Torries

(nextflipdebug2) #1

59


Ideal für Einsteiger ist die V-Venture geeignet. Das Graupner-
Model wurde nun überarbeitet und liegt in der Version 2.0
vor, die eine bessere Steigleistung erzielen soll. Der von einem
Pusher angetriebene Elektrosegler hat eine Spannweite von
1.350 Millimeter, eine Länge von 860 Milimeter und wiegt ausge-
stattet mit einem 2s-LiPo etwa 550 Gramm. Die Steuerung erfolgt
über Quer-, Höhen- sowie Seitenruder in V-Leitwerks anordnung.
Die reine Motorlaufzeit gibt Graupner mit etwa 20 Minuten an,
was eine lange Netto-Flugzeit mit einem Flugakku ermöglicht.
Den V-Venture gibt es in zwei Varianten, und zwar als weitgehend
ausgestattetes Fertigmodell mit oder ohne Sender inklusive Akku
und Ladegerät. http://www.graupner.de

V-Venture
2.0 von
Graupner

E-Hawk 1500 von Graupner

Der Lift off xxs von Simprop entspricht
dem bekannten Lift off-Modell, jedoch
in kleineren Abmessungen. Er hat eine
Spannweite von 1.225 Millimeter, ist
710 Millimeter lang und wiegt ab 580
Gramm. Das Modell ist ebenso wie
seine größeren Brüder zu einem hohen
Grad vorgefertigt. Die ARF-Version für
226,40 Euro kommt mit GFK-Rumpf und
fertig bespannter, einteiliger Fläche
in Styro-Abachi-Bauweise. Optional
ist auch eine 191,70 Euro kostende
ARC-Version mit unbespannten Flügeln
erhältlich. Wie bei Simprop üblich, steht
ein zum Modell passender, optimaler
Elektro-Antrieb in Brushless-Ausfüh-
rung optional zur Verfügung, der auf
einem 3s-LiPo basiert. http://www.simprop.de

Lift off xxs
von Simprop

In Kooperation mit Thunder Tiger präsentiert
Graupner die 2017er-Messe-Neuheit E-Hawk 1500.
Der Elektrosegler ist aus einem Bausatz fertigzu-
stellen. Zum Lieferumfang des 1.500 Millimeter
spannenden Modells gehören alle zum Bau erfor-
derlichen Holzteile aus lasergeschnittenen Balsa
und Sperrholz. Der Rumpf ist eine Kombination
aus GFK-Körper und CFK-Leitwerksträger. Fertig
erstellt, soll das mit einem Brushless-Motor ausge-
stattete Modell 600 Gramm wiegen. Zum Transport
lässt sich die Fläche teilen und das V-Leitwerk
demon tieren. http://www.graupner.de

Modelle selber bauen hat schon immer Spaß gemacht – dieser
Tradition ist auch der Primus von Simprop verpflichtet. Der
Elektrosegler ist im Stil eines 1970er-Baukastens gehalten, wird
jetzt jedoch aus CNC-gefrästen Teilen ausgewählter Hölzer
erstellt. Mit 2.530 Millimeter Spannweite und 1.132 Millimeter
Länge entsteht ein klassisch designtes Alltagsmodell, das von
einem 2s- oder 3s-LiPo-Setup befeuert wird. Zum Lieferumfang
des 226,80 Euro kostenden Bausatzes gehören alle erforderli-
chen Holz- und Kleinteile inklusive Bauplan. Steuern lässt sich
der Primus über Höhen-, Seiten- und Querruder sowie Motor.
http://www.simprop.de

Primus von Simprop

sPielwareNMesse NürNberg 2017


http://www.hoelleinshop.com

erhältlich z.b. hier

Anzeige

http://www.hoelleinshop.com

erhältlich z.b. hier

Anzeige
Free download pdf