Focus - 09.11.19

(singke) #1

➝ BAYERN-SPECIAL


5


0


Fotos: Getty Images, Café Roma, M’Uniqo, Mainfranken Theater Würzburg,

Concertbüro Franken Ballreich, Harasim & Glöckler GmbH

32 FOCUS READY+ Special/2019

Genuss


München,
„M’Uniqo Rooftop Bar“
Fenster bis zum Boden, selbst im
WC – in der „M’Uniqo Rooftop Bar“
kommen Shanghai-Gefühle auf.
In 42 Meter Höhe fliegt der Blick bis
zu den Alpen. Das Publikum ist
international, eine gewisse
Anonymität ist gut für Dates, und
wer sich wie im Urlaub fühlt, der
guckt beim Sonnenuntergang
weniger auf die ebenfalls hohen
Preise von Apéro und Cicchetti.
http://www.instagram.com/
muniqo.bar

Das legendäre „Café Roma“
ist wieder da – wie früher
mit großer Terrasse

Drinks und
Snacks im
M’Uniqo

Tipp für Weih-
nachten: die
Landputen vom
Brunnenhof
in Künzelsau

München

Künzelsau S


i


M


U


K






Bad Reichenhall,
Juhasz-„Tagesbar“
„Deutschlands schönstes
Modehaus 2017“ steht weder in
Hamburg noch in München oder
Berlin. Stattdessen hat die Jury des
Fachmagazins „Textilwirtschaft“
das Kaufhaus Juhasz in Bad
Reichenhall aufgespürt. Highlight
des rund 6000 Quadratmeter
großen Stores ist die im Vintage-
Stil eingerichtete „Tagesbar“ auf
dem Dach. Mit Bergblick können
Gäste drinnen oder auf der
Dachterrasse Frühstück, Salate,
warme Speisen, Kaffee und Kuchen
genießen; in alten Brotregalen
werden (Koch-)Bücher und
Feinkost to go präsentiert.
http://www.kaufhaus-juhasz.de

Künzelsau,
Bio-Puten vom Brunnenhof
Zugegeben: Ein Stück jenseits
der bayerischen Grenze liegt der Ort
Künzelsau. Auch bayerische
Spitzenköche wie beispielsweise
Holger Stromberg – von dem haben
wir den Tipp – bestellen hier ihr
Geflügel. Berühmt sind vor allem
die Landputen des Ökohofs. Im
Ganzen oder zerlegt wird das
Freilandgeflügel von Mittwoch
bis Samstag im Hofladen verkauft,
gegen Gebühr aber auch gekühlt
versendet.
http://www.gefluegelvom
brunnenhof.de

Fürth,
Fortezza Espresso
Als 22-Jähriger nahm sich Rainer
Langguth vor, den besten Espresso
außerhalb Italiens herzustellen.
Dieses ambitionierte Ziel verfolgt
er seit 1999 in Fürth: In einer
alten Kaffeerösterei verarbeiten er
und sein Team Rohkaffees aus
Südamerika, Afrika oder Asien zu
preisgekrönten Mischungen. Am
Donnerstag und Freitag können
Kunden ab 13 Uhr einen Blick in die
gläserne Manufaktur von Fortezza
werfen, das Sortiment verkosten
und ihre Favoriten direkt vor Ort
kaufen. Im Online-Shop gibt es sie
24/7 zum Bestellen.
http://www.fortezza-espresso.de

Bad Tölz,
Kurhaus
Über 100 Jahre alt ist das
schlossähnliche Kurhaus
samt Park, eine knappe
Autostunde südlich von
München. Vom
Symphoniekonzert über
Dinner-in-the-dark-
Abende bis zur Hochzeits-
messe gibt es fast täglich
Programm. Wer will, kann
die einst vom Münchner
Architekten Gabriel
von Seidl entworfenen
Räumlichkeiten auch
für private Veranstaltungen
buchen.
http://www.kurhaus-
badtoelz.com

München,
(das neue) „Café Roma“
Das „Café Roma“ ist wieder da! Ein
Haus weiter gerutscht in der
Maximilianstraße hinter Gucci mit
einer Terrasse als Bühne für die
Schickeria. Die 240 kugeligen
Lichter zum kardinalroten Samt
leuchten im Inneren münchnerisch.
Das Frühstück kommt mit Lachs und
Krabben im Rührei reichlich de luxe
daher. Jeanne Prêcheur aus dem
alten „Roma“ bedient wieder. Eine
goldene Treppe führt nach oben
zu Drinks royal in Plüschsesseln
neben Filmstars und asiatischen
Schönheiten an der Wand.
http://www.cafe-roma.de
Passau,
Monobo Son
Die Band mit dem ungewöhnlichen
Namen wurde 2011 vom LaBrass-
Banda-Posaunisten Manuel
Winbeck gegründet. Sie mischt Stile
von Techno bis zum Landler, von
Lateinamerika bis zum Balkan und
sprengt alle Musik-Schubladen: mit
sehr eigenem Sound und großer
Stimmung. Das neue Album heißt
„Scheene Wienerin“, und so heißt
auch die Tour. Zu sehen u. a. am




    1. im Zeughaus in Passau.
      http://www.zeughaus-passau.de



Free download pdf