Deutsch Perfekt - 13.2019

(Ann) #1
32 BLINDTEXT Deutsch perfekt X / 2019

Foto : picture alliance/dpa

die S“cherheitsbehörde, -n
, Institution/Amt für die
Sicherheit in einem Land

w„rnen vor ... , sagen,
dass ... gefährlich ist

der S„tz, ¿e , ≈ Aussage

¡s geht ¢m ...
, der Inhalt ist ...

zuständig sein für
, sich kümmern um

der Nachrichtendienst, -e
, hier: ≈ Organisation:
Sie sucht Terroristen und
fremde Agenten.

die B¢ndesregierung
, hier: deutsche
Regierung

das B¢ndesland, ¿er
, Teil von einer föderalisti-
schen Republik

die L„ndesregierung, -en
, Regierung von einem
Bundesland

getr¡nnt sein , hier:
nicht das Gleiche sein

... verh“ndern , hier: ma-
chen, dass ... nicht passiert

f¡stnehmen
, ≈ in ein Haus für Krimi-
nelle bringen und dort in
einen Raum schließen

der Überblick, -e
, hier: Liste mit Erklä-
rungen

D


eutsche Sicherheitsbe-
hörden warnen vor ...“ – so
beginnt ein Satz aus dem
Standardrepertoire deut-
scher Journalisten. Hier
soll es aber nicht um neue Warnungen
der Sicherheitsbehörden gehen. Nein,
die Frage ist: Wer sind denn eigentlich die
deutschen Sicherheitsbehörden?
Für die Sicherheit des Landes sind
Polizei und Nachrichtendienste zustän-
dig. Es sind aber nicht nur eine Polizei-
behörde und einen Nachrichtendienst,
sondern mehrere. Für ihre Organisation
ist die föderalistische Struktur wichtig:
Es gibt in Deutschland nicht nur die

Bundesregierung. Jedes der 16 Bundes-
länder hat eine Landesregierung. Dieses
Prinzip findet man auch bei den Sicher-
heitsbehörden.
Elementar ist außerdem: Polizei
und Nachrichtendienste sind getrennt.
Manchmal kooperieren die Behörden,
aber ihre Kompetenzen sind unterschied-
lich. Diese Trennung soll verhindern, dass
die Sicherheitsbehörden in Deutschland
gefährlich für die Demokratie werden. So
sammeln und analysieren Nachrichten-
dienste Informationen. Sie dürfen aber
niemanden festnehmen. Das ist die Kom-
petenz der Polizei. Mit ihren verschiede-
nen Behörden beginnt der Überblick.

WIE DEUTSCHLAND FUNKTIONIERT


Wer tut was für ein sicheres Land?


Polizei und Polizei sind in Deutschland nicht das Gleiche. Viele verschiedene Behörden haben die


Aufgabe, das Land sicher zu machen – mit unterschiedlichen Kompetenzen.


LEICHT

Free download pdf