Focus - 09.11.19

(singke) #1
LEBEN AUTO

120 FOCUS 46/2019

D


er Name ist lang, sehr
lang: Mazda CX-30
Skyactiv-X 2.0 M-Hy-
brid FWD. Und die
Technik hinter dieser
Bezeichnung ist kom-
pliziert, sehr kompliziert.
Der quer eingebaute Motor fei-
ert seine Premiere im CX-30. Das
drehfreudige „Diesotto“-Trieb-
werk nennt sich Skyactiv-X und
leistet 180 PS, allerdings erst bei
6000 Umdrehungen. Die auf-
wendige Technik kombiniert die
Motorwelten von Benziner und
Diesel. Der mit Super laufende
Vierzylinder hat das sogenann-
te SPCCI-Brennverfahren (Spark
Controlled Compression Ignition),
also eine Kompressionszündung
mit Zündfunken, die die Vorteile
eines Benziners mit der Effizienz
eines Dieselmotors vereint. Ergeb-
nis: ein unglaublich mageres Ben-
zin-Luft-Gemisch mit einem ext-
rem hohen Verdichtungsverhältnis
von 16,3 : 1. Dazu kommt serienmä-

ßig eine Mild-Hybridtechnik mit
riemengetriebenem Starter-Ge-
nerator, 24-Volt-Batterie und inte-
griertem Stopp-Start-System. Zu
kompliziert? Die Technik funktio-
niert, indem sie beim Beschleu-
nigen den Motor unterstützt und
den Kraftstoffverbrauch senkt.
Man spart nach Herstellerangabe
rund eineinhalb Liter Super auf
100 Kilometer.

Hinten erstaunlich viel Platz
Ebenfalls äußerst sparsam ist
der Mazda CX-30 mit dem
116-PS-Diesel (ab 26 590 Euro).
Die gut dazu passende 6-Stufen-
Automatik kostet zwar nochmals
2000 Euro Aufpreis, man kommt
damit aber erstaunlich durchzugs-
stark und ohne hohe Drehzah-
len voran. Die volle Leistung gibt
es hier bereits bei 4000 U/min.
4,4 Liter Diesel auf 100 Kilo-
meter sind vorzeigbar, das ent-
spricht einer CO 2 -Emission von
116 Gramm pro 100 Kilometer.

Das typische Mazda-Kodo-De-
sign, eigens für den europäischen
Geschmack kreiert, zeigt sich beim
CX-30 in einer langen Motorhau-
be, einer kräftigen Heckpartie
und einer flachen Dachlinie. Der
Innenraum ist großzügig gestal-
tet, auf allen vier Fensterplätzen
hat man ausreichend Freiraum für
Kopf und Knie.
Wer den Mittelplatz in der zwei-
ten Reihe erwischt, freut sich aber
eher auf ein rasches Ankommen.
Der Kofferraum lässt sich gut be-
laden, er fasst mindestens 430 Li-
ter. Beim Umklappen der Rück-
sitze werden es, bis zur Dachhöhe
beladen, 1406 Liter. Navigation,
Head-up-Display und das mittig
angeordnete Kombi-Display sind
serienmäßig. Nur die Versenkung,
in der das 8,8-Zoll-Display plat-
ziert wurde, ist designtechnisch
merkwürdig. Sehr merkwürdig.n

WOLFGANG WIELAND
Der Autor testete auf Einladung des Herstellers.

Japanische Innovationslust: Im CX-30 hat Mazda einen neuen Motorentyp verbaut –


halb Benziner, halb Diesel und ein bisschen Hybrid


Für Diesotto-Normalverbraucher


Motor:
2-Liter-Benziner,
Kompressions-
zündung
Leistung:
180 PS
0–100 km/h:
8,5 Sekunden
Höchstge-
schwindigkeit:
204 km/h*
CO 2 -Ausstoß:
105 g/km*
Verbrauch:
4,6 l/100 km*
Preis:
ab 26 790
Euro*/**

*mit 6-Gang-
Handschaltung
**mit Allradantrieb und
6-Stufen-Automatik
ab 32 990 Euro

MAZDA CX-30

Flach und schnittig Mazda hat den CX-30 speziell für den europäischen Geschmack designt
Free download pdf