An unsererKantonsschule in Schaffhausen finden Sie:
- EinKurzzeitgymnasium und eineFachmittelschule mit ca. 650leistungsbereiten und
motivierten Schülerinnen und Schülern - einkompetentes und kreativesLehrerkollegium
- eine moderne Infrastruktur
An unserer Schule ist per 1.August 2020 (oder nachVereinbarung)folgende Stelle neu zu
besetzen:
Prorektorin/Prorektor (80 – 100%)
Als Schulleitungsmitglied sind Sie direkt demRektor unterstellt und die primäre
Ansprechperson für sämtliche Angelegenheiten imZusammenhang mit dem Ihnen
zugeteiltenAusbildungsprofil des Gymnasiumsbzw.der Fachmittelschule und den Ihnen
anvertrautenFachschaften. Sie übernehmen dieVerantwortung für pädagogische und
organisatoris che Aufgaben und wirken bei der Anstellung,Betreuung und Qualifikation
vonLehrpersonen mit.Diese Schulleitungsaufgaben umfassen ca.50 Stellenprozente.
Im restlichenTeil Ihrer Anstellung unterrichten Sie.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und über ein EDK-anerkanntes
Lehrdiplom für Maturitätsschulen, haben klareVorstellungen zu Ihren Unterrichtszielen
sowie Unterrichtserfahrung auf der SekundarstufeII. Führungserfahrung und bildungs-
politischeKenntnisse sind wünschenswert,aber keine zwingendeVoraussetzung.
FürzusätzlicheAuskünfte stehen wir Ihnengerne zurVerfügung.
IhreBewerbung erwarten wir bis zum 15.Oktober 2019. Die Anmeldeunterlagen finden Sie
auf unsererWebsitewww.kanti.sh.ch/stellenangebote/.
Kantonsschule Schaffhausen Telefon 052 632 24 24
Rektorat Fax 052 632 24 10
Pestalozzistrasse 20 E-Mail [email protected]
8200 Schaffhausen Internet http://www.kanti.sh.ch
jobs.nzz.ch
Das Stellen-Portal für Kader und Fachspezialisten
Der Schwei zer Stelle nmarkt für Kader- undFachspezialisten der«NeuenZürcher Zeitung» und der«NZZ am Sonntag»
Hera usgeberin:Neue Zürc her Zeit ung AG
Redaktion: Walter Hagenbüchle, «Neue Zürc her Zeitung»
Verbreitet eAuflage:«NeueZürcher Zeitung» 111023 Ex. (Wemf 2018), davon 25718 E-Paper
«NZZ amSonntag»116747 Ex. (Wemf 2018), davon 20131 E-Paper
Ers cheint:Wöchentlich als Beilage in der «NeuenZürc her Zeit ung» (samstags)
und der «NZZ am Sonntag»
Leserzahl: 536000 Personen (MACH Basic 2018-2)
Adresse Redaktion: Redaktion NZZ Executive
Falkenstras se 11, Postfach,CH-8021 Züri ch
Telefon 044 258 11 11, http://www.nzz.ch
Adresse Verlag:NZZ Verlag, Falkenstras se 11, Postfach, CH-8021 Zürich
Telefon 044 258 11 11, E-Mail: [email protected], http://www.nzz.ch
Inserateverkauf: NZZ Media Solutions, Neue Zürc her Zeit ung AG
Falkenstras se 11, Postfach,CH-8021 Züri ch
Telefon 044 258 16 98, E-Mail: [email protected], http://www.nzzmediasolutions .ch
Verkaufsleitung:Arne Bergmann
Verkauf: Marco Hassler
Preise: Es gelten die Anzeigenpreise gemäss Tarifdokumentation 2019
Inserateschluss:Donnerstag 14.00 Uhr
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verwendung der redaktionellen Texte setzt die schriftl iche Zustimmung der
Redaktion vo raus, jegl iche Verwendung vonInseraten jene derGeschäftsleitung.
© Neue Zürcher Zeitung AG
DasAmt fürRaumentwicklung(ARE) istdie kantonale Fachstelle fürRaumplanung ,Geoinformationund Kultur gütererhaltung. Es trägt zur
Förderungder Standortqualit ät desLebens- undWirtschaftsraumsZürichbei.
AlsAbteilungsleiter/-inund Mitglied der Geschä ftsleitung Amtfür Raumentwicklung leitenSie dieAbteilungGeoinformation in fachlicher,
personellerund finanzielle rHinsi chtund vertretendiese gegenüber denBehörden,der Wirtscha ft undder Gesellschaft. Sie überne hmen
dieSteuerung strategische rProgrammeund Projekte derAbteilung. Weiter treiben Siedie IT-Archi tekturentwicklungder kantonalen Geo-
dateninfrastruktur voranund verantworten dieagile Transfo rmation derAbteilung.
In dieser Position verfüge nSie über einenHoch schulabschluss(ETH, FH,Uni)und umfas sendeBerufserfahrung imgesa mten Geoinfor-
mationsbereich.AlsweitsichtigeundumsetzungsstarkeFührungspersönlichkeitgehörenIhreFachkenntnisse,unternehmerischesund
konzeptionel lesDenkensowie eine selbstständige undzuverlässigeArbeitsweisezuIhren Stärken. Siesindzudem vertraut mit de nAb-
läufen in deröffentlichen Verwaltung .Als in itiative,leistun gsfähige undintegrati ve Persönlichkeit verfügenSie über einsicher es Auftreten
undhoheBelastbarkeit.Zudem haben Sie eine ausgeprägteSozialkompetenz un dsindein/-ekommunikative/-rund lösungsorie ntierte/-r
Anspre chpartner/-in.
Wollen SieSpuren hinterlassen?WennSie sich mit uns bei derBaudi rektionengagieren,präge nSie das Gesichtdes Ka ntonsZürichmit.
Dabeikönnenwir I hnen ein spannendesUmfeld anbieten-und das 2Minut en vomHauptbahnhof entfernt.
WilhelmNatrupist Amtschef undKantonsplanerund vielleicht Ihrkünftiger Chef.Eri st fürIhrekonkreten Fragen da:043 2593020.
Wirfreuen unsauf Ihre Online-Bewerbungunter http://www.zh.ch/jobs. Ihr neuesUmfeld:www.are.zh.ch sowie http://www.geoinformation.zh.ch.
vorausschauen-gestalten-erhalten
Abteilungsleiter/-inGeoinformation80-100%
KantonZürich
Baudirektion
Amtfür Raumentwicklung
Für den "Pool" der Gerichtsschreiberinnen und Gerichts-
schreiber mit Erstzuteilung an die I.öffentlich-rechtliche
Abteilung, welche vorwiegend Beschwerden im Bereich
versch iedener Grundrechte, desVerwaltungsrechts und
Beschwerden gegen strafprozessuale Zwischenentscheide
bearbeitet, sucht das Schweizerische Bundesgericht in
Lausanne eine/einen
Gerichtsschreiberin/
Gerich tsschreiber
(80-100 %)
Sieverfügen über einabgeschlossenes juristisches
Hochschulstudium,vorzugsweise mitAnwaltspatent
und/oder Doktorat. Mehrjährige Berufserfahrung als
GerichtsschreiberinoderGeric htsschreiberbei einem
eidgenössischen oder letztinstanzlich en kantonalen
Gericht und/oderind en Rechtsgebieten der I.öffentlich-
rechtlichen Abteilungbzw.eine akademische Karriere
sindvon Vorteil.
SieerarbeitenUrteilsentwürfe in deutscher Sprache und
haben Freude an derpräzisen Redaktion bundes-
gerichtlicherEntsc heide.
Sie verfügen über gute aktive Kenntnisse mindestens
einer zweiten Amtsspracheund wennmöglich über
passiveKenntnisse einerdrittenAmtssp rache.
Das Bundesgericht bietetinteressante,zeitgemässe
Arbe itsb edin gungenundermögl ich teinen regenGedan-
kenaustausch mitRichterinnen und Richternsowie
Kolleginnenund Kollegen.
Dienstantritt: 1. Dezember2019 oder nach Vereinbarung.
Bewerbungen mitLebenslaufund Ze ugniskopiensindbis
zum 2. Oktober 2019 an den Personaldienstdes
SchweizerischenBundesgerichtszurichten,Postfach,
1000 Lausanne 14 oder per E-Mailan
[email protected]. Absolute Diskretionistselbst-
verständlich.
Bundesgericht
Tribunal fédéral
Tribunalefederale
Tribunal federal
4Neue Zürcher Zeitung Samstag, 21. September 2019