Au - Haidhausen
Böhmischer Salon:Wein – vino – vínečko.Vorträge
zur Geschichte und Kultivierung des Weins in Böhmen
und Mähren. Einstein Kultur, Einsteinstraße 42; Mitt-
woch, 18 Uhr.
Die Vorstufe zum Paradies für uns alle. Warum wir sie
erreichen können – und wie sie finanzierbar wäre.Le-
sung mit Günter Grzega, Gunther Moll und Sarah Bene-
cke. Eintritt frei. Anmeldung: http://www.sparda360.de/ver-
anstaltungen, Jugendwohnheim Salesianum, St.-Wolf-
gangs-Platz 11; Donnerstag, 18 Uhr.
Kostenfreier Schnuppertag in der Tagesbetreuung im
ASZ.Infoveranstaltung für Menschen mit Demenz und
deren Angehörige im Rahmen der Bayerischen De-
menzwoche. Anmeldung untert45 87 40 29. ASZ Au,
Balanstraße 28; Donnerstag, 10.30 bis 15.30 Uhr.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: Vorsor-
gen für den Ernstfall.Vortrag von Tanja Unger. Bil-
dungszentrum Einstein 28, Einsteinstraße 28; Donners-
tag, 18 Uhr.
Berg am Laim
Französisch-Stammtisch. Mit Unterstützung einer
muttersprachlichen Kraft. ASZ Berg am Laim, Berg-am-
Laim-Straße 141; Mittwoch, 15 Uhr.
Stretch & Relax.Gymnastik in der Reihe „(M)ein Stadt-
teil bewegt sich“, kostenfrei FC Phönix, Langkofelstra-
ße 3; Mittwoch, 10.45 Uhr.
Bogenhausen
Dana von Suffrin: Otto.Lesungmit Münchner Autoren
und Autorinnen in der Reihe „MON liest“. Hildebrand-
haus, Maria-Theresia-Straße 23; Mittwoch, 19 Uhr.
Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit?Vortrag. Chris-
tophorus-Haus, Effnerstraße 93; Mittwoch, 17 Uhr.
Praxisratgeber: Die Alzheimergesellschaft stellt sich
vor.Anmeldung untert461 33 46 40. ASZ Bogenhau-
sen, Rosenkavalierplatz 9; Donnerstag, 10 Uhr.
Straßengestaltung im Prinz-Eugen-Park.Die Stadt-
verwaltung informiert über die derzeitigen Planungen
zur Straßengestaltung im Neubaugebiet Prinz-Eugen-
Park. SG Schützenlisl II, Saal, Englschalkinger Stra-
ße 208; Donnerstag, 19 Uhr.
Zehn Jahre Schamrock-Salon.Münchner Dichterinnen
lesen Münchner Dichterinnen. Hildebrandhaus, Forum
Atelier, Maria-Theresia-Straße 23; Donnerstag, Beginn
um 19 Uhr.
Ramersdorf - Perlach
Hilfe bei Anträgen. Nach vorherigerAnmeldung
t670 89 04. Stadtteilbüro Neuperlach des Evangeli-
schen Hilfswerks, Gerhart-Hauptmann-Ring 56; Mitt-
woch, 17 bis 19 Uhr.
Internetanfängerkurs.Nur nach vorheriger Anmel-
dungt67 82 02 60. ASZ Perlach, Theodor-Heuss-
Platz 5; Mittwoch, 14 bis 16.15 Uhr.
Kasa – Kirchliche allgemeine soziale Arbeit.Kosten-
los und ohne Anmeldung. Treffpunkt Wape Bürger IG,
Im Gefilde 84; Mittwoch, 15 bis 18 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen.Für Kinder von vier Jah-
ren an. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Stadtbibliothek
Ramersdorf, Führichstraße 43; Donnerstag, 16 Uhr.
Trudering - Riem
Alles zubauen und verdichten? Nicht mit uns!Vier Bür-
gerinitiativen im Münchner Osten informieren. Gasthof
Obermaier, Saal, Truderinger Straße 306; Mittwoch,
19 Uhr.
Artyourself.Kostenlos, ohne Anmeldung. Grünwerk-
statt, Helsinkistraße 57; Mittwoch, 15 bis 16.30 Uhr.
Singen tut gut in allen Lebenslagen.Einladung an alle,
die sich gerne in froher Runde zum gemeinsamen Sin-
gen treffen wollen. Pfarrei St. Franz Xaver, Pfarrheim,
Sonnenspitzstraße 2; Mittwoch, 15.45 bis 17 Uhr.
Spiel- und Spaßtag.Für Kinder von sechs Jahren an,
mit oder ohne Eltern. Quax-Filiale 65 Grad Ost, Astrid-
Lindgren-Straße 65; Mittwoch, 15 bis 17.30 Uhr.
München– Wolfgang Amadeus Mozart
hat 1791 für das Volkstheater seines Freun-
des Emanuel Schikaneder ein einzigarti-
ges Singspiel in Musik gesetzt, das nicht
nur Goethe begeisterte, sondern auch Wie-
ner Bürger aller Schichten in Strömen zum
Theater auf der Wieden pilgern ließ. Seit-
her gehört „Die Zauberflöte“ zu den meist-
gespielten Stücken des Opern-Reper-
toires, das auch als ein ideales Werk zum
Einstieg in die Welt der Oper für Kinder
und Jugendliche gilt. Die Handlung
scheint einfach: Ein Prinz wird von der Kö-
nigin beauftragt, ihre Tochter Pamina aus
der Gefangenschaft im Palast des Ober-
priesters Sarastro zu befreien. Drei Genien
übergeben ihm dafür eine Zauberflöte, die
ihn vor den Gefahren beschützen soll. Das
Freie Landestheater Bayern inszeniert das
Singspiel mit jungen Sängern, schönen Bil-
dern und heiteren Momenten am Sonntag,
- November, Samstag, 11. Januar, und
Samstag, 28. März, jeweils um 16 Uhr im
Carl-Orff-Saal des Gasteig. Wer jeweils
zwei Tickets für die Vorstellung am Sonn-
tag, 10. November, gewinnen möchte, soll-
te am Mittwoch, 18. September, in der Zeit
von 10.45 bis 11.05 Uhr unter der Telefon-
nummer 089/32 49 16-666 anrufen und
folgende Frage richtig beantworten: In wel-
chem Jahr komponierte Mozart die Oper?
Unter allen Anrufern mit der richtigen Ant-
wort werden die Preise ausgelost. Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen. Karten gibt
es käuflich an allen bekannten Vorver-
kaufsstellen. kur
ALPINES MUSEUM
Praterinsel 5,t14 00 30
Die Gründung des Deutschen Alpenvereins.Experten-
gespräch mit Martin Achrainer, Bernd Schröder und Mar-
tin Frey, Do, 19 Uhr
ALTE PINAKOTHEK
Barer Str. 27,t23 80 52 16
30 Minuten – ein Werk: Caspar David Friedrich, Riesen-
gebirgslandschaft mit aufsteigendem Nebel.Führung
mit Daniela Thiel, Mi, 12.30 Uhr
Alte und Neue Meister vereint. Die berühmtesten Ge-
mälde der Alten und Neuen Pinakothek.Führung. Be-
grenzte Zahl an Teilnahmeplätzen. Anmeldung ab 30 Mi-
nuten vor Beginn an der Information, Do, 15 Uhr
Diplomat und Unternehmer. Peter Paul Rubens im
Licht des Barock.Führung mit Urte Ehlers, Mi, 18.30 Uhr
ANTIKENSAMMLUNGEN
Königspl. 1,t59 98 88 30
Das Individuum in der griechischen Kunst.Führung mit
Martin Schulz, Mi, 18 Uhr
DEUTSCHES MUSEUM
Museumsinsel 1,t217 91
mp3, Industrie 4.0, 5G – Wie kommt das Neue in die
Welt?Vortrag von Dieter Spath, Ehrensaal, Mi, 19 Uhr
GALERIE GUARDINI VHS
Guardinistr. 90
Wie weit ist Wettermanipulation möglich?Vortrag von
Bernd Eisert, Do, 19 Uhr
GASTEIG
Rosenheimer Str. 5,t48 09 80
Hochsensibilität – ein Leben voller Tiefsinn und Wider-
sprüche.VHS-Vortrag von Karin Ortner-Willnecker, Do,
20 Uhr
Sozialdarwinismus und Rassenhygiene – Ernst Hae-
ckel und Alfred Ploetz.VHS-Vortrag von Martin Schnei-
der, Mi, 18 Uhr
HAUS DER KUNST
Prinzregentenstr. 1,t21 12 71 13
Architektur kontrovers: Das Haus der Kunst.Führung
mit Petra Kissling-Koch (DGB Bildungswerk), Treffpunkt:
Eingang, Do, 18 Uhr
JÜDISCHES MUSEUM
St.-Jakobs-Pl. 16,t23 39 60 96
Jüdische Geschichte im Museum und im Unterricht.
Rundgang für Lehrkräfte, Einführung in die Daueraus-
stellung, Do, 16 Uhr
KKV HANSA-HAUS KATHOLIKEN IN
WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG
Brienner Str. 39 Rgb.,t55 77 04
Howard Arman.Gespräch. Moderation Irene Stenzel,
Mi, 20 Uhr
KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t22 44 12
In einem neuen Licht. Kanada und der Impressionis-
mus.VHS-Führung, Do, 15.30 Uhr; Mi, 18.30 Uhr
MUSEUM BRANDHORST
Theresienstr. 35 a,t238 05 22 86
30 Minuten – ein Werk: Keith Haring, Untitled (Subway
Drawing).Führung mit Ruth Langenberg. Begrenzte
Zahl an Teilnahmeplätzen. Anmeldung ab 30 Minuten
vor Beginn an der Information, Do, 12.30 Uhr
NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
Gezeichnet! NS-Geschichte, Holocaust und Antisemi-
tismus im Comic.Jakob Hoffmann, Heiner Lünstedt und
Barbara Yelin im Gespräch mit Patrick Bahners. Eintritt
frei, Auditorium, Mi, 19 Uhr
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40,t23 80 53 60
Aenne Biermann. Vertrautheit mit den Dingen.Füh-
rung mit Anna Volz, Do, 18.30 Uhr
Einblattholzschnitte des 15. Jahrhunderts.Führung
mit Catrin Morschek, Do, 18.30 Uhr
Re-visions.Führung mit Simone Förster, Mi, 15 Uhr
Thonet & Design.VHS-Führung mit Andrea Czermak.
Begrenzte Zahl an Teilnahmeplätzen. Anmeldung über
http://www.mvhs.de, Do, 17.30 Uhr
SAMMLUNG SCHACK
Prinzregentenstr. 9,t23 80 52 24
Adolf Friedrich Graf von Schack und seine Sammlung.
Rundgang zur Geschichte und den Höhepunkten der Ga-
lerie mit Christoph Engels, Mi, 18.30 Uhr
ST. PETER (ALTER PETER)
Rindermarkt 1,t260 48 28
St. Peter hinter den Kulissen.Führung des Münchner
Bildungswerks. Treffpunkt: unter der Orgelempore, Do,
15 Uhr
VILLA STUCK
Prinzregentenstr. 60,t455 55 10
Regarde par ici,...Screening mit anschließendem Künst-
lerinnengespräch mit Maya Schweizer und Gürsoy
Doğtaş anlässlich von „Various Others“, Do, 16 Uhr
Ein Nähkurs bietet Kindern von sieben bis
zwölf Jahren alle zwei Wochen die Gelegen-
heit, die Grundlagen des Nähens kennenzulernen. Wie geht ein Kreuzstich, was be-
deutet absteppen, was ist ein Schnittmuster – und vieles mehr. Bei einer erfahrenen
Näh-Expertin können sie sich wertvolle Tricks abschauen und mit ein wenig Übung
ist schon bald der erste Knopf angenäht, ein schickes Accessoire entworfen oder ein
einzigartiger Kissenbezug gefertigt. Beginn ist an diesem Mittwoch, 18. September,
jeweils von 15 bis 18 Uhr in der Feierwerk Funkstation, Domagkpark, Margarete-
Schütte-Lihotzky-Straße 36, Telefon 72 48 81 30. KUR/FOTO: VERANSTALTER
Die Magie
der Zauberflöte
Altstadt - Lehel
Das geistliche Lied – gesungen und gedeutet: Wo
Menschen sich vergessen.Deutung: Domvikar Richard
Greul, Gesang: Verena Knoll, Orgel: Michael Heigenhu-
ber. Eintritt frei, Dreifaltigkeitskirche, Pacellistraße 6;
Mittwoch, 18 Uhr.
Die Schilddrüse – Kleine Drüse mit großer Wirkung.
Vortrag von Angela Roth. Anmeldung:t26 40 46. ASZ
Altstadt, Sebastiansplatz 12; Donnerstag, 14 Uhr.
Ein Leben lang aktiv.Vortrag über das Ehrenamt. ASZ,
Christophstraße 12; Donnerstag, 15 und 17.30 Uhr.
Guerrilla Girls: The Art of Behaving Badly.Lecture Per-
formance mit „Käthe Kollwitz“, Haus der Kunst, Prinzre-
gentenstraße 1; Donnerstag, 19 Uhr.
Hopfengärten & Schäffler.Vernissage zur Ausstellung
von dem Fotokünstler Dieter Härtter und dem Maler
Brian Auspitz. Künstlerhaus am Lenbachplatz, Club,
Lenbachplatz 8; Mittwoch, 19 Uhr.
Kunst-Café.Treffen zum Austausch und zur Vernet-
zung für Künstlerinnen und kreative Frauen. Ohne An-
meldung. Münchner Frauenforum, Rumfordstraße 25;
Mittwoch, 16 bis 17 Uhr.
Peter Lindenberg – Kapuzinerkresse.Vernissage zur
Ausstellung. Künstlerhaus am Lenbachplatz, Lenbach-
platz 8; Donnerstag, 18 Uhr.
Shikoku: Pilgern auf Japanisch.Abenteuerlesung und
Bildershow von Thomas Bauer, musikalische Beglei-
tung: Bärbel Meyer und Bettina Raithel, Museum Fünf
Kontinente, Maximilianstraße 42; Mittwoch, 19 Uhr.
Sprechstunde des Seniorenbeirates.Nach vorheriger
Anmeldung untert23 32 11 66. Rathaus, Zimmer 105
im 1. Stock, Burgstraße 4; Donnerstag, 9.30 bis 12 Uhr.
Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
Community Frühstück.Diskussion zueinem plastikfrei-
en Leben. Eine-Welt-Haus, Schwanthalerstraße
80 Rgb.; Donnerstag, 10 bis 12 Uhr.
Duo Perfetto – Da Bonaria a Buenos Aires.Eintritt frei,
Anmeldung erforderlich unter http://www.iicmonaco.este-
ri.it, Istituto Italiano di Cultura, Hermann-Schmid-Stra-
ße 8; Donnerstag, 18.30 Uhr.
Nachtasyl.Filmisch-theatrale Performance über das
Leben auf den Straßen Münchens. Beginn in der Kirche
St. Matthäus, Ende der Veranstaltung in der Galerie Kul-
lukcu & Gregorian, Kreativquartier Dachauer Straße,
St. Matthäus, Nußbaumstraße 1; Donnerstag, 20 Uhr.
Visioni sarde / Visionen aus Sardinien.Kurzfilme in ita-
lienischer Sprache mit englischen Untertiteln, Istituto
Italiano di Cultura, Hermann-Schmid-Straße 8; Mitt-
woch, 18.30 Uhr.
Neuhausen - Nymphenburg
Grafiken und Bronzeplastiken.Vernissagezur Ausstel-
lung von Elisabeth Sorger, Ruth Moch und Nikos W.
Dettmer, Mitglieder der „Münchener Künstlergenos-
senschaft kgl.priv. 1868“. Geranienhaus im Schlosspark
Nymphenburg; Donnerstag, 18.30 bis 21 Uhr.
Literaturkreis.ASZ Neuhausen, Gruppenraum, Nym-
phenburger Straße 171; Mittwoch, 16 bis 17.30 Uhr.
Schwanthalerhöhe
Abschlussfest Sommerferien-Leseclub.Eintritt frei.
Sommerferien-Leseclub-Ausweis mitbringen. Stadtbi-
bliothek Westend, Schießstättstraße 20 c; Mittwoch,
15 Uhr.
The Music of my youth.Konzert mit Blues, Avantgarde
und Jazz. Stragula, Bergmannstraße 66; Donnerstag,
20 Uhr.
Sendling - Westpark
Geselliges Singen zur Wiesn-Einstimmung.Ernst
Schusser vomVolksmusikarchiv des Bezirks Oberbay-
ern stimmt passende Lieder an. Eintritt frei. Histori-
sches Bayerwaldhaus im Westpark; Mittwoch, 20 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen.Für Kinder von vier Jah-
ren an. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Stadtbibliothek,
Albert-Roßhaupter-Straße 8; Mittwoch, 16 bis 17 Uhr.
Feldmoching - Hasenbergl
Music Connects Europe.Konzert und Reiseimpressio-
nen von und mit dem Duo IC Strings. Wohnstift Augusti-
num München-Nord, Theatersaal, Weitlstraße 66; Mitt-
woch, 19 Uhr.
Treffen des Tauschkreises. Stadtteilkultur 2411,
- Stock, Blodigstraße 4; Donnerstag, 19 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen.Für Kinder von drei Jah-
ren an, Eintritt frei. Ohne Anmeldung. Stadtbibliothek
Hasenbergl, Blodigstraße 4; Mittwoch, 15 Uhr.
Moosach
Freies Klavierspielen und offener Treff.Eintritt frei.
Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl, Moosacher
St.-Martins-Platz 2; Mittwoch, 15 bis 17 Uhr.
Karlinger Runde.Gesprächsrunde über selbst gewähl-
te Themen. Offen für alle und kostenlos. Info
t0163/869 96 16. Nachbarschaftstreff, Karlingerstra-
ße 30 a; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.
Menschen, Menschen, Menschen.Vernissage mit Kam-
merkonzert. Bilder und Plastiken von Manuela Clarin.
Kunsttreff, Donauwörther Straße 51; Donnerstag, Be-
ginn um 19 Uhr.
Nachbarschafts-Walking.Treffen im Nachbarschafts-
treff, Untermenzinger Straße 76; Donnerstag, 18 Uhr.
Scottish Country Dance.Mit und ohne Partner, keine
Vorkenntnisse erforderlich. Veranstalter: Munich Scot-
tish Association. Infot320 52 51. Kultur- und Bürger-
haus Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Martins-Platz 2;
Donnerstag, 19.30 Uhr.
Tauschen, Helfen und Genießen.Tauschparty. Kultur-
und Bürgerhaus Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Mar-
tins-Platz 2; Donnerstag, 16 bis 21 Uhr.
Schwabing - Freimann
15 Jahre Hohenzollernstraße.Film von Wolfgang Ett-
lich und Hans-Albrecht Lusznat über Schwabing – Da-
mals und heute. Eintritt frei. Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b;
Mittwoch, 19 Uhr.
Altschwabinger Sommerausklang.Musik, Führungen,
Akrobatikgruppe, Kasperltheater. Schwabinger Mai-
baum, Gunezrainerstraße; Freitag, 14.30 bis 20.30 Uhr.
Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12.Roll-
stuhlgerecht. Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b; Mittwoch,
17.30 bis 19 Uhr.
Dialogcafé.Wer kommt, mit dem wird geredet. Eintritt
frei, keine Anmeldung erforderlich. Mohr-Villa Frei-
mann, Situlistraße 75; Mittwoch, 18 bis 19 Uhr.
Entlaste dich – und die Umwelt gleich mit.Im Rah-
men des Münchner Klimaherbstes kann das Lastenrad
Daniel ausgeliehen werden bis 31. Oktober. Ausleihzei-
ten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Ausleihe
auch übers Wochenende möglich. Buchung: http://www.las-
tenrad-muenchen.de/home. Mohr-Villa Freimann, Situ-
listraße 75; Dienstag.
Friedhofsführung.Hospizdienst Dasein. Anmeldung
untert124 70 51 40. Kostenlos. Neuer Israelitischer
Friedhof, Garchinger Straße 37; Donnerstag, 14 Uhr.
Gartenfest.Katholische Akademie Schloss Suresnes,
Werneckstr. 1; Freitag, 14.30 bis 20.30 Uhr.
Klassentreffen.Dialog der Meisterschülerinnen. Aus-
stellung zu sehen bis 5. Oktober, Dienstag von 13 bis
16 Uhr, Donnerstag von 17 bis 19.30 Uhr, Freitag,
- September, von 15 bis 18 Uhr, Sonntag, 22. Septem-
ber von 15 bis 18 Uhr, Freitag, 27. September von 15 bis
18 Uhr sowie nach Vereinbarung untert324 32 64; in
den Schulferien und an Feiertagen nur nach Vereinba-
rung. Mohr-Villa Freimann, Situlistraße 75.
Minim ALL.Malerei von Diana Drubach. Zu sehen bis - Oktober; Dienstag, 13 bis 16 Uhr; Donnerstag, 17 bis
19.30 Uhr sowie nach Vereinbarung untert324 32 64.
Mohr-Villa Freimann, Gewölbesaal, Situlistraße 75.
Orient Connection.Das aktuelle Stück des „Theater
Grenzenlos“. Eine Sommerkomödie mit Tiefgang. Ein-
tritt frei, Spenden willkommen. Kartenreservierung:
http://www.theater grenzenlos.org. Mohr-Villa Freimann, Si-
tulistraße 75; Freitag, 19.30 Uhr.
Wohnbauten in Freimann früher und heute.Ausstel-
lung des Mohr-Villa Stadtteilarchivs Freimann, zu se-
hen bis 6. Oktober, Dienstag von 13 bis 16 Uhr, Donners-
tag, 17 bis 19 Uhr. Mohr-Villa Freimann, Musikraum
(Rückgebäude), Situlistraße 75.
Schwabing - West
Kostenlose Künstlersozialberatung.Mit demPaul-
Klinger-Künstlersozialwerk. Terminvereinbarung erfor-
derlich untert18 94 65 38. SPD-Bürgerbüro, Belgrad-
straße 15 a; Mittwoch, 16 bis 17 Uhr.
Kostenlose Mieterberatung.Ohne Terminvereinba-
rung. SPD-Bürgerbüro, Belgradstraße 15 a; Donners-
tag, 17.30 bis 19 Uhr.
Nordic-Walking-Treff.Treffpunkt: Cafeteria, Anmel-
dung vor der ersten Teilnahme:t30 00 76 60. ASZ
Schwabing-West, Hiltenspergerstraße 76; Donnerstag,
10.30 bis 11.30 Uhr.
Aubing - Lochhausen - Langwied
Naturparksim Südwesten der USA – Teil 1.Georg Pfet-
scher zeigt den ersten Teil seines Filmes über die Natur-
parks im Südwesten der USA. Eintritt frei, Anmeldung
erforderlich untert86 46 68 10. ASZ Aubing, Am Au-
binger Wasserturm 30; Mittwoch, 14.30 bis 16.30 Uhr.
Hadern
Die Codices.Autorenlesung von Wolfgang Eckstein.
Eintritt frei. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Groß-
hadern, Großhaderner Straße 15; Mittwoch, 19.30 Uhr.
Es war einmal...Märchenreihe. ASZ Kleinhadern/Blu-
menau, Alpenveilchenstraße 42; Donnerstag, 14 Uhr.
Hallo-Projekt.ASZ Kleinhadern/Blumenau, Alpenveil-
chenstraße 42; Donnerstag, 18.30 bis 20.30 Uhr.
Komm, sing mit.Offenes Singen mit Absolventinnen
der Musikhochschule. Eintritt frei, Spenden willkom-
men. Augustinum Neufriedenheim, Restaurant, Stifts-
bogen 74; Mittwoch, 16 Uhr.
Strandspaziergang. Fotoausstellung von Octavia
Rehm. Zu sehen bis 18. September. Augustinum Neuf-
riedenheim, Theatersaal, Stiftsbogen 74.
Wie weit ist Wettermanipulation möglich?Vortrag
von Bernd Eisert. VHS Hadern, Guardinistraße 90; Don-
nerstag, 19 Uhr.
Pasing - Obermenzing
Amateurfunk.Treffen des Deutschen Amateur Radio
Clubs. Nachbarschaftstreff Pasing, Josef-Felder-Stra-
ße 45; Donnerstag, 19 Uhr.
Biokalypse voraus?Wie wir den globalen ökologischen
Kollaps noch vermeiden! Referent: Michael Schrödl.
Der Vortrag ist kostenlos. Pfarrheim Leiden Christi,
Passionistenstraße 12 a; Mittwoch, 19.30 Uhr.
Hör zu: Cochlea-Implantate.Symposium mit Thomas
Stark. Anmeldung:t88 92-23 19. Helios Klinikum,
Lehrsaal im 4. OG, Steinerweg 5; Mittwoch, 15.30 Uhr.
Radeln in allen Lebenslagen.Vortrag und praktisches
Ausprobieren. Anmeldung untert829 97 70. ASZ Pa-
sing, Bäckerstraße 14; Donnerstag, 14 bis 17 Uhr.
Wir lesen vor – Lesefüchse.Für Kinder von vier bis
zehn Jahren. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Stadtbiblio-
thek, Bäckerstraße 9; Mittwoch, 15.30 bis 16.30 Uhr.
Planegg
Bürgerwerkstatt mit den Themen „Plastikmüll, Arten-
sterben,Klimawandel“.Veranstalter: SPD Ortsverein
Planegg. Interessierte sind willkommen. Unikum, Rönt-
genstraße 2; Mittwoch, 19 Uhr.
Heil – Vom Koma zum Amok.Kabarett mit Sigi Zim-
merschmied. Kupferhaus, Feodor-Lynen-Straße 5; Don-
nerstag, 20 Uhr.
FOTO: MATHIS/MUNICHPHOTO (OH)
Sie sind in den Kongo gekommen, um den
Menschen dort zu helfen: ein Entwick-
lungshelfer, ein Doktorand und die Mitar-
beiterin eines kongolesischen Musikfesti-
vals. „Congo Calling“ ist der Titel des Do-
kumentarfilms von Stephan Hilpert, der
zeigt, wie die drei Europäer in dem afrika-
nischen Land um Einfluss ringen und an
ihre Grenzen stoßen. An diesem Mitt-
woch, 18. September, 19Uhr, läuft die Do-
ku in der Mitt-Doks-Reihe des Münchner
Dokfestes im Monopolkino an der Schleiß-
heimer Straße 127. Anschließend geht es
im Gespräch mit dem Regisseur auch um
die Frage: Wie hilfreich ist die Hilfe Euro-
pas. STZ/FOTO: VERLEIH
Mit Nadel und Faden
Notdienste
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst/Notarzt 112
Apotheken-Notdienst
Festnetz(0800) 0022833 (kostenfrei)
Handy22833 (bis zu 69 Cent/Min.)
Kassenärztlicher Notdienst116 117
Privatärztlicher Notdienst
(089) 19257
Zahnärztlicher Notdienst
(089) 7233093
Krisendienst Psychiatrie
(0180) 655 3000 (Festnetz: 20 Cent pro Anruf,
Mobilfunk: max. 60 Cent pro Anruf)
Sucht-Hotline(089) 282822
Frauennotruf(089) 763737
Katholische Telefonseelsorge
(0800) 1110222
Evangelische Telefonseelsorge
(0800) 1110111
VERLOSUNG
Zentrum Norden Osten Westen und Würmtal
Wissen
R10 PGS (^) SERVICE Mittwoch,18. September 2019, Nr. 216 DEFGH