Torries

(nextflipdebug2) #1
MODELLE | Horizon Hobby (www.horizonhobby.de)
Convergence VTOL

||||||||||||||||||||


04/2017

In diesem Fall bleibt laut Anleitung lediglich etwa 1
Minute, die Convergence zu landen – egal, wo sie sich
gerade im Luftraum befindet. Im Test wurde das in
zirka 20 Meter Höhe und nahe am Platz ausprobiert.
Unter diesen Voraussetzungen gelang zwar noch eine
gute Landung, sehr viel höher und weiter weg sollte
das Modell im LVC-Fall aber nicht sein. Im Flugzeug-
Modus verbraucht die Convergence übrigens weniger
Strom, da zum einen der hintere Rotor abgeschaltet ist
und zum anderen meist mit weniger Motorleistung als
beim Hovern geflogen werden kann.

Völlig neues Flugerlebnis
Vor dem Anschließen des Akkus muss der Sender
eingeschaltet sein, der Schalter H auf Senkrechtstarter
und – zumindest in der Anfangsphase – der Schalter A
auf Stabilitäts-Mode stehen. Nach dem Verbinden des
Akkus startet automatisch das Hochfahren der Borde-
lektronik. Dabei muss das Modell still auf einer ebenen
Fläche stehen. Erst wenn die Propeller der beiden
Frontmotoren nach oben in die Horizontale geschwenkt
sind, ist das Modell startbereit. Aus Sicherheitsgründen
beginnt der Boot-Vorgang aber erst, wenn sich der
Gasknüppel in der unteren Position befindet und die
Trimmung unterhalb der Mitte steht. Dass nach abge-
schlossenem Schwenkvorgang die Propellerebenen
eventuell nicht absolut identisch zueinander ausgerich-
tet sind, kann ignoriert werden. Das regelt der Flight
Controller im Stabi-Mode ohne Zutun des Steuerers.

Überhaupt ist das erste Abheben mit leicht erhöh-
tem Gas ein erstaunlich einfacher Vorgang. Solange
man als Pilot nicht steuernd eingreift, steht der Vogel
unglaublich stabil in der Luft. Mit entsprechend
variierender Propellerdrehzahl kann das Steigen und
Sinken über die Gasfunktion sehr feinfühlig gesteuert
werden. Hat man das Modell im Hover-Mode im Griff,
kann zum Flugzeug-Modus geschaltet werden. Dazu
auf Sicherheitshöhe steigen, dann das Modell parallel
zur Bahn ausrichten und bei leicht erhöhter Drehzahl
mit dem Schalter H vom Multirotoren-Flug auf den
Flugzeug-Flug umschalten. Sofort beschleunigt das
Delta zügig. Um ein Wegsteigen zu verhindern, lässt

24


Unter der kleinen
Verkleidung auf dem
Rumpfrücken verbirgt
sich das Aufnahmebrett
für die optionale FPV-
Anlage. In dem kleinen
Deckel ist bereits der
Ausschnitt für die
Antenne vorhanden

In der abnehmbaren,
unteren Rumpf-
abdeckung ist auch
die Aufnahme für
die Kamera fix und
fertig vorgerüstet.
Sie muss dort nur in
den Lagern vor Ort
eingerastet werden

Ist man mit dem Modell vertraut, klappt es bei
entsprechendem Talent auch ohne Gyro-Hilfe,
denn selbst im Akro-Mode ist die Convergence
VTOL in allen Lagen gut zu fliegen und zu
landen – wenngleich im Grenzbereich wilder
Überschlags- und Trudelfiguren der schnell
zuschaltbare Stabi-Mode sehr hilfreich sein kann
Free download pdf