Der Tagesspiegel - 09.11.2019

(Darren Dugan) #1
Berlin- Sie schreibt Bücher über grie-
chische Göttinnen, kommentiert die Bi-
bel – und ist die reichste Frau der Welt.
Die Französin Françoise Bettencourt
Meyers besitzt nach Berechnungen des
US-Magazins Forbes ein Vermögen von
49,3 Milliarden Dollar. Auf der Liste der
Reichsten der Reichen der Welt landet
sie damitauf Platz 15– direkt hinter Goo-
gle-Gründer Sergey Brin. Das Vermögen
verdankt Bettencourt Meyers ihrem
Großvater Eugène Schueller, der 1907
ein neues Haarfärbemittel erfand und da-
mit die Grundlage für einen Weltkonzern
legte: L’Oréal. Seit dem Tod ihrer Mutter
gehören Bettencourt Meyers 33 Prozent
der Aktien des Familienkonzerns, in des-
sen Vorstand sie sitzt.
Und die Französin ist inzwischen
längst nicht mehr die einzige Frau im
Club der Milliardäre. In den letzten fünf
Jahren hat sich die Zahl der Milliardärin-
nen fast verdoppelt. Das zeigt jetzt eine
Untersuchung der Schweizer Großbank
UBS undder BeratungsfirmaPWC. Dem-
nach ist die Zahl der superreichen Frauen
sehr viel stärker gestiegen als die der be-
sonders reichen Männern. 233 Milliardä-
rinnen gibt es inzwischen weltweit – vor
fünf Jahren waren es 160.
Interessant ist dabei, dass viele der
neuen Milliardärinnen keine Erbinnen
sind – sondern Selfmade-Frauen. Sie ha-
benihrVermögenalso selbst erwirtschaf-
tet. Das gilt vor allem für Asien, wo die
Zahl der Milliardärinnen besonders stark
zugenommen hat – und wo mehr als die
Hälfte der Frauen (57 Prozent) aus eige-
ner Kraft zu Reichtum gekommen sind.
Ein Beispiel dafür sind die Chinesinnen
Li Haiyan and Shu Ping, die mit ihren

Partnern eine der größten Restaurantket-
ten desLandes aufgebauthaben.Speziali-
siert ist die auf Hotpots, eine chinesische
Variante des Fondues. Inzwischen haben
sie mehr als 400 Filialen weltweit eröff-
net, neben Asien sind sie in den USA, Ka-
nada und Großbritannien vertreten. Seit
dem Börsengang vor einem guten Jahr
zählen die beiden Mitgründerinnen zu
den reichsten Frauen Chinas.
In Russland ist Tatyana Bakalchuk zur
Milliardärin geworden. Die Lehrerin und
Mutter von vier Kindern hat in ihrer El-
ternzeit Wildberries gegründet: den in-
zwischen größten Onlineshop des Lan-
des. Angefangen hat sie mit Kleidung, die
man bei ihr – anders als es damals bei den
übrigen russischen Onlinehändlern üb-
lich war – nach dem Anprobieren zurück-
schicken konnte. Inzwischen gilt Wild-
berriesalsdas Amazon Russlands und lie-
fertneben KleidungauchBücher, Elektro-
nik, Schmuck und Lebensmittel. Medien-
berichten zufolge plant der Konzern der-
zeit ein Logistikzentrum in der Slowakei,
um seine Waren auch in Europa auslie-
fern zu können. Gründerin Bakalchuk hat
der Erfolg schon jetzt zu einer reichsten
Frauen der Welt gemacht.
Auch wenn die Zahl der Milliardärin-
nen zunimmt, sind sie doch unter den Su-
perreichen noch immer in der Minder-
heit. Elf Prozent machen sie unter den
Milliardären derzeit aus.
Insgesamt gab es Ende 2018 weltweit
2101 Menschen, die eine Milliarde Dol-
lar oder mehr besaßen. Zusammen besit-
zen sie 8,5 Billionen Dollar. Das ist
enorm viel – aber es sind 388 Milliarden
Dollar weniger als noch Ende 2017. Zum
ersten Mal seit fünf Jahren ist sowohl das
Vermögenals auchdieAnzahlderReichs-
ten der Reichen zurückgegangen.

Nach dem anhaltenden Milliardärs-
boom sei das eine „natürliche Korrek-
tur“, sagt Josef Stadler, der bei der UBS
das Geschäft mit den superreichen Kun-
den verantwortet. Auch in Deutschland
ist die Zahl der Superreichen zurückge-
gangen. Gab es 2017 noch 123 Milliar-
däre hierzulande, waren es Ende 2018
noch 114.
Die Experten begründen das zum ei-
nen mit der schwachen Konjunktur. Viele
der Milliardäre sind Unternehmer und
spürten daher die Folgen von Handels-
streit und Brexit. Dazu kommt, dass sie
einen Teil ihres Vermögens in Aktien an-
gelegthaben und dieMärkte im vergange-
nen Jahr nachgegeben haben. So ist zum
Beispiel der Index MSCI World, der die
Entwicklung der Kurse weltweit misst,
2018 um neun Prozent zurückgegangen.
Verstärkt wird der Effekt Währungsef-
fekte: So haben Chinesen zum Beispiel
aufgrund der Abwertung des Yen Einbu-
ßen beim Vermögen um zwölf Prozent
hinnehmen müssen.
Einzig in den USA sind die Superrei-
chen geringfügig reicher geworden. Dort
sind es vor allem die Techunternehmer,
die die Summen nach oben treiben. So ist
zum Beispiel die Zahl der Amerikaner,
die durch den Aufbau eines Internetkon-
zerns reich geworden sind, allein im ver-
gangenen Jahr von 70 auf 89 gestiegen.
Weltweit besaßen die TechMilliardäre
Ende 2018 ein Vermögen von 1,3 Billio-
nen Dollar.
Auch L’Oréal-Erbin Bettencourt Mey-
ers zählt zu den Profiteuren. Aufgrund
der hohen Gewinne des Makeup-Kon-
zerns hat sich ihr Vermögen nach Anga-
ben des US-Magazins Forbes zuletzt um
17 Prozent vermehrt: Das ist ein Plus von
7,1 Milliarden Dollar.

Allianz-Aktienzählen zu den schwächsten
Werten im Dax. Unter Verkaufsdruck gerie-
ten die Papiere, obwohl der Versicherer auf
ein erneutes Rekordjahr zusteuert. Der et-
was besser als erwartet ausgefallene Be-
triebsgewinn im abgelaufenen Quartal
werde durch die enttäuschende Solvenz-
quote überschattet, erklärte ein Analyst der
Investmentbank Jefferies.


ANZEIGE


Das Marihuana-Geschäft hat seit gestern
einen prominenten Unternehmer mehr:
Der kanadische Rapper Drake hat mit der
Firma Canopy Growth ein neues Unter-
nehmen gegründet, das Zubehör für den
Cannabiskonsum vertreibt. Er fühlte sich
inspiriert, in einer wachsenden Industrie
etwas Besonderes aufzubauen, erklärte
der Musiker. Als Geschäft für Kiffer will
Drake seine Firma aber nicht verstanden
wissen. Es gehe eher um „Wellness“, wie
er sagt. Bei seinen Kunden dürfte am
Ende wohl trotzdem mehr rauschen als
nur das Wasser im Whirlpool. lme


KURVEdes Tages


WIRTSCHAFT


Nikkei = © Nihon Keizai Shimbun

, Inc.

08.11. (Schluss) ++ S-Dax11.981,46 (+ 0,25 %) ++ Euro Stoxx 503.699,65 (– 0,19 %) ++ Nikkei23.391,87 (+ 0,26 %) ++ Gold1.459,85 (– 0,63 %) ++ Rex144,01 (– 0,24 %) ++ Euro-Bund-Future169,61 (+ 0,04 %) ++ Euroleitzins0,00% ++ Umlaufrendite-0,28 (+ 12,50 %) ++

Tec-Dax Dow Jones

8.11.

Dollar je Barrel

(US-Leichtöl /WTI)

8.11.

in Dollar

Euro 08.11.
1,

zum Vortag


  • 0,39 %


08.11.
8.462,

zum Vortag
+ 0,34 %

Nasdaq

8.11. 8.11.

08.11.
27.660,

zum Vortag


  • 0,05 %


8.11.

08.11.
2.921,

zum Vortag


  • 0,41 %


08.11.
26.980,

zum Vortag


  • 0,56 %


M-Dax

8.11.

08.11.
13.228,

zum Vortag


  • 0,46 %


Dax

8.11.

zum Vortag
+ 0,45 %

08.11.
57,

Rohöl

Wer hinter TikTok steckt und was die App so erfolgreich macht – Seite 11


Françoise BettencourtMeyersist L’Oréal-Erbin und die reichste Frau der Welt. Foto: imago

Mehr


Millardärinnen


Die Zahl der Frauen unter den Superreichen steigt.


Unter ihnen sind auffällig viele Unternehmerinnen


PARKETTGeflüster


SONNABEND, 9. NOVEMBER 2019 / NR. 24 000 WWW.TAGESSPIEGEL.DE/WIRTSCHAFT SEITE 9



  • 2,71%


Allianz

Angaben in Euro

Kurs vom 08.11.
Veränderung zum Vortag

219,

Tsp/Achilles

225

223

221

219
9.00 11.00 13.00 15.00 17.30 Uhr

Schlusskurs Vortag

Von Carla Neuhaus

E GÜLTIG BIS MITTWOCH, 13.11.


VERKAUFSOFFENER


SONNTAG


ANGEBOTNGEBOTE


spanische
Orangen
Sorte laut Aus-
zeichnung, Kl. I
2 -kg-Netz
(1 kg = 0.90)

AKTION


nur










K-PURLAND
Schnelle Küche
Mini-Schweinebraten
auf Rotwein-Zwiebel-
sauce, mit Zwiebeln
4 00-g-Packg.
(1 kg = 8.32)

AKTION


nur


4 .9 9






RÜGENWALDER MÜHLE
Teewurst oder
Gutsleberwurst
versch. Sorten
je 125-g-Becher
(100 g = 0.80)

-49%










HOHES C
ohne Zuckerzusatz,
versch. Sorten
je 1-l-PET-Fl.

NESTLÉ
Choco Crossies
oder Choclait Chips
versch. Sorten
je 115 - 150-g-Packg.
(100 g = 0.67 - 0.87)


  • 49%










ROUGETTE
Ofenkäse
versch. Sorten,
für 2 - 3 Personen,
60 % Fett i. Tr.
je 320-g-Packg.
(1 kg = 9.35)


  • 30 %


4.2 9


2.9 9


FROSTA
Fertiggerichte
versch. Sorten
je 500-g-Beutel
(1 kg = 4.00)

-37%


3.1 9


2.0 0


(^1) Berlin-Schöneberg, Bessemerstraße 57-75; Berlin-Gesundbrunnen, Brunnenstraße 1 0 5-1 09 ; Berlin-Wedding, Müllerstraße 1 2 3-1 2 5; Berlin-Märkisches Viertel, Senftenberger Ring 15-17; Berlin-Marzahn, Märkische Allee 166, 16 8 , 17 2 ; Berlin-Alt-Hohen-
schönhausen, Storchenhof, Hauptstraße 9-10; Berlin-Prenzlauer Berg, Herrmann-Blankenstein-Straße 38; Berlin-Buch, Walter-Friedrich-Straße 4; Berlin-Biesdorf, Biesdorf-Center, Weißenhöher Straße 88-108; Berlin-Gesundbrunnen, Residenzstraße 85;
Berlin-Mitte, Karl-Liebknecht-Straße 13; Berlin-Reinickendorf, Ollenhauerstraße 122; Berlin-Prenzlauer Berg, Storkower Str. 139; Berlin-Heinersdorf, Romain-Rolland-Straße 13; Berlin-Marienfelde, Buckower Chaussee 100-102; Berlin-Niederschöneweide,
Schnellerstraße 21; Berlin-Moabit, Perleberger Straße 42 A; Berlin-Wilhelmstadt, Wilhelmstraße 21-25; Berlin-Lichterfelde, Ostpreußendamm 60; Berlin-Tempelhof, Schöneberger Straße 7; Berlin-Haselhorst, Am Juliusturm 40-46; Berlin-Köpenick,
Friedrichshagener Straße 3 8 -4 2 ; Berlin-Wittenau, Eichhorster Weg 9 6; Berlin-Britz, Gutschmidtstraße 1 9 ; Berlin-Lichterfelde, Goerzallee 1 9 5; Berlin-Adlershof, Rudower Chaussee 1 2 ; Berlin-Neukölln, Arcaden, Karl-Marx-Straße 66
SONNEN
BASSERMANN
Eintöpfe
versch. Sorten
je 800-g-Dose
(1 kg = 1.25)
AKTION
nur
1 .0 0



  • nur
    1.0 0


  • AUS UNSERER
    KÜHLUNG
    AUS UNSERER
    KÜHLUNG
    AUS UNSERER
    KÜHLUNG
    2 7x in Berlin
    1





  1. 00 - 1 8. 00 Uhr


AUS UNSERER
TIEFKÜHLUNG

Weitere tolle Angebote unterkaufland.de


1

Zum 8. Mal in Folge


ausgezeichnet


* Aktionsware kann aufgrund begrenzter Vorratsmengen bereits im Laufe des ersten Angebotstages ausverkauft sein. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Alle
Artikel ohne Deko. Abbildungen ähnlich. Irrtum vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. Firma und Anschrift unserer Vertriebsgesellschaften fi nden Sie unter kaufl and.de bei der Filialauswahl oder mittels
unserer Service-Nummer 0800 / 15 28 352. 1 Bei der Onlineverbraucherumfrage „Händler des Jahres 2019/2020“ in Deutschland, durchgeführt von Q&A Research BV, wählten deutsche Verbraucher die besten
Handelsketten in verschiedenen Kategorien wie bspw. Preisniveau, Aktionen und Angebote, Produktqualität, Service etc. Insgesamt wurden 168.898 Bewertungen abgegeben. Die Umfrage fand zwischen dem
04.06. - 27.08.2019 statt. Kaufl and hat in der Kategorie Supermärkte im stationären Handel den ersten Platz erreicht. Mehr Informationen unterhaendlerdesjahres.de
Free download pdf