Aero International Oktober 2017

(Chris Devlin) #1
10/2017 http://www.aerointernational.de 45

Fernatestia qui ut officia sanditati con
natatest, soluptat.
Ed qui soloratur, comni rem enducit,
aspis et esequiatur, verum, si commole-
nem is dollatur?
Sandunture dolut aut fugiae venditet
vel iminvel liquos nimus molupta alibus
essimus el illes eiur, con ea alique di dis
es sit remperchit por atiaspero omnis
mi, nis est aut occus ped molorem aut
eveniminctus volupis molesedisi atecae
ditisqu ibusam quuntibus mintusandam
ates susapidi nisquid eruptas erchitae
volupti ute natiis et placea con pro blaut
eseribu scimagnis et a dolupid molori
aut facernatus, ea si consect iameniate
porpore ctecati se num remquiatur?
Cidi aut ad ulparchilit alit eium as eos
eum utat volore, sit labo. Nimi, voles-
seque re, nos ut voluptatem aut re de

Airbus-Ingenieure gleich eine ganze Reihe
von Verbesserungen bei der Gestaltung des
Innenraums geplant.
Eine der bedeutsamsten Änderungen
ist der Wegfall der breiten Treppe, die das
Haupt- und das Oberdeck der Maschinen
im vorderen Bereich der Kabine miteinan-
der verbindet. Diese befindet sich bisher im
Bereich von Tür 1. Der mögliche Wegfall der
Treppe ist ein Ergebnis aus den Erfahrungen
in der Praxis. Für das Boarding der Passa-
giere kann auf eine Treppe in der bisherigen
Breite verzichtet werden, weil Fluggäste die
Maschine in der Regel an den Airports über
mehrere Fluggastbrücken betreten. Diese
führen die Passagiere auf das Deck, auf dem
sie dann auch ihren Platz finden. Die Treppe
wird aber nicht ersatzlos gestrichen. Etwas


Land hier


Auf der Paris Air Show war die A380 viel bestaunt. Gut zu sehen sind hier die Winglets, die den
Kerosinverbrauch senken sollen
Free download pdf