Torries

(nextflipdebug2) #1

87


umgehend starten. Hinzu kommt außerdem eine
Bruckmann-Edition. Die fliegt aufgrund identischer
Ausstattung genauso gut, bringt dafür aber das
gewisse „Extra“ mit.


Gestattet sei an dieser Stelle einmal die Frage, ob
Schaum oder Holz besser ist? Im Vergleich zu Holz-
modellen in dieser Größenklasse, zum Beispiel von
Precision Aerobatics, 3DHobby Shop oder Extreme
Flight ist die Multiplex-Extra preislich etwas günstiger.
Durch die Schaumbauweise ist sie einerseits empfind-
licher, was die Oberfläche angeht – obwohl das eher
optisch von Bedeutung ist. Denn andererseits dürfte
sie leichter zu reparieren sein. In Punkto Gewicht und
Flugeigenschaften kann sie durchaus mithalten. ‹‹‹‹‹


Mein Fazit


Multiplex verspricht nicht zu
viel, sondern liefert. Die Extra
330SC, designt by Gernot
Bruckmann, ist ein erstklas-
siges 3D- und Kunstflugmo-
dell. Sie zu fliegen, macht
jede Menge Spaß. Und wer
die Sache mit einem gewis-
sen Ernst betreiben möchte,
ist hier genau richtig. Das
Antriebssetup passt optimal
und sollte so übernommen
werden. Kurzum: Diese Extra
ist ein absolut ausgereifter,
perfekter Wurf.
Thomas Buchwald

Keine Beanstandungen

Sehr gute 3D- und
Kunstflugeigenschaften
Sehr hohe Bauteile-Qualität
und optimal abgestimmtes
Antriebssetup
Ausgereifte Konstruktion

Die Leitwerke sind
mit relativ dicken
symmetrischen Profilen
versehen (1). Ein
auffälliges Merkmal
des Modells ist der
große aerodynamische
Ausgleich an den
Querrudern (2)

1

2

Dieser Sperrholz-
Winkel sichert die
Tragflächen. Eine
simple und gut
funktionierende
Lösung

Mit einem 2.600er-Akku ausgestattet,
beträgt die Flugzeit je nach Gashebeleinsatz
zwischen sechs und acht Minuten. In der Zeit
lässt sich eine gehörige Menge Kunstflug
erleben. Das haben Multiplex und Gernot
Bruckmann sehr gut hinbekommen

exklusives Video unter
http://www.modell-aviator.de
Free download pdf