Die Zeit - 07.11.2019

(Elle) #1

Oris, Clean Ocean Limited Edition


Buche. Der Blick aufs umliegende Land macht dem Na-
men des gesuchten Bergs alle Ehre. Er befindet sich zehn
Kilometer südöstlich des Zentrums einer bekannten Stadt
und verfügt über einen Aussichtsturm, von dem aus man
bis in die Schweizer Alpen blicken kann. Eine Kabinen-
Umlaufseilbahn bringt einen auf 745 Meter Höhe. Etwa
zwei Kilometer vom Gipfel entfernt steht unsere Wetter-
buche in der Nähe des Parkplatzes beim Schlittenlift. Von
hier aus folgt man der Straße bergab und läuft bei der ers-
ten großen Kreuzung querfeldein rechts an einem schma-
len Tannenwald vorbei. Wer sich nicht verirrt hat, steuert
nun direkt auf unsere Buche zu. Sie ist elf Meter groß und
gehört auf diesem Bergrücken in 1175 Meter Höhe zu ei-
nem eindrucksvollen Ensemble von Rotbuchen. Gemeint
ist die mittlere von ihnen, sie ist freistehend und hält an der
Stammseite in Richtung der Tannen vielleicht eine Über-
raschung bereit.


Linde. Der Baum ist berühmt, denn keine deutsche Linde
ist so dick wie diese. Tausendjährige Linde wird sie auch ge-
nannt, doch ist sie wahrscheinlich erst um die 600 Jahre alt,
sie wurde als Burglinde gepflanzt. Ihr Umfang beträgt stolze
17,5 Meter. Die Bewohner des Dorfs, in dem sie steht, kom-
men gern neben ihr zusammen. Zu Fronleichnam findet un-
ter dem Baum ein Gottesdienst statt, und der Schützenkönig
wird hier proklamiert. Ihre Größe hat der Linde den Titel
»Nationalerbe-Baum« eingebracht. Eine Tafel ist voller Wor-
te des Lobes, an ihr befindet sich vielleicht auch eine Uhr.

Zenith, Defy Inventor

Esche (rechts). 1873 kaufte ein Märchenkönig diese
Insel, die namentlich dem männlichen Geschlecht vor-
behalten ist, und ließ ein Schloss bauen. Zum Glück un-
serer Gemeinen Esche, denn nur drei Jahre zuvor gehörte
die Insel noch einer Holzverwertungsgesellschaft, die alle
Bäume abholzen wollte. Das wäre wohl das Ende der Esche
gewesen. Nun steht sie immer noch auf der Allee, die von
der Gärtnerei zum Kanal führt. Mit ihrer breiten schlitz-
artigen Öffnung in dem hohlen Stamm erinnert sie an Pip-
pi Langstrumpfs Limonadenbaum. Limonade ist nicht in
dem Stamm versteckt, aber vielleicht eine Uhr.

Wempe, Chronometerwerke Automatik Perlmutt

52

Free download pdf