Neue Zürcher Zeitung - 02.11.2019

(Grace) #1

14 WIRTSCHAFT Samstag, 2. November 2019


INTERNATIONALE AUSGABE


Hongkongs Wirtschaft stürzt in die Krise

Der Handelskonflikt, die anhalten den Unruhen und ausbleibende Touristen ziehen den Stadtstaat ins Minus


HongkongsWirtschaft befindet


sich in einerRezession. Und die


Aussichten sind trüb. Ökonomen


rechnen damit, dass die


Wirtschaftsleistung in diesem


Jahr um bis zu 1,5 Prozent


einbrechen wird.


MATTHIAS MÜLLER, PEKING


Hongkongs Wirtschaft bekommt die
Auswirkungen des amerikanisch-chine-
sischen Handelskonflikts und dieFol-
gen der sich eintrübendenWeltwirt-
schaft sowie der sich seitJuni hinzie-
henden Demonstrationen immer stärker
zu spüren. Sie befindet sich nunmehr in
einer technischenRezession: Im dritten
Quartal ist diereale Wirtschaftsleistung
gegenüber den Monaten April bisJuni
diesesJahres um 3,2% zurückgegangen;
im zweiten Quartal hatte das Minus
gegenüber den ersten drei Monaten des
laufendenJahres noch 0,5% betragen.
Von einer technischenRezession spre-
chen Ökonomen, wenn dieWirtschafts-
leistung in zwei aufeinanderfolgenden
Quartalen sinkt.


Nur schlechte Nachrichten


Und die Anzeichen verdichten sich,
dass HongkongsWirtschaft im gesam-
ten laufendenJahr schrumpfen wird. In
der Medienmitteilung des Census and
Statistics Department heisst es, Hong-
kong kämpfe noch immer mit einem be-
trächtlichen Abwärtstrend. Die Umfra-


gen zeigten, dass die Stimmung unter
Hongkongs Geschäftsleuten sehr pessi-
mistisch sei. «Es ist sehr wahrscheinlich,
dass man 2019 ein negativesWachstum
verzeichnen wird»,folgert die Behörde.
Der ÖkonomTommyWu vom Bera-
tungsunternehmen Oxford Economics
geht davon aus, dass dieWirtschaft in
der einstigen britischenKolonie im lau-
fendenJahr um 1,5% schrumpfen wird.
Die schlechte Stimmung unter Hong-
kongs Konsumenten und die ausbleiben-
den Touristen machen den Detaillisten
zunehmend zu schaffen. So sanken laut
dem Census and Statistics Department
die privatenKonsumausgaben im drit-
ten Quartal gegenüber demVorjahres-

zeitraum umreal 3, 5%, nachdem sie von
April bisJuni gegenüber demVorjahres-
zeitraum noch um 1,3% zugelegt hat-
ten. Besonders harttrifft es neben den
Detaillisten auch die Hotellerie und die
Gastronomen.Jeder fü nfte Hongkonger
arbeitet in einem dieser drei Sektoren.
Im August waren die Detailhandels-
umsätze wegen der schlechten Stim-
mung unter HongkongsKonsumen-
ten und der ausbleibendenTouristen
gegenüber demVorjahresmonat bereits
um 23% zurückgegangen. «Ein solches
Minus hat es in derVergangenheit noch
nie gegeben, nicht einmal während der

FinanzkriseinAsien», sagt Wu. Den bis-
her grössten Einbruch bei den Detail-
handelsumsätzen hatte Hongkong im
September1998 mit einem Minus von
22 % erlitten.
Und die bisher für Oktober vorlie-
genden Zahlen zu denTouristenströ-
men verheissen nichts Gutes für das
dritte Quartal.Laut derHongkonger
Regierung hat sich in den ersten zwei
Oktoberwochen die Zahl der Gäste
geg enüber derVorjahresperiode hal-
biert.Dies ist verheerend für die Detail-
listen, die Hotellerie sowie die Gastro-
nomen, weil während der auf dem chi-

nesischenFestland gefeierten Goldenen
Woche vom1. bis 7. Oktober normaler-
weise dieTouristen nach Hongkong
strömen.Festlandchinesen haben inzwi-
schen jedochAngst, in die einstige bri-
tischeKolonie zureisen, weil sie insVi-
sier der gewalttätigen Demonstranten
geratenkönnten.

Aussenhandelbricht ein


In der volkswirtschaftlichen Gesamt-
rechnung werdenTouristen als Export
einer Dienstleistung erfasst. Die-
ser Wert ging im dritten Quartal 20 19
gegenüber demVorjahresquartal um
13,7% zurück;im zweiten Quartalhatte
sich dasMinus noch auf 1,1% belaufen.
Laut dem Census and Statistics Depart-
ment gab es einen solchen Einbruch
letztmals im zweiten Quartal 2003, als
Touristen Hongkong wegen der Sars-
Pandemie mieden.

Stark sind zudem dieRückgänge bei
den geha ndelten Gütern. Die exportier-
ten Waren gingen, in Hongkong-Dollar
gerechnet, im dritten Quartal umreal
7, 0% zurück;im z weiten Quartal waren
sie um 5,4% geschrumpft. Und die Ein-
fuhren brachen vonJuli bis September
gegenüber dem dritten Quartal 2018 gar
um 11,1% ein.

Ein Mann wirft einen Blick in ein Geschäft in Hongkong, das bei Protesten gegen die
Regierung verwüstet wurde. ATHIT PERAWONGMETHA / REUTERS

Tappt Peking
in die Honkong-Falle?
Kommentar auf Seite 19

150JAHRE WIENERSTAATSOPER


Musikalische Höhepunkte zu


SilvesterinWien


Wien, dieStadt «an derschönen blauenDonau» ist widersprüchlich:
Sowohlkosmopolitisch und nostalgisch alsauch extravagantund pro-
vinziell.Kaum eine andereStadt ist mitso viel en Künstlernverbunden.
DieHöhepunkte IhrerReisesind dasKonzert derWiener Symphoniker
im WienerKonzerthaus,das Neujahrskonzert im Musikverein und
JohannStrauss’Operette «Die Fledermaus» in derWienerStaatsoper,
einem derbekanntestenOpernhäuser derWelt.

Termin: 30.12.2019–04.01.
Preis: Fr.3695. –(Einzelzimmerzuschlag Fr.230.–)
Teilnehmer/innen: Min. 15, max.25Personen

Tag1:Schweiz–Wien
Direktflug mit SwissvonZürich nachWien. Stadtrundfahrt,aufder Sie die
wichtigstenSehenswürdigkeiten und die zahlreichen monumentalen Ge-
bäude an der Ringstrassekennenlernen.Dazu gehören unter anderem die
Staatsoper,das Parlament, dasRathaus und das Burgtheater.Abendessen
im Gourmetrestaurant«Le Cielby Toni Mörwald».
Tag2:Altstadtrundgang, Wiener Symphoniker und Silvesterfeier
Altstadtrundgang zumStephansdom und durch die historische Innenstadt,
welchezum Unesco-Weltkulturerbe zählt. FreierNachmittag für eigene
Entdeckungen. Am frühenAbend Konzert derWiener Symphoniker im
WienerKonzerthaus.Den Silvesterabend feiern Sie im Gourmetrestaurant
«DasSchick» über denDächern derDonaumetropole.
Tag3:WienerStaatsoper
DerheutigeTag stehtzur freienVerfügung inWien. AmAbend erwartet
Sie mit derOperette «Die Fledermaus»vonJohannStrauss ein weiterer
Höhepunktinder WienerStaatsoper.
Tag4:Bratislava
Ausflug nach Bratislava.Stadtrundfahrt und individuelle Mittagspause. Am
Nachmittag lernen Sie die Altstadtkennen.Rückfahrt nachWien. Dener-
lebnisreichenTaglassen SiebeieinemAbendessen imRestaurant«At
Eight» im Hotel «Relais&Châteaux The Ring»ausklingen.
Tag5:Spanische Hofreitschule undNeujahrskonzert
Die Spanische HofreitschuleWien ist die ältesteReitschule derWelt. Nach
einemApériti fsehen Sie das Training der Pferde im herrlichen Ambiente
der barockenWinterreitschule,untermaltvonklassischerWiener Musik.
Am NachmittagNeujahrskonzert desTonkünstler-Orchesters im Musikver-
ein. Anschliessendgeniessen Sie dasAbendesse nimDonauturm mit erst-
klassigerAussichtauf 170 Metern Höhe.
Tag6:SchlossSchönbrunn, Wien–Schweiz
Die ehemaligeSommerresidenzder Kaiserfamilie zählt zu denschönsten
Barockschlössern Europas.Auf einerBesichtigungspazieren Sie durch die
Prunkräume undsehen unter anderen dieAppartements desKaiserpaa-
resFranz Joseph und Sisi.DanachRückflug mit Swiss nach Zürich.

056 484 84 74

Anmeldung und Informationen:


reisen.nzz.ch [email protected]

OrganisierenderReiseveranstalteristTwerenboldReisenAG

NZZ-REISEN EXKLUSIV
Musikalische Höhepunkte in derKulturmetropoleWien
•Konzertde rWienerSymphonikerimWienerKon zerthaus ,Operette«Die
Fledermaus»indertraditionsreichenWienerStaatsoperundNeujahrskonzert
desTonkünstler-Orchesters
•DieSpanischeHofreitschulemitihrenweltberühmtenLipizzanern
•Ringstrasse,derschönsteBoulevard derWelt
•AufdenSpurenderHabsburger-MonarchieimSchlossSchönbrunn
•GourmetabendessenindenRestaurants«LeCielbyToniMörwald»,«Das
Schick »und«AtEight»

IHRE BEGLEITUNG
ROLF WEINMANN
RolfWeinmannwarlange ZeitGeschäftsführervon
AirCanadainZürichundbegleitetseitvielen
JahrenGruppenreisenmitLeidenschaft.Eristein
MusikliebhaberundkenntdieKulturhauptstadt
WienvonfrüherenReisen.ErbegleitetdieGruppe
von/nachZürich.

LEISTUNGEN
•FlugmitSwissZürich–WienundzurückinderEconomy-Klasse(inkl.Taxen)
•Transpor timk omfortablenBuswährendderReise
•Unterkunftinkl.Frühstückim****-Hotel«AmParkringWien»
•4AbendessengemässProgramm
•Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemässProgramm
•MusikkartenKategorie1(Wiene rStaatso perKategorie2)

UNSER MUSIKPROGRAMM
WienerKonzerthaus,19.00 Uhr
WienerSymphoniker
Sopran:LiseDavidson
Bass:MichaelVolle
Dirigent:GianandreaNoseda
LudwigvanBeethoven:SymphonieNr.

WienerStaatsoper,19.30 Uhr
«DieFlederm aus»
OperettevonJohannStrauss

Musikverein Wien, 15.30 Uhr
Neujahrskonzertdes Tonkünstler-Orchesters
Walzer,AuszügeausOpernundOperettenundO rchestermusik

150 JAHRE
WIENERSTAATSOPER:
Gourmetrestaurants
und fantastisches
Musikprogramm
Free download pdf