Der Spiegel - 26.10.2019

(backadmin) #1

Aus einer Anzeige in der »Welt«:
»Lesen Sie 8 Ausgaben Welt am Sonntag
Kompakt zum Preis von 10.«


Aus einer Broschüre zum Alm-Abtrieb
2019 in Mayrhofen im Zillertal: »Doggln
sind Schuhe, die zum Zillertal gehören
wie der Alm-Abtrieb zu Mayrhofen.
Früher wurden sie aus Resten der armen
Landbevölkerung gefertigt und
galten als unverwüstlich und wärmend.«

Aus den Verhaltensregeln für öffentliche
Strände der Gemeinde Olbia (Italien):
»Lassen Sie darüber hinaus den Sonnen-
untergang am Strand.«

Aus der Zeitschrift »Smartphone«: »Ge-
hobenes Deutsch Sprechen: Diese kleine
App lernt Ihnen neue deutsche Wörter.«

Aus dem »Kölner Stadt-Anzeiger«:
»Genauso legendär ist das Gänse-Essen
der ›Hanse Stube‹, wobei
natürlich am Gast tranchiert wird.«

Zitate


Der »Tagesspiegel« zum SPIEGEL-Bericht
über den thüringischen AfD-
Spitzenkandidaten Björn Höcke (»Rechtes
Maskottchen«, Nr. 39/2019):

Innerparteilich läuft es nicht so gut für
den radikalen AfD-Spitzenkandidaten, da
heißt es schon länger über Höcke: »Sein
Stern ist am Sinken.« Er sei zwar die Gali-
onsfigur des völkischen »Flügels« in der
AfD, der schätzungsweise 30 Prozent der
Mitglieder umfasst. Aber das Ruder habe
er dort nicht in der Hand, sein Einfluss
werde deutlich überschätzt. Im SPIEGEL
wurde Höcke kürzlich als »Maskottchen«
bezeichnet. Und mehrere westdeutsche
Parteifunktionäre riefen ihn im Sommer
dazu auf, bei der Bundesvorstandswahl zu
kandidieren – weil sie ihn scheitern sehen
wollen.

Der jüdische US-Historiker Barry
Trachtenberg in der »taz« zu Vorwürfen,
der SPIEGEL-Bericht über die
BDS-Bewegung sei antisemitisch
(»Gezielte Kampagne«, Nr. 29/2019):

Die Diskussion über die BDS-Bewegung
hat im zurückliegenden Sommer erhebli-
che Panik, ja geradezu Fieberschübe in
Deutschland ausgelöst – »BDS« steht für
Boykott, Divestment und Sanktionen ge-
gen Israel, als Protest gegen seine Besat-
zungspolitik. Der Deutsche Bundestag
nahm im Mai einen Antrag an, die BDS-
Bewegung als im Kern antisemitisch zu
veruteilen ... Als der SPIEGELim Juli über
das Zustandekommen der Bundestagsre-
solution recherchierte und berichtete, dass
ihrer Verabschiedung eine intensive Lob-
byarbeit der beiden proisraelischen Grup-
pen »WerteInitiative« und »Nahost Frie-
densforum«, kurz: Naffo, vorausgegangen
war, wurde dies in jüdischen Publikationen
und von deutsch-jüdischen Stimmen auf-
gegriffen und als antisemitisch kritisiert ...
Wir dürfen nicht zulassen, dass die Debat-
ten um BDS Israels illegale und unmorali-
sche Besetzung Palästinas in den Hinter-
grund treten lassen.

Die »Berliner Morgenpost« über das
von Arnold Schwarzenegger im SPIEGEL
beschriebene anhaltende Interesse
an Bodybuilding (»Man muss jedes Mal
sofort zurück schlagen, wenn Trump
seinen Mund aufmacht«, Nr. 43/2019):

»Sehen Sie, ich betrachte das genauso wie
Schlafen oder Essen oder Sex«, sagte der
aus Österreich stammende Hollywood-Star
in einem SPIEGEL-Interview. »Man denkt
ja auch nicht: Oh mein Gott, jetzt bin ich
schon so alt, muss ich denn immer noch
nachts schlafen? Man macht es einfach.«

138 DER SPIEGEL Nr. 44 / 26. 10. 2019


Hohlspiegel Rückspiegel

harvardbusinessmanager.de

Jetzt App
downloaden

Das Wissen


der Besten


Jetzt im Handel


Die Marvel-Methode


Wissenschaftler


entschlüsseln das


Innovationsgeheimnis


des erfolgreichsten


Filmstudios der Welt


MITTELSTAND


Die digitalen
Hidden Champions

NETWORKING


Profi tieren Sie von den
wirklich wichtigen Leuten

Aus dem »Soester Anzeiger«

Aus der Anzeige einer Anwaltskanzlei
in der »Nordsee-Zeitung«

Schild in einem Rewe-Markt
in Bergisch Gladbach

Aus der Broschüre »Wohnen + leben im
Düsseldorfer Norden«

Aufschrift auf einer Müsli-Packung
Free download pdf