Flugrevue - Februar 2017

(avery) #1

V


on besinnlichen Zeiten konnte in
den Wochen vor Weihnachten
bei Lufthansa und airberlin keine
Rede sein. Vielmehr waren die Spitzenmanager
hektisch damit beschäftigt, sich für den härter
werdenden Wettbewerb zu wappnen oder einfach
nur das Überleben zu sichern. Die Zukunft der
Erzrivalen ist dabei enger miteinander verwoben,
als vielen Beteiligten lieb sein kann.
Als Plus können die Lufthanseaten erst einmal
den Wet-Lease-Deal verbuchen, der 33 Flugzeuge
von airberlin zu Eurowings und fünf zu Austrian
bringt. Die Eurowings Group bekommt auch den
Zugriff auf die 51 Flugzeuge von Brussels Air-
lines, die Lufthansa zum 31. Dezember vollstän-
dig übernommen hat. Damit wird der Aufbau
eines europäisch agierenden Billigablegers enorm
beschleunigt. Den zusammengestückelten Ge-
mischtwarenladen zu einer erfolgreichen Einheit
schmieden muss Thorsten Dirks, Ex-Chef von
Telefónica Deutschland.

airberlin soll sich nach dem Wet-Lease-Ge-
schäft und der Trennung von den Ferienflugaktivi-
täten (Notverkauf der Hälfte von Niki an Mitei-
gentümer Etihad Aviation Group für 300 Millio-
nen Euro) auf lukrative Geschäftsreisestrecken in
Europa und Langstreckenflüge unter anderem als
Zubringer für Etihad konzentrieren. Wie man da-
mit überleben kann, muss Thomas Winkelmann
überlegen, der von der Lufthansa auf den airber-
lin-Chefsessel wechselt. Oder soll er eher für alle
Fälle die Übernahme durch Lufthansa vorberei-
ten? Etihad und auch die deutsche Politik hätten
wohl nichts dagegen, denn ein Zusammenbruch
würde nur Freiräume für Low-Cost Carrier wie
Ryanair, easyJet oder Norwegian schaffen. Die
Frage ist nur: Was ist mit den hohen Schulden, die
airberlin in den letzten Jahren angehäuft hat?

Karl Schwarz
Stellvertretender Chefredakteur

Der Lufthansa-Konzern
setzt mehr auf seine Niedrig-
preisairline Eurowings.

Zahl
des
Monats 34
Milliarden Euro werden die Fluggesellschaften der Welt laut IATA-Prognose
2016 an Gewinn erzielen – so viel wie noch nie. Auch die Nettoumsatzrendite
liegt dank niedriger Ölpreise mit 5,1 Prozent auf Rekordniveau.


FLUG REVUE-Digital
Holen Sie sich den kostenlosen Newsletter auf
flugrevue.de und folgen Sie
uns in den sozialen Netzwerken.

Alles wird anders


Fotos: Lufthansa, Patrick Holland-Moritz

http://www.flugrevue.de FLUG REVUE F E BRUA R 2017^3

Februar Kurs


Fluggeräte im Heft
44 Airbus NH90 NTH Sea Lion
54 Bell Boeing CV-22 Osprey
16 Boeing 787 Dreamliner
30 Bombardier CS
40 Gulfstream G
54 Lockheed AC-130U
Hercules
50 Lockheed Martin F-35B
10 Lockheed Martin KF-
88 Messerschmitt Me 262
54 Pilatus U-28A
82 Sikorsky R-
78 XCOR Lynx
Free download pdf