Garten Flora Mai 2017

(sharon) #1
5 | 17 Gartenflora 43

Fotografie im Garten ist Dirk
Manns neu überarbeitetes
Tutorialbuch für fotobegeisterte
Gärtner. Ergänzt um viele neue
Aufnahmen, Inspirationen und
Hinweise. Franzis Verlag, 288 Seiten,
ISBN 9783645604741, 29,95€

Bücher


fotos: Christian Gehler, Denise Kühne (4),


text: Monica lietzau


Dirk Mann, leiden-
schaftlicher Gärtner,
Botaniker, Pflanzen-
sammler, Fotograf und
IT-Spezialist, nimmt
Sie ab der kommenden
Ausgabe mit in seinen
Garten. Er stellt Ihnen
besondere Pflanzenarten
sowie -gattungen vor und
gibt zudem praktisches
Gärtnerwissen weiter. Er
macht Ihnen Vorschläge
zur Gartengestaltung
und lässt sich bei seinen
Selbstbau-Projekten über
die Schulter schauen.
Und natürlich hat er auch
den einen oder anderen
Foto-Tipp für Sie parat.

bekommen. Also nahm der Knirps von
den Pf lanzen Samen ab und zog auf einem
30 m großen Beet Küchenschellen an.
„Der Erlös war phänomenal, ich hatte
Blut geleckt“, erinnert sich der 40-Jährige
lachend. Seitdem ist er dem Gärtnern und
dem Pf lanzensammeln verfallen. Dass
Dirk Mann später Gartenbau studierte,
erscheint nur logisch. Etwa vor 20 Jahren
entdeckte er außerdem sein Faible für die
Garten- und Pf lanzenfotografie. Zunächst
war er mit der Kamera in Privatgärten und
öffentlichen Gärten unterwegs. Doch
schon wenig später legte er den Grund-
stein für seine Fotogärtnerei. Auf einem
7000 m großen Grundstück entstanden
und entstehen verschiedene themen- und
standortspezifische Beete. Die schauen wir
uns nun gemeinsam an. So schlendern wir
an einer Kräuterspirale, einer Pf lanzung
mit Blattschmuckstauden und einem Beet

mit Präriestauden entlang. Dirk Mann
erzählt, dass er viele seiner Fotomodelle
selbst anzieht. Besonderes Interesse hat er
aber für ausgefallene und seltene Pf lanzen:
Blutwurzel (Sanguinaria), Feuerkolben
(Arisaema), Alpenglöckchen (Soldanella),
Einbeere (Paris), Maiapfel (Podophyllum).
Letztere zeigt er uns jetzt, das heißt einige
eingetopfte Exemplare, die auf dem Pf lanz-
tisch stehen und darauf warten, in die Erde
gebracht zu werden. „Bei ihrer Vermehrung
habe ich mir beinahe eine Vergiftung
zugezogen“, erinnert er sich. Denn wie sich
herausstellte, kann der Kontakt mit dem
Wurzelsaft zu starken Hautreaktionen
führen. „Diesen Hinweis bekommt selbst-
verständlich jeder Kunde, der an meinem
Pf lanzenstand einen Maiapfel ersteht“, fügt
er hinzu. Stimmt ja, Handelsgärtner ist der
Mann auch noch. Ein Allroundtalent, das
Sie unbedingt kennenlernen sollten.

auf den staudenmärkten gibt es leider immer weniger


sammler, stattdessen immer mehr Pflanzenverkäufer.


Treffen Sie Dirk Mann mit seinen
ausgewählten Pflanzen auf Märkten
im Raum Dresden und Sachsen:

01.05.Pflanzenbörse
im Findlingspark Nochten
05.05.Sachsenmarkt, Lingnerallee, Dresden
06.05.Blütenfest Borthen
07.05.Saisoneröffnung im Klostergarten
Panschwitz-Kuckau
07.05.Hoffest in der Krabat Milchwelt
Wittichenau
12.05.Kräuterpräsentation bei Gärtnerei
Bimberg, Freiberg
13.05.Bauernmarkt Klosterbuch, Leisnig
14.05.Rhododendronmarkt in der
Dubrauer Baumschule
19.05.Pflanztage in der Gartengalerie
No23, Dresden Pennrich
26.05.Sachsenmarkt, Lingnerallee, Dresden
27.05.Kräutermarkt im Kräuterhof
Salvia, Dresden Pesterwitz

Weitere Infos und Termine auf
http://www.pflanzenreich.com/markt/

TerMin-TiPPs Dirk Mann auf Bauern- und Naturmärkten


Garten erleben

Free download pdf