Flugzeug Classic April 2017

(Dana P.) #1

FLUGZEUG CLASSIC4/2017 23


ALS JAGDBOMBER KAUM ZU TOPPEN


Spezialität:


Bewaffnete


Aufklärung


Die Tempest Mk.V gehört zu den schnellsten Kolbenmotor-


jägern der RAF im Zweiten Weltkrieg. Außerordentlich leis-


tungsstark im unteren Höhenbereich, holt sie reihenweise


V1-Marschflugkörper vom Himmel. Selbst den deutschen


Düsenjägern kann sie sehr gefährlich werden


Von Wolfgang Mühlbauer

K


aum hat die Tempest ihre ersten Luft-
siege gegen die deutsche Jagdwaffe er-
rungen, zieht man sie schon wieder
von der Invasionsfront ab. Der Grund: das
Flakzielgerät 76, der erste militärisch einge-
setzte Marschflugkörper der Welt, besser be-
kannt als V1. Am 12. Juni 1944 steuern die
ersten jener »Vergeltungswaffen« England
an. Bis der Krieg in Europa endet, werden es
2419 Stück gewesen sein, die allein im Groß-
raum London detoniert sind. Von einem
Kreiselkompass automatisch auf Kurs
gehalten, sind die Flügelbomben
mit ihrem Staustrahlantrieb in
Höhen zwischen 600 und 900 Me-
tern bei einer Geschwindigkeit von 630 km/h
unterwegs. Die Heimatverteidigung hat
schwer daran zu beißen, wenngleich die
Doodle Bugsoder Diver, wie sie auf der Insel
heißen, meist innerhalb räumlich klar be-
grenzter Korridore ankommen. Trotzdem
dauert es seine Zeit, ehe hier ausreichend
Flaksperrgürtel eingerichtet sind und sich de-
ren Zusammenspiel mit der Luftraumüber-
wachung einpendelt.
So bleibt der Kampf gegen die V1 zunächst
vorwiegend an schnellen Abfangjägern hän-
gen. Eine heikle Aufgabe, nichtsdestotrotz
Free download pdf