Torries

(nextflipdebug2) #1
MODELLE | Multiplex (www.multiplex-rc.de)
Extra 330SC Gernot Bruckmann Edition

||||||||||||||||||||


Jetzt aber los!
Die folgenden Flüge fanden mit den von Multiplex
empfohlenen Einstellungen für 3D-Flug statt, also mit
satten Ruderausschlägen. Vom Start weg geht es in
den senkrechten Steigflug. Der überzeugt schon mal,
da ist Power satt vorhanden. Erster 3D-Test: Hovern.
Die 330SC hängt sehr ruhig am Propeller und verfügt
über genug Standschub, um aus jeder Lage nach
oben beschleunigen zu können. Entsprechend leicht
gelingt die Torque-Rolle. Im Harrier – Flug mit sehr
hohem Anstellwinkel – hat die Extra eine individu-
elle Stärke. Sie liegt sehr ruhig, solange man das
Seitenruder zur Richtungssteuerung nutzt und mit
dem Querruder nur leichte Korrekturen macht. Wie
bei den meisten Modellen ist der Rückenharrier noch
etwas stabiler. Harrierrollen meistert das Multiplex-
Modell ebenfalls einwandfrei, allerdings schalte ich

86 04/2017


hier auf verringerte Querruderausschläge, da mir die
Rollrate für mein Alter sonst zu hoch ist. Wenn man
hier etwas aus der Richtung gerät, liegt es nicht am
Modell, sondern am Piloten. In dem Moment versucht
man am Besten, einen Rollenkreis draus zu machen
und so zu tun, als sei das Absicht gewesen.

Sehr überzeugend ist die Extra in allen Varianten
von Trudelbewegungen. Messerflugtrudeln, Pop Top,
Blender und Flachtrudeln – hier gibt es nichts zu
meckern. Auch im Messerflug glänzt das Schaummo-
dell. Der gelingt mit hoher Geschwindigkeit ebenso
gut wie langsam mit hohem Anstellwinkel. Minimale
Kopplungen sind feststellbar: die Extra geht analog
zum Seitenruderausschlag leicht auf Tiefenruder
weg und dreht um die Längsachse leicht in Richtung
Normallage. Beides lässt sich problemlos aussteuern
oder mit den in der Anleitung empfohlenen Mischer-
einstellungen von je 5 Prozent Höhenruder und Quer-
ruder (gegenläufig) zum Seitenruder eliminieren. Mit
reduzierten Ausschlägen lässt sich auch sehr gut ein
„klassisches“ Wendefigurenprogramm fliegen.

Der Blick auf die Uhr zeigt Erfreuliches. Mit einem
2.600er-Akku ausgestattet, beträgt die Flugzeit je
nach Gashebeleinsatz zwischen sechs und acht
Minuten. In der Zeit lässt sich eine gehörige Menge
Kunstflug erleben. Das haben Multiplex und Gernot
Bruckmann sehr gut hinbekommen.

Macht, was es soll
Die Extra 330SC von Multiplex ist ein sorgfältig und
intelligent konstruiertes 3D und Kunstflugmodell für
erfahrene Piloten. Wer zum Beispiel einen Parkmaster,
eine Visionnaire oder eine Addiction sicher beherrscht
und einen Schritt in Richtung dynamisches 3D-Fliegen
machen will, ist mit der Extra gut bedient. Das Modell
hat ein sehr großes Potenzial – das Multiplex Werbevi-
deo macht da keine falschen Versprechungen. Abgese-
hen von den erwähnten minimalen Kopplungen macht
das Modell genau das, was der Pilot steuert.

Mutig ist die Entscheidung, ein Schaummodell mit
einem relativ hohen Bauaufwand anzubieten. Mir hat
das gefallen. So lernt man das Modell beim Aufbau
kennen und schätzen. Alternativ gibt es für den
entsprechenden Aufpreis eine fertig gebaute RR-
Version. Die lässt sich nach wenige Montageschritten

Die beiliegenden
Scharniere sind robust
und leichtgängig

Motor, Servos und
Beschlagteile sind von
hoher Qualität. Auf die
Empfehlungen von
Multiplex kann man
sich absolut verlassen

Gute Lösung: Der
Akku wird auf einem
herausnehmbaren
Sperrholzträger
befestigt. Das
erleichtert den
Akkuwechsel und
sorgt für eine
sichere Position
Free download pdf