Süddeutsche Zeitung - 06.11.2019

(Tina Sui) #1

Au - Haidhausen


Karrieremesse für Frauen und Mädchen.Informations-
tag. Landratsamt München, Mariahilfplatz 17; Donners-
tag, 8.30 bis 12.30 Uhr.
Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen 1945 bis
1955.Buchpräsentation von Harald Jähner. Haus des
Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5; Donnerstag,
19 Uhr.

Berg am Laim
Malerei, Kunsthandwerk und Fotografie.Vernissage.
28 Künstlerinnen und Künstler stellen aus, Montag bis
Freitag, 15 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag, 14 bis
18 Uhr. Großer Pfarrsaal St. Michael, Baumkirchner
Straße 26; Freitag, 19 Uhr.
Seminar Letzte Hilfe.Anmeldung untert43 21 77. Ro-
gatekirche/Jugendkirche, Bad-Schachener-Straße 28;
Mittwoch, 17.30 bis 21 Uhr.

Bogenhausen
Törring, Wellano und der Monaco Franze.Friedhofs-
und Kirchen-Führung mit Sibylle Reinicke. Veranstal-
ter: Nordostkultur-Verein. Anmeldung erforderlich un-
ter [email protected]. St. Ge-
org, Bogenhauser Kirchplatz 1; Donnerstag, 14.30 Uhr.

Obergiesing - Fasangarten
Beratungsstunde im Babytreff.KostenloseBeratung
rund ums Baby. Mütterladen Obergiesing, Rißbachstra-
ße 12; Donnerstag, 15 Uhr.
Kleiner Löwe, große Wut.Vorlesen für Kinder von drei
Jahren an. Stadtbibliothek Giesing, 1. Stock, Deisenho-
fener Straße 20; Donnerstag, 16 Uhr.

Ramersdorf - Perlach
Griechische Gesprächsrunde.ASZ, Begegnungsraum,
Rupertigaustraße 61 a; Donnerstag, 14 bis 16.30 Uhr.
Hilfe bei Anträgen. Nach vorheriger Anmeldung
t670 89 04. Stadtteilbüro Neuperlach des Evangeli-
schen Hilfswerks, Gerhart-Hauptmann-Ring 56; Mitt-
woch, 17 bis 19 Uhr.

Internetanfängerkurs.Nur nach vorheriger Anmel-
dungt67 82 02 60. ASZ Perlach, Theodor-Heuss-
Platz 5; Mittwoch, 14 bis 16.15 Uhr.
Sitzung des Bezirksausschusses 16.Rollstuhlgerecht.
Zu Beginn Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden
Thomas Kauer. Pfarrsaal Christus Erlöser, Lüdersstra-
ße 12; Donnerstag, 18 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen.Für Kinder von vier Jah-
ren an. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Stadtbibliothek
Ramersdorf, Führichstraße 43; Donnerstag, 16 Uhr.

Trudering - Riem
Artyourself.Kostenlos, ohne Anmeldung. Grünwerk-
statt,Helsinkistraße 57; Mittwoch, 15 bis 16.30 Uhr.
Atelierkonzert.Songpoesie verwandelt Bronzeskulptu-
ren; Gefühle, ausgelöst durch Kunst, werden musika-
lisch inszeniert. Studio of fine arts, Von-Erckert Stra-
ße 30; Freitag, 19 Uhr.
Get together – Integrativ-internationale Trommel-
gruppe.Grünwerkstatt, Helsinkistraße 57; Donners-
tag, 19 Uhr.
Likörwerkstatt.Kurs mit Monica Kiss von Habsburg
und Daniel Kammerl, Reihe „Traditionell und modern
natürlich kochen“. Anmeldung erforderlich:
t94 30 48 45. Quax, Zentrum für Freizeit, Messestadt
Riem, Helsinkistraße 100; Mittwoch, 18 Uhr.
Naturwerkstatt.Für Kinder von sechs Jahren an. Grün-
werkstatt, Helsinkistraße 57; Freitag, 15 bis 17 Uhr.
Rechtsberatung.Quax, Zentrum für Freizeit, Messe-
stadt Riem, Helsinkistraße 100; Donnerstag, 10 bis
12 Uhr und 12.30 bis 15 Uhr.
Soham.Singer-Songwriterin Cataleya Fay präsentiert
ihr Album. Kultur-Etage, Erika-Cremer-Straße 8; Frei-
tag, 20 Uhr.
Solarstrom für alle.Vortrag von Roland Prugger über
Aspekte der Solarstromversorgung. Familienzentrum
Trudering, Dompfaffweg 10; Donnerstag, 19.30 Uhr.
Stammtisch Nachhaltigkeit.Trudering im Wandel. Oh-
ne Anmeldung. Familienzentrum Trudering, Dompfaff-
weg 10; Donnerstag, 19.30 Uhr.
Tranches de Vie – Lebensmomente.In seinen großfor-
matigen Bildern verbindet Jérôme Labrunerie Impressi-
onismus mit Fotorealismus. Daher nennt er seinen Stil
„Impréalismus“. Ausstellung zu sehen bis 8. November;
Mittwoch bis Freitag, 9 bis 12, 13 bis 16 und 18 bis
21 Uhr; Donnerstag, 16 bis 18 Uhr. Kultur-Etage Messe-
stadt, Erika-Cremer-Straße 8.
Wandern, Ratschen, Einkehren.Treff: Fahrkartenauto-
mat S-Bahnhof Gronsdorf. Familienzentrum Trudering,
Dompfaffweg 10; Mittwoch, 9.20 Uhr.
Zweisprachiges Diskutieren und Plaudern.Italienisch
und Deutsch. Info http://www.nt-trudering.de. Nachbar-
schaftstreff Trudering, Bajuwarenstraße 92; Donners-
tag, 10 bis 12 Uhr.

München– DieLebensgeschichte der Kai-
serin Elisabeth, besser bekannt als Sissi,
fasziniert seit jeher Generationen. Mit ih-
ren aufwendigen Flechtfrisuren samt wei-
ßem Blütenschmuck ist sie auch heute
noch Schönheitsideal und weibliche Ikone.
In Ernst Marischkas (Regie) österreichi-
schem Historienfilm wurde sie von Romy
Schneider verkörpert. Es verwundert
nicht, dass die große Schauspielerin beson-
ders als Sissi heute wie damals berührt: Bei-
de Frauen gewannen zahlreiche Herzen,
mussten bereits in jungen Jahren mit gro-
ßem Ruhm zurechtkommen und sich ih-

ren Weg abseits des Öffentlichkeitsbildes
erkämpfen. In der Philharmonie im Ga-
steig lassen Ludwig Wicki und das Pilsen
Philharmonic Orchestra nun den Original-
film von 1955 auf großer Leinwand aufer-
stehen. Es ist eine Weltpremiere, denn Par-
titur und Tonspur wurden eigens für diese
Produktion aufwendig restauriert. Wer je-
weils zwei Eintrittskarten für die Vorstel-
lung am Mittwoch, 18. Dezember, 20 Uhr,
gewinnen möchte, sollte am Mittwoch,


  1. November, in der Zeit von 10.45 bis
    11.05 Uhr unter Telefon 089/32 49 16-666
    anrufen und folgende Frage beantworten:
    Welche Schauspielerin verkörperte Sissi?
    Unter allen Anrufern mit der richtigen Ant-
    wort werden die Preise ausgelost. Der
    Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine weite-
    re Vorstellung findet am Samstag, 8. Febru-
    ar 2020, 19 Uhr, geplant. Eintrittskarten
    gibt es käuflich bei allen bekannten Vorver-
    kaufsstellen. kur


ALTE PINAKOTHEK
Barer Str. 27,t23 80 52 16
30 Minuten – ein Werk: Giovanni Segantini, Das Pflü-
gen, 1890.Führung. Anmeldung frühestens 30 Minuten
vor Beginn an der Information, Mi, 12.30 Uhr
Stark und schön. Das Bild der Frau in ihrer Zeit.Füh-
rung. Begrenzte Karten. Anmeldung frühestens 30 Minu-
ten vor Beginn an der Information, Mi, 18.30 Uhr
Van Dyck.Führung mit Veronika Schroeder. Begrenzte
Zahl an Teilnahmeplätzen. Tickets von 10 Uhr an an der
Tageskasse, Mi, Do, 14 Uhr; Führung mit Jan Schmidt
und Mirjam Neumeister. Begrenzte Zahl an Teilnahme-
plätzen. Tickets von 10 Uhr an an der Tageskasse, Mi,
17 Uhr; Führung mit Angelika Grepmair-Müller. Begrenz-
te Zahl an Teilnahmeplätzen. Tickets von 10 Uhr an an
der Tageskasse, Mi, 19 Uhr
Wiedergeboren! Die Renaissance nördlich und südlich
der Alpen.Führung, Do, 15 Uhr
BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK
Ludwigstr. 16,t28 63 80
Hey Siri! Ok, Google!Wie Maschinen lernen, Sprache zu
verstehen. Vortrag von Alexander Koller, Mi, 19 Uhr
GASTEIG
Rosenheimer Str. 5,t48 09 80
Deutsch-Deutsche Porträts.Vortragskurs von Stefan
Winter, Mi, 18 Uhr
Ein Fundament für das 21. Jahrhundert oder: Braucht
das Grundgesetz ein Update?Podiumsgespräch mit Ge-
org M. Oswald, Helge Eikelmann, Gigi Deppe, Oliver Lep-
sius und Tine Stein, Mi, 19 Uhr
Wirtschaftsdemokratie – eine Utopie?Vortrag von Mar-
kus Schütz, Mi, 18 Uhr
JÜDISCHES MUSEUM
St.-Jakobs-Pl. 16,t23 39 60 96
Eine Philosophie der Menschlichkeit. Anstöße zu ei-
nem neuen Humanismus aus der muslimischen Welt.
Vortrag von Muhammad Sameer Murtaza, Reihe „Nym-
phenburger Gespräche“, Mi, 19.30 Uhr
KKV HANSA-HAUS KATHOLIKEN
IN WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG
Brienner Str. 39 Rgb.,t55 77 04
Künstlergespräch.Mit Tim Kuypers (Bassbariton), Mode-
ration: Michael Füting (Opernclub München), Mi,
19.30 Uhr


KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t22 44 12
In einem neuen Licht. Kanada und der Impressionis-
mus.VHS-Führung, Do, 15.30 Uhr; Mi, 18.30 Uhr
KURT-EISNER-VEREIN
Westendstr. 19
Ist der Kapitalismus überhaupt noch reformierbar?
Die Linkspartei zwischen Systemkritik, Reformismus
und Selbstaufgabe.Lesung und Gespräch mit Werner
Seppmann, Mi, 19 Uhr
LMU
Geschwister-Scholl-Pl. 1,t21 80-0
Atmosphären- und Klimaforschung am DLR: Von der
globalen Verteilung des Treibhausgases Methan bis
zur Klimawirkung des Luftverkehrs.Vortrag des Zen-
trums Seniorenstudium von Markus Rapp, HS M 140, Mi,
16.15 Uhr
NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
Rätezeit und Gegenrevolution.Thematischer Rund-
gang. Eintritt frei, Mi, 17.30 Uhr
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40,t23 80 53 60
Sound of Design.Führung, Mi, 15 Uhr
SAMMLUNG SCHACK
Prinzregentenstr. 9,t23 80 52 24
Auf Reisen. Carl Rottmann, Moritz von Schwind, Franz
von Lenbach.Führung. Begrenzte Karten. Anmeldung
frühestens 30 Minuten vor Beginn an der Information,
Mi, 18.30 Uhr
VILLA STUCK
Prinzregentenstr. 60,t455 55 10
M + M. Fieberhalle.Führung, Mi, 17 Uhr


Der Mainzer Satiriker Tobias Mann kommt am Don-
nerstag, 7. November, um 19.30 Uhr ins Kulturzen-
trum Trudering, Wasserburger Landstraße 32. Sein neues Programm heißt „Chaos“,
denn Chaos, sagt er, regiert die Welt: Wären Planet Erde und der Mensch auf Face-
book befreundet, ihr Beziehungsstatus stünde auf „Es ist kompliziert“. Im Namen
von Konsum und Kapitalismus werde alles ausgebeutet, was nicht bei Drei auf dem
Baum sei. Und selbst diesen Baum fällten findige Unternehmer und machten daraus
pädagogisch wertvolles Holzspielzeug. KUR/FOTO: VERANSTALTER

Schwestern


im Geiste


Altstadt - Lehel


Erinnerung anGeorg Elser.Eintritt frei. Veranstalter:
Landeshauptstadt München in Kooperation mit dem
NS-Dokumentationszentrum München, Altes Rathaus,
Marienplatz; Donnerstag, 19.30 Uhr.
Kein Nazi aber... – Die Diskursstrategie der Neuen
Rechten.Christoph Giesa im Gespräch mit Philipp Stür-
zenberger, Favorit Bar, Damenstiftstraße 12; Mitt-
woch, 20 Uhr.
Konfliktmanagement in der Familie.Beginn des El-
ternkurses. Information und Anmeldung unter
t21 66 83 55 oder E-Mail: [email protected]. Tols-
toi-Bibliothek, Thierschstraße 11; Mittwoch, 18 Uhr.
Konzert für Orgel und Orchester – Finissage der Artio-
nale 2019.St. Lukas, Mariannenplatz 3; Mittwoch,
19.30 Uhr.
Russische Klassiker: Welche Meinung hat ein Psychia-
ter dazu?Vortrag von Elena Ponevash in russischer
Sprache. Tolstoi-Bibliothek, Thierschstraße 11; Don-
nerstag, 19 Uhr.
Work & Travel – aber wie?Infoabend zum selbstorgani-
sierten Gap Year und Auslandsinfos von A bis Z. Jugend-
informationszentrum München (JIZ), Sendlinger Stra-
ße 7; Donnerstag, 18 Uhr.

Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention.Anmel-
dung:t77 3429. ADFC-Kreisverband, Radlerhaus, Pla-
tenstraße 4; Mittwoch, 16.30 bis 20 Uhr.
Gedächtnistraining mit Übungen. Anmeldung:
t232 39 88 40. ASZ Isarvorstadt, Hans-Sachs-Stra-
ße 14; Mittwoch, 10 bis 11 Uhr.
Offener Treff für Beschäftigte der Leiharbeitsbran-
che. Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt KDA,
Schwanthalerstraße 91; Mittwoch, 19.30 Uhr.
Wie kann ich mich und die Kinder vor der Gewalt mei-
nes Partners schützen?Vortrag und Gespräch für Frau-
en. Verein Tusch, Grimmstraße 1; Donnerstag, 20 Uhr.

Maxvorstadt
Licht, Lied, Ludwigskirche.Opern- undKonzertsänger
Martin Busen gibt München-Debüt als Liedsänger zur
Lichtwoche. St.-Ludwig-Kirche, Ludwigstraße 22; Mitt-
woch, Donnerstag, 20 bis 21.30 Uhr.
Patientenverfügung.Vortrag. Hospizdienst Dasein,
Karlstraße 55; Donnerstag, 19 Uhr.

Neuhausen - Nymphenburg
Abfallberatung des AWM.Ohne Anmeldung.Stadtbi-
bliothek Neuhausen, Nymphenburger Straße 171 a;
Donnerstag, 16 bis 18 Uhr.
Auseinandersetzungen.Sechs Autorinnen gemein-
sam mit dem Psychologen Martin Pröstler und der Au-
torin Lena Gorelik stellen ihre Texte vor. Stadtbiblio-
thek, Nymphenburger Straße 171 a; Mittwoch, 19 Uhr.
Frauenbibelfrühstück. Adventgemeinde Freikirche
Nymphenburg, Tizianstraße 18; Mittwoch, 9.30 Uhr.
Kurz & gut: die Bewerbung. Anmeldung unter
http://www.mvhs.de. Stadtbibliothek Neuhausen, Nymphen-
burger Straße 171 a; Donnerstag, 19.15 Uhr.

Schwanthalerhöhe
Vorlesen mit den Lesefüchsen.FürKinder von vier Jah-
ren an. Eintritt frei. Stadtbibliothek Westend, Schieß-
stättstraße 20 c; Donnerstag, 16 Uhr.

Sendling - Westpark
Android und iPhone: Smartphones im Überblick.
StadtbibliothekSendling, Albert-Roßhaupter-Straße 8;
Donnerstag, 19.15 bis 20.15 Uhr.
Enter! Digitale Bildung für alle.Digitale Sprechstunde.
Stadtbibliothek Sendling, Albert-Roßhaupter-Straße 8;
Donnerstag, 17 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen.Für Kinder von vier Jah-
ren an. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Stadtbibliothek,
Albert-Roßhaupter-Straße 8; Mittwoch, 16 bis 17 Uhr.

Feldmoching - Hasenbergl


Menschenbilder, Schriftobjekte.Ausstellung von Do-
ris Mayer und Andrea Leuchs, zu sehen bis 11. Novem-
ber. Stadtteilkultur 2411, Blodigstraße 4.
Secondhand-Laden.Schickeria, Weitlstraße 146; Don-
nerstag, Freitag, 14 bis 18 Uhr; Mittwoch, 11 bis 16 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen.Für Kinder von drei Jah-
ren an, Eintritt frei. Ohne Anmeldung. Stadtbibliothek
Hasenbergl, Blodigstraße 4; Mittwoch, 15 Uhr.

Moosach
Augenblicke im Herbst.Vernissage.Ausstellung des
Künstlerkreises Neuhausen/Nymphenburg. Kultur-
und Bürgerhaus Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Mar-
tins-Platz 2; Freitag, 19 Uhr.
Büchertausch- und Leihregal.Nachbarschaftstreff,
Untermenzinger Straße 76; Donnerstag, 10 bis 13 Uhr.
Clubnachmittag zum offenen Austausch.ASZ Moos-
ach, Gubestraße 5; Mittwoch, 14 bis 15.30 Uhr.
Geschichtssammlung für jedermann.Anlässlich des
Jubiläums geöffnet. MVHS Moosach, Baubergerstra-
ße 6 a; Mittwoch bis Freitag, 10 bis 12 Uhr; Donnerstag,
Freitag auch 18 bis 20 Uhr.
Interkultureller Nachbarschaftsabend.Ohne Anmel-
dung, Infot0157/72 03 30 82. Nachbarschaftstreff,
Karlingerstraße 30 a; Donnerstag, 18 bis 22 Uhr; Frei-
tag, 19 bis 22 Uhr.
Karlinger Runde.Gesprächsrunde über selbst gewähl-
te Themen. Offen für alle und kostenlos. Info
t0163/869 96 16. Nachbarschaftstreff, Karlingerstra-
ße 30 a; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.
Nachbarschafts-Walking.Treffen im Nachbarschafts-
treff, Untermenzinger Straße 76; Donnerstag, 18 Uhr.
Reflexionen.Ausstellung von Rikki Reinwein, zu sehen
bis 10. November. Kunsttreff Moosach, Donauwörther
Straße 51; Freitag, 17 bis 19 Uhr.

Schwabing - Freimann
Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12.Roll-
stuhlgerecht.Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b; Mittwoch,
17.30 bis 19 Uhr.
Dialogcafé.Wer kommt, mit dem wird geredet. Eintritt
frei, keine Anmeldung erforderlich. Mohr-Villa Frei-
mann, Situlistraße 75; Mittwoch, 18 bis 19 Uhr.
Dialogcafé.Wer kommt, mit dem wird geredet. Eintritt
frei, keine Anmeldung erforderlich. Mohr-Villa Frei-
mann, Situlistraße 75; Freitag, 15 bis 16 Uhr.
Niemals wieder.Die Mohnblumen sind zurück. Kunstin-
stallation von Walter Kuhn, zu sehen bis 2. Dezember.
Mohr-Villa Freimann, Garten, Situlistraße 75.
Strukturen in Farbe und Form.Vernissage. Malerei
von Peter Weber, zu sehen bis 1. Dezember, Dienstag,
13 bis 16 Uhr, Donnerstag, 17 bis 19.30 Uhr. Mohr-Villa
Freimann, Gewölbesaal, Situlistraße 75; Donnerstag,
19 Uhr.
Von Angesicht zu Angesicht.Vernissage. Porträts von
Menu Werdin, zu sehen bis 1. Dezember; Dienstag,
13 bis 16 Uhr, Donnerstag, 17 bis 19.30 Uhr. Mohr-Villa
Freimann, Situlistraße 75; Donnerstag, 19 Uhr.

Schwabing - West
Brexit, Labour, Populismus: Antisemitismus in Groß-
britannien.Vortrag von David Hirsh. Kreuzkirche, Hil-
tenspergerstraße 55-57; Freitag, 19 Uhr.
Kostenlose Künstlersozialberatung.Mit dem Paul-
Klinger-Künstlersozialwerk. Terminvereinbarung erfor-
derlich untert18 94 65 38. SPD-Bürgerbüro, Belgrad-
straße 15 a; Mittwoch, 16 bis 17 Uhr.
Kostenlose Mieterberatung.Ohne Terminvereinba-
rung. SPD-Bürgerbüro, Belgradstraße 15 a; Donners-
tag, 17.30 bis 19 Uhr.
Merging Munich.Fotografien von Max Heimann. Zu se-
hen bis 15. November zu den Öffnungszeiten des SPD-
Wahlkreisbüro, Belgradstraße 15 a.
Wir sind da. Frauenhaus und Beratungsstelle bei Part-
nergewalt stellen sich vor.Informationsveranstal-
tung. Beratungsstelle Frauenhilfe, Winzererstraße 47;
Mittwoch, 16 Uhr.

Aubing - Lochhausen - Langwied


Klangreise III.Das Tschejefem Trio. Kulturzentrum
Ubo 9, Ubostraße 9; Freitag, 19.30 Uhr.
Mit der Internationalen Schlafwagengesellschaft
Neuaubing durch die Zeiten.VHS-Führung mit Elvira
Auer. Treff: Eingang zum Antikmarkt. Ehemalige Schlaf-
wagenfabrik, Brunhamstraße 7; Donnerstag, 14 Uhr.

Hadern
Marianne von Werefkin und Alexej von Jawlensky.
VHS-Bildpräsentation vonCharlotte Kosean. Stadtteil-
kulturzentrum Guardini 90, Guardinistraße 90; Donners-
tag, 19.30 Uhr.
Senioren am Klavier.Vortrag mit live gespielten Musik-
beispielen des Münchner Pianisten Thomas Fischer.
ASZ Kleinhadern/Blumenau, Alpenveilchenstraße 42;
Donnerstag, 14 Uhr.

Laim
Einwohnerversammlung für Kinder und Jugendliche.
Eintritt frei. Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Stra-
ße 53; Freitag, 15 bis 16.30 Uhr.

Pasing - Obermenzing
Ein (neues) Smartphone – was nun?Vortrag.Anmel-
dung erbetent829 97 70. ASZ Pasing, Bäckerstra-
ße 14; Donnerstag, 14 Uhr.
Ich stelle meinen Bogen in die Wolken – Marc Chagall
erkundet die Bibel.Diavortrag mit Bildern, Glasfens-
tern und Gedichten von Chagall, gestaltet von Christa
Leuze. Eintritt frei. Evangelische Carolinenkirche Ober-
menzing, Sarasatestraße 16; Donnerstag, 19.30 Uhr.
Leisten- und Bauchwandbrüche.Informationsveran-
staltung, Eintritt frei. Helios Klinikum Pasing, Lehrsaal
im 4. Obergeschoss, Steinerweg 5; Mittwoch, 18 Uhr.
Sachen-Tausch-Party.Gemeindehaus der Himmel-
fahrtskirche Pasing, Alte Allee 5 a; Freitag, 18.30 bis
20.30 Uhr.
Wir lesen vor – Lesefüchse.Für Kinder von vier bis
zehn Jahren. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Stadtbiblio-
thek, Bäckerstraße 9; Mittwoch, 15.30 bis 16.30 Uhr.

Thalkirchen - Obersendling -
Fürstenried - Forstenried - Solln
Schach oderKarten spielen.Für Anfänger und Könner.
Nachbarschaftstreff Fürstenried, Forstenrieder Al-
lee 46 a; Donnerstag, 14.30 bis 17 Uhr.

Gräfelfing
Digital Junkies.Wenndas Internet zur Sucht wird. Vor-
trag von Bert te Wildt. Bürgerhaus, Bahnhofplatz 1;
Mittwoch, 20 Uhr.
Lisboa, die melancholische Schöne.Literarisch-musi-
kalische Reise mit Ruprecht Günter. Abendkasse. Ge-
meindebücherei, Bahnhofplatz 1; Mittwoch, 19.30 Uhr.
Treffen der Frauen Union.Bürgerhaus, kleiner Saal,
Bahnhofplatz 1; Mittwoch, 19 Uhr.

Neuried
Der Zaunkönig.Märchenstundefür Kinder von drei Jah-
ren an. Gemeindebücherei, Gautinger Straße 5; Don-
nerstag, 16 Uhr.
Geht Neuried baden?Eine satirische Ortsbeschrei-
bung mit Musik. Von Neuriedern für Neuried, gespielt
von der Neurieder Pfarrbühne. Pfarrsaal St. Nikolaus,
Maxhofweg 7; Freitag, 20 Uhr.
Grüngutsammlung im Gemeindegebiet.Es dürfen bis
zu zwei Kubikmeter Grüngut bereitgestellt werden. Ast-
bündel müssen auf ein Meter Länge geschnitten sein;
Donnerstag, von 6 Uhr an.
Monatliche Jungbürgersprechstunde.Mit Bürgermeis-
ter Harald Zipfel für Kinder, Jugendliche und junge Er-
wachsene. Jugendhaus „Juha“, Am Sportplatz 12; Mitt-
woch, 16 Uhr.

FOTO: VERANSTALTER

„Ambivalenz der Moderne: Das Bauhaus,
die Stadt Weimar und das neue Museum“
ist der Titel des Vortrags der Kunsthistori-
kerin Anke Blümm in der Reihe „Neue For-
schungen zur Architekturgeschichte“ an
diesem Mittwoch, 6. November, in
Raum 242, des Zentralinstituts für Kunst-
geschichte an der Katharina-von-Bora-
Straße 10. Die Veranstaltung beginnt um
18.15 Uhr. STZ/FOTO: SEAN GALLUP/GETTY IMAGES


Chaotische Welt


Notdienste


Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst/Notarzt 112
Apotheken-Notdienst
Festnetz(0800) 0022833 (kostenfrei)
Handy22833 (bis zu 69 Cent/Min.)
Kassenärztlicher Notdienst116 117
Privatärztlicher Notdienst
(089) 19257
Zahnärztlicher Notdienst
(089) 7233093
Krisendienst Psychiatrie
(0180) 655 3000 (Festnetz: 20 Cent pro Anruf,
Mobilfunk: max. 60 Cent pro Anruf)
Sucht-Hotline(089) 282822
Frauennotruf(089) 763737
Katholische Telefonseelsorge
(0800) 1110222
Evangelische Telefonseelsorge
(0800) 1110111

VERLOSUNG


Zentrum Norden Osten Westen und Würmtal


Wissen


R14 PGS (^) SERVICE Mittwoch, 6. November 2019, Nr. 256 DEFGH

Free download pdf