


AE_17_10_ePaper_1_1.indd 1 18.08.17 08:46

Fo Der Flughafen Bergen hat ein neues Terminal


Tos: A


Vinor / Fr


Apor


T

Free download pdf