Torries

(nextflipdebug2) #1

101


Die ASW-20 von Horizon Hobby hatte sich in der
letzten Saison als vielseitig einsetzbares und gern
geflogenes Segelflugmodell herauskristallisiert. Mit
ihrem großvolumigen Rumpf, einer Spannweite von
4.700 Millimeter (mm) und knapp 10 Kilogramm (kg)
Gewicht ist das Modell einerseits schön großräumig
zu fliegen und andererseits noch kompakt genug, um
auch auf kleineren Plätzen problemlos starten und
landen zu können. Allerdings musste die ASW auch
an so manchem schönen Flugtag am Boden bleiben,
weil im Verein des Autors eben nicht jedes Wochen-
ende ein Schleppmodell zur Verfügung steht. Um von
anderen unabhängig zu sein, wurden verschiedene
Arten des Eigenstarts überprüft. Neben den allseits
bekannten Klapp- und Aufstecktriebwerken sowie
den modernen Klappimpellern machen in letzter Zeit
die FES (Front-Electric-Sustainer) -Antriebe vermehrt
von sich reden. Das von Horizon empfohlene An-
triebskonzept für die ASW-20 basiert auf einem Au-
ßenläufer an 6s-LiPos, der eine 16-Zoll-Luftschraube
antreibt. Um damit Bodenstarts betreiben zu können,
ist ein Startwagen erforderlich, der für die notwen-
dige Bodenfreiheit sorgt. Da dieser jedoch nach
dem Abheben des Großseglers auf der Landefläche
stehen bleibt, damit ein Hindernis darstellt und jedes
Mal entfernt werden muss, kam diese Möglichkeit der
Motorisierung nicht in Frage.

101


Blick in den ursprünglichen Seglerrumpf.
Hinter dem Holzspant befanden sich über
1.000 Gramm Blei in der Nase, die jetzt
gegen Motor und Akku ausgetauscht sind


Dreht man die
Grundplatte des
Fahrwerks um, so
muss man an den
Seitenplatten zwei
Aussparungen
vornehmen, um die
Befestigungsschrauben
montieren zu können

Das GFK-Zusatzteil
sorgt dafür, dass das
Rad etwas weiter nach
unten sowie vorne
ausfährt und so mehr
Bodenfreiheit erzielt

Der Bodenstart mit FES-Antrieb gelingt mit
etwas Übung und Gegenwind recht einfach.
Wichtig dabei ist es, in der Anfangsphase
mittels Höhenruderausschlag das Leitwerk
am Boden zu halten und gleich nach dem
Abheben das Höhenruder zügig loszulassen,
um das Modell nicht zu überziehen
Free download pdf