Tickets unter 089 / 21 83 73 00 oder sz-tickets.de
münchenmusik
Solisten, Orchester und Tänzer nehmen das
Publikum mit in die faszinierenden Welten
des Musicals, begeis tern mit prachtvollen
Kostümen, temperamentvollen Tänzen und
hinreißenden Songs. An Weihnachten wird
die Philharmonie zum Broadway mit großen
Gefühlen und intensiver Leidenschaft.
Ensemble des Budapester Musical-
und Operettentheaters
und die Musical-Stars Oedo Kuipers und
Dorothea Baumann
Gasteig, Philharmonie
Mi., 25.12. bis Fr., 27.12.19
Zum Jahreswechsel zeigt die internationale
Elite der Magier-Zunft wieder einmal, wie
vielfältig ihre Kunst ist und wird wieder
neue atemberaubende Tricks und außerge-
wöhnliche Spezialeffekte präsentieren. Beim
neuen Programm mit dabei sind die Magier
und Zauberkünstler Ed Alonzo, Christian
Farla, Jimmy Delp, Marcel Kalisvaart,
„Laserman“ Jerry Pilar und Xavier Tapias.
Magic! – Zauber der Illusion
Prinzregententheater
Mo., 30.12.19 bis Sa., 04.01.20
Der
Nussknacker
Ein Weihnachtsmärchen
Opern auf
Bayrisch
Wie kein zweites verkörpert Tschaikowskys
Meisterwerk „Der Nuss knacker“ getanzte
Fantasie und musikalische Wunderwelt in
einem. In einer Mischung aus Ballett,
Farben, Licht und sogar Artistik wird der
Zuschauer in zauberhafte Szenen und
fremde Welten entführt. Mäusekönig und
Zuckerfee, Kaffee, Tee und Schokolade –
sie alle sind dabei, ebenso Teil der ver-
trauten Handlung wie Tschaikowskys
pittoreske musikalische Einfälle.
St. Petersburg Festival Ballett
mit Special Guests
Prinzregententheater
Fr., 20.12.19 bis Mo., 06.01.20
Seit Jahren sind die von dem großen
Münchner Theaterfreund Paul Schallweg
mit viel Humor niedergeschriebenen
„bayrischen Opern“ fester Bestandteil auf
den Spielplänen in ganz Bayern. Grund
dafür sind nicht nur die von Schallweg in
originelle Mundartverse gegossenen
Texte, sondern auch das aus bekannten
bayrischen Schauspielern bestehende
Pro tagonisten-Trio Conny Glogger, Gerd
Anthoff und Michael Lerchenberg. Ein
Opernerlebnis der etwas anderen Art.
Opern auf Bayrisch
Prinzregententheater, Sa., 09.11. und
So., 24.11.19, jeweils 20 Uhr
© Josef Hexmann
Alan Gilbert | © Peter Hundert
Daniel Müller-Schott | © Uwe Arens
Vladimir Jurowski | © Roman Gontcharov
Daniel Müller-
Schott
Dresdner Philharmonie
NDR Elbphilharmonie
Orchester
Alan Gilbert
Arielle, die
Meerjungfrau
Disney in Concert
Das NDR Elbphilharmonie Orchester wurde
in seiner über 70-jährigen Geschichte von
zehn großartigen Chefdirigenten geleitet
und weiterentwickelt. Nun folgte im
Sommer auf Thomas Hengelbrock der
US-Amerikaner Alan Gilbert. Beim ersten
Besuch in München präsentiert das neue
Gespann Schumanns Konzert für Violine
und Orchester d-Moll. Zudem sorgt Geiger
Leonidas Kavakos für frischen Wind
und eine zeitgemäße Sicht auf Robert
Schumanns Violinkonzert.
NDR Elbphilharmonie Orchester
Leonidas Kavakos (Violine)
Alan Gilbert (Leitung)
Gasteig, Philharmonie, Do., 14.11.19, 20 Uhr
PRESENTATION LICENSED BY
LIVE IN CONCERT
© Disney
Nach der erfolgreichen Deutschland-Tournee
im Frühjahr 2019 kommt der Kultfilm in
seiner ursprünglichen Synchronisation von
1989 nun erstmals in die Philharmonie.
Während das Original auf Großbildleinwand
gezeigt wird, erklingt die Oscar-prämierte
Musik von Alan Menken und Howard
Ashman mit den stimmungsvollen Film-
Songs wie „Unter dem Meer“ live gespielt
von einem großen Symphonieorchester.
The Sound of Hollywood Symphony Orchestra
Benjamin Pope (Leitung )
Gasteig, Philharmonie, So., 08.12.19,
Sa., 08.02. und So., 09.02.20
Ein
Weihnachtststs
märchen
✶✶✶✶✶
der
nussknacker
Peter I. Tschaikowsky
Forever
Broadway
Die große Musical-Gala
Magic!
Zauber der Illusion
Vladimir
Jurowski
Tschaikowsky
Dornröschen
In seiner Funktion als Chefdirigent und
Künstlerischer Leiter des Rundfunk-Sinfo-
nieorchesters Berlin kommt der umtriebige
und gefeierte Moskauer nach München –
jene Stadt, die ihn 2021 als Generalmusik-
direktor der Bayerischen Staatsoper will-
kommen heißen darf. Und er bringt mit
Auszügen aus Tschaikowskys Musik zum
Ballett „Dornröschen“ ein Programm mit,
das so theatral wie zauberhaft die rus-
sische Seele beschwört.
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Vladimir Jurowski (Leitung)
Gasteig, Philharmonie, So., 22.12.19, 11 Uhr
Mit der Dresdner Philharmonie spielt der
Münchner Cellist Edward Elgars Cellokonzert
aus dem Nachkriegsjahr 1919 – die letzte
größere vollendete Komposition des Briten,
ein Werk voller Melancholie und Abschieds-
stimmung. Auf dem Programm stehen au-
ßerdem drei Stücke aus Antonín Dvo ̆ráks
„Legenden“ sowie Johannes Brahms’ dritte
Symphonie.
Dresdner Philharmonie
Daniel Müller-Schott (Violoncello)
Cristian M ̆acelaru (Leitung)
Gasteig, Philharmonie, Mo., 25.11.19, 20 Uhr