Ziergarten
JBL ProPond Koi-
Futter Testpaket
Auf Basis von Experteninfor
mationen hat JBL ein Futter
konzept entwickelt, das nicht
nur die Jahreszeiten, sondern
auch Alter, Größe und Lebens
umstände der Fische berück
sichtigt. Für gesundes Wachs
tum und ausgeprägte Farben.
Ein TestSet enthält je 1 Futter
probe JBL ProPond Summer und
JBL ProPond Color, 1 TeichHand
buch, 1 Broschüre ProPond, 1 Koi
Aufkleber.
100 Leser können jetzt testen. Schicken Sie
den Coupon an die GartenFlora, Wilhelmsaue 37,
10713 Berlin. Oder senden Sie eine EMail mit dem
Stichwort „KoiFutter Testpaket“ und Ihrer Adresse
an [email protected]
Einsendeschluss: 10.5.2017
Leser
testen
Ja, ich möchte kostenlos das ProPond KoiFutter
Testpaket von JBL testen.
Bitte schicken Sie mir ein Set.
Name, Vorname
JBL ProPond
Straße
PLZ, Ort
Umzugs-Service
für Sommerblumen
Sommerblumen füllen prima die
Lücken im Beet, die einziehende
Zwiebelblumen hinterlassen.
Tipp
Selbst angesetzte Brennnessel- und
Beinwelljauchen sind schnell wirkende,
organische Flüssigdünger. Sie enthalten
Stickstoff, Kalium und Spurenelemente
und fördern das Pf lanzenwachstum.
Mit Brennnesseljauche lässt sich sogar
akutem Stickstoffmangel entgegenwir-
ken, besonders rasch in Form einer Blatt-
düngung. Den Sud dafür sehr stark (1:50)
verdünnen. Daneben gelten Jauchen als
natürliche Pf lanzenstärkungsmittel, die
vorbeugend gegen Krankheits- und
Schädlingsbefall helfen.
Jauche zubereiten:
1 kg frische, grob zerkleinerte Brennnessel
triebe oder Beinwellblätter mit etwas
Gesteinsmehl in 10 l Regenwasser an
sonnigem Standort gären lassen. Täglich
kräftig umrühren. Sobald die Jauche nach
ca. 14 Tagen nicht mehr schäumt, ist sie
gebrauchsfertig. Zuvor aber verdünnen,
im Verhältnis 1:10 für nährstoffbedürftige
Prachtstauden wie Rittersporn, Phlox
und Pfingstrose, im Verhältnis 1:20 für
weniger anspruchsvolle Arten.
Den Rasen regelmäßig mähen. Dabei
Nester mit Blumenzwiebeln so lange
aussparen, bis ihr Laub eingezogen ist.
(^) Bei Rosen und anderen veredelten Gehölzen
auf Wildtriebe aus der Unterlage achten.
In jungem Zustand lassen sie sich leicht am
Ansatz abreißen.
(^) Mulchen im Staudenbeet reduziert die
Verdunstung und den Unkrautwuchs.
Gut eignen sich hierfür z. B. Rasenschnitt,
reifer Kompost oder Splitt.
Frühblühende Ziergehölze bei Bedarf
auslichten: Winter-Jasmin, Forsythie,
Duft-Schneeball, Blut-Johannisbeere
im Mai
Vorgezogene, frostempfindliche nicht vergessen
Einjährige wie Löwenmaul, Zinnie,
Levkoje, Zier-Salbei, Tagetes und
Leberbalsam dürfen je nach
Wetterlage Anfang bis Mitte Mai
in den Garten gepflanzt werden.
Sie sollten zuvor gut abgehärtet
werden. Auch vorkultivierte
Kletterpflanzen wie Glockenrebe
(Cobaea), Schwarzäugige Susanne
(Thunbergia) sowie Prunk- und
Trichterwinde (Ipomoea) kommen
nun nach draußen.
Mit Pflanzenjauche düngen