Süddeutsche Zeitung - 18.09.2019

(Tina Sui) #1

ABC-KINO
Herzogstr. 1,t332 300
Gloria: Das Leben wartet nicht,
14.45/19.15 Uhr
Late Night - Die Show ihres Lebens,
21.20 Uhr
Yesterday, 17 Uhr


ARENA FILMTHEATER
Hans-Sachs-Str. 7,t260 32 65
Blinded by the Light (2019) (OmU),
12J, 21 Uhr
Diego Maradona (OmU), 12J, 16.50 Uhr
Frau Stern, 12J, 19.15 Uhr
Golden Twenties, 20.50 Uhr
Mein Leben mit Amanda, 12J, 19 Uhr
Petting statt Pershing, 12J, 17.10 Uhr


ASTOR FILMLOUNGE IM ARRI
Türkenstr. 91,t018 05/44 49 66
Bohemian Rhapsody, 6J, 20.30 Uhr
Es: Kapitel II, 16J, 16.30/20 Uhr
Gut gegen Nordwind,
14.45/17.30/20.15 Uhr


Late Night - Die Show ihres Lebens,
14.30 Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood,
17 Uhr
Und wer nimmt den Hund?, 14.15 Uhr
ASTOR LOUNGE IM BAYER. HOF
Promenadeplatz 2-6,t212 0811
Once Upon a Time in... Hollywood,
17/20.30 Uhr
CADILLAC UND VERANDA
Rosenkavalierplatz 12,t912 000
Es: Kapitel II, 16J, 20.15 Uhr
Es: Kapitel II - It: Chapter Two (OV),
16J, 16.45 Uhr
Leberkäsjunkie, 12J, 17.30 Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood,
19.45 Uhr
Pets II, 14.30 Uhr
Playmobil: Der Film, 15 Uhr
CINCINNATI KINO
Cincinnatistr. 31,t690 22 41
Leberkäsjunkie, 12J, 18.15 Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood,
20.30 Uhr
CINEMA OV
Nymphenburgerstr. 31,t555 255
Fantasy Filmfest 2019: Diner (2019) -
Diner daina (OmenglU), 18 Uhr
Fantasy Filmfest 2019: Freaks (2018)
(OV), 20.30 Uhr
Fantasy Filmfest 2019: Harpoon (OV),
22.45 Uhr
Fantasy Filmfest 2019: Mope (2019)
(OV), 16 Uhr
Fantasy Filmfest 2019: Reborn (OV),
14.15 Uhr
CINEMAXX
Isartorplatz 8,t040/80 80 69 69
A Toy Story: Alles hört auf kein Kom-
mando, 14.10 Uhr
A Toy Story: Alles hört auf kein Kom-
mando (3D), 16.40 Uhr
Der König der Löwen (3D),
17.30/19.50 Uhr
Der König der Löwen, 14.30/23 Uhr
Es: Kapitel II, 16J, 14.45/16.30/18.30/
19.10/20.30/22.15 Uhr
Good Boys, 12J,
14.15/16.20/20.50/23 Uhr
Gut gegen Nordwind,
14.20/17.10/20/23 Uhr
Leberkäsjunkie, 12J, 18.30 Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood,
16.25/20.15/22.40 Uhr
Pets II, 14.10 Uhr
Playmobil: Der Film, 14 Uhr
CITY-ATELIER KINOS
Sonnenstr. 12,t591 918
Die Wurzeln des Glücks, 6J, 15.45 Uhr
Ein leichtes Mädchen, 14/18/20.45 Uhr
Gloria: Das Leben wartet nicht,
17.40 Uhr

Late Night - Die Show ihres Lebens
(OmU), 16.15 Uhr
Late Night - Die Show ihres Lebens,
14/18.30 Uhr
Leid und Herrlichkeit, 6J,
14.30/20.15 Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood
(OmU), 17/20.30 Uhr
Sneak Preview, 21 Uhr
Synonymes, 12J, 20.30 Uhr
Und der Zukunft zugewandt, 12J,
15.15/18 Uhr
Und wer nimmt den Hund?, 16 Uhr
FILMMUSEUM IM STADTMUSEUM
St.-Jakobs-Platz 1,t 23322370
Raganelli / Varda: Die Frauen sind auf
natürliche Art schöpferisch - Agnes
Varda (OmenglU) / Die eine singt, die
andere nicht - L'une chante, l'autre
pas (OmenglU); m. Gast, 19 Uhr
FILMTHEATER SENDLINGER TOR
Sendlinger-Tor-Platz 11,t554 636
Gut gegen Nordwind, 20.30 Uhr
Leberkäsjunkie, 12J, 16/18.15 Uhr
GASTEIG
Rosenheimer Straße 5,t 480980
LiteraKino: Hail, Caesar!, 15.30 Uhr
Brasilianische Filmschau: O Filme da
Minha Vida - A Movie Life of My Life
(OmU), 20 Uhr
GLORIA PALAST
Karlsplatz 5,t 120220120
Leberkäsjunkie, 12J, 17 Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood,
20.45 Uhr
KINO SOLLN
Sollner Str. 43a,t749 92 10
A Toy Story: Alles hört auf kein Kom-
mando, 13.50/16 Uhr
Leberkäsjunkie, 12J, 18.15/20.30 Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood,
16.30/20 Uhr
LEOPOLD
Leopoldstr. 78,t331 050
Es: Kapitel II, 16J, 17/20.15 Uhr
Gut gegen Nordwind,
14.30/19.15/21.45 Uhr
Leberkäsjunkie, 12J, 14.30/17.15 Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood,
14.15/16.30/19.45 Uhr
MATHÄSER FILMPALAST
Bayerstr. 5,t51 56 51
Angel Has Fallen, 16J,
16.50/19.50/22.50 Uhr
A Toy Story: Alles hört auf kein Kom-
mando, 10.50 Uhr
Atmos: A Toy Story: Alles hört auf
kein Kommando, 14.10/16.50 Uhr
Avengers: Endgame, 16.20 Uhr
Benjamin Blümchen, 12.40/14 Uhr
Der König der Löwen (2019) - The
Lion King (OV), 16.20 Uhr

Der König der Löwen (3D),
10.15/13.15/16.15/20.10 Uhr
Atmos: Der König der Löwen (2019),
13.50 Uhr
Der König der Löwen, 10/16.50 Uhr
Die drei !!!, 13.40 Uhr
Drei Schritte zu Dir, 6J, 13.50 Uhr
Es: Kapitel II, 16J,
10/13.50/18.15/20.15/22 Uhr
Es: Kapitel II - It: Chapter Two (OV),
16J, 20.20 Uhr
Atmos: Es: Kapitel II - It: Chapter Two
(OV), 16J, 22.50 Uhr
Atmos: Es: Kapitel II, 16J,
17/19.30/20.45 Uhr
Fast & Furious: Hobbs & Shaw, 12J,
16.20/19.30/22.40 Uhr

Good Boys, 12J,
14.50/16.50/19.50/22.20 Uhr
Gut gegen Nordwind,
11.10/14/17/20/23 Uhr
I Am Mother, 12J, 23 Uhr
Leberkäsjunkie, 12J,
10.50/13.40/17.40/19.20 Uhr
Mein Lotta-Leben - Alles Bingo mit
Flamingo!, 10.40/13.20/15.50 Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood,
18.10/20/21.40 Uhr
Atmos: Once Upon a Time in... Holly-
wood (OV), 19.15 Uhr
Pets II, 11.20/13.10/15.30 Uhr
Playmobil: Der Film, 13.40/17.10 Uhr
Pokemon Meisterdetektiv Pikachu,
13.50 Uhr

Sneak Preview, 22.30 Uhr
MONOPOL AM NORDBAD
Schleißheimer Str. 127,t38 88 84 93
Congo Calling (OmU), 12J, 19 Uhr
Der Honiggarten: Das Geheimnis der
Bienen - Tell It to the Bees (OmU), 12J,
18.50 Uhr
Ein leichtes Mädchen, 19 Uhr
Gut gegen Nordwind, 16.20/20.50 Uhr
Idioten der Familie, 12J, 17 Uhr
Late Night - Die Show ihres Lebens
(OmU), 21.10 Uhr
Mid90s (OmU), 12J, 20 Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood
(OmU), 21 Uhr
Und der Zukunft zugewandt, 12J,
16.40 Uhr

MUSEUM-LICHTSPIELE
Lilienstr. 2,t482 403
Angel Has Fallen (OV), 16J, 18 Uhr
A Toy Story: Alles hört auf kein Kom-
mando - Toy Story IV (OV), 16 Uhr
Benjamin Blümchen, 15.15 Uhr
Der Honiggarten: Das Geheimnis der
Bienen - Tell It to the Bees (OV), 12J,
18.30 Uhr
Der König der Löwen (2019) - The
Lion King (OV), 14.45/20.40 Uhr
Die Wurzeln des Glücks - Holy Lands
(OV), 6J, 17.15 Uhr
Es: Kapitel II - It: Chapter Two (OV),
16J, 19.20/22.30 Uhr
Fisherman's Friends - Vom Kutter in
die Charts (OV), 16.15 Uhr
Late Night - Die Show ihres Lebens
(OV), 20.20/23.10 Uhr
Little Monsters (OV), 16J, 23.10 Uhr
Mein Lotta-Leben - Alles Bingo mit
Flamingo!, 14.05 Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood
(OV), 19.45/22.30 Uhr
Playmobil: Der Film, 14.15 Uhr
Spider-Man: Far From Home (OV),
17.15 Uhr
NEUES MAXIM
Landshuter Allee 33,t 89059980
Das Wunder im Meer von Sargasso -
To thavma tis thalassas ton Sargas-
son: The Miracle of the Sargasso Sea
(OmU), 16.45 Uhr
Late Night - Die Show ihres Lebens
(OmU), 19 Uhr
Leid und Herrlichkeit, 6J, 21 Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood
(OmU), 20.15 Uhr
So wie du mich willst - Celle que vous
croyez (OmU), 12J, 18.20 Uhr
Und wer nimmt den Hund?, 16.40 Uhr
NEUES REX
Agricolastr. 16,t562 500
Late Night - Die Show ihres Lebens,
20.30 Uhr
Leberkäsjunkie, 12J, 18/20.15 Uhr
Playmobil: Der Film, 15.45 Uhr
So wie du mich willst, 12J, 18.10 Uhr
Und wer nimmt den Hund?, 16 Uhr
NEUES ROTTMANN
Rottmannstr. 15,t521 683
So wie du mich willst, 12J, 20.30 Uhr
Über Grenzen - Der Film einer langen
Reise, 12J, 18 Uhr
RIO FILMPALAST
Rosenheimer Platz
t486 979
Gut gegen Nordwind,
15.30/18/20.30 Uhr
Hidden Figures - Unerkannte Heldin-
nen, 18 Uhr
Leberkäsjunkie, 12J, 15.30 Uhr
Leid und Herrlichkeit, 6J, 20.30 Uhr

ROYAL FILMPALAST
Goetheplatz 2,t53 39 56
Angel Has Fallen, 16J, 20.15 Uhr
A Toy Story: Alles hört auf kein Kom-
mando, 13.15/17 Uhr
Atmos: Der König der Löwen (2019),
14/16.45 Uhr
Es: Kapitel II, 16J, 17/20.30/22 Uhr
Leberkäsjunkie, 12J, 19.30 Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood,
17.15/20.30 Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood
(OV), 22 Uhr
Pets II, 14.45 Uhr
Playmobil: Der Film, 14.45 Uhr
Sneak Preview, 22.45 Uhr
Atmos: Wer 4 sind - Die Fantastischen
Vier, 19.45 Uhr
STUDIO ISABELLA
Neureuther Str. 29,t271 88 44
Las insoladas - Sonnenstiche (OmU),
18.30 Uhr
Mein Leben mit Amanda, 12J, 16.20 Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood
(OmU), 20.40 Uhr
THEATINER-FILM
Theatinerstr. 32,t223 183
Ein leichtes Mädchen - Une fille facile
(OmU), 18.30 Uhr
Mein Leben mit Amanda - Amanda
(OmU), 12J, 16.15 Uhr
Synonymes (OmU), 12J, 20.30 Uhr
WERKSTATTKINO
Fraunhoferstr. 9,t260 72 50
Shinya Tsukamoto-Filmreihe (Omeng-
lU), 22.15 Uhr
Thinking Like a Mountain (OmU),
20.15 Uhr
AUTOKINO
Aschheim, Münchner Str. 60,
t08151/90 340
Es: Kapitel II, 16J, 20.30 Uhr
Leberkäsjunkie, 12J, 20.30 Uhr
FILMECK IM BÜRGERHAUS
Gräfelfing, Bahnhofsplatz. 1,
t85 18 22
Palermo flüstert, 12J, 19.45 Uhr
Und wer nimmt den Hund?, 17.45 Uhr
FILMSTUDIO
Ottobrunn, Rathausplatz 1,
t60 85 53 44
Leberkäsjunkie, 12J, 18 Uhr
Und wer nimmt den Hund?, 20.10 Uhr
KINOCENTER
Ottobrunn, Ottostr. 72,t609 41 41
Der König der Löwen, 17.45 Uhr
Gut gegen Nordwind, 18/20.30 Uhr
Once Upon a Time in... Hollywood,
20.15 Uhr
KINO HAAR
Haar, Jagdfeldring 97,t45 60 09 95
Es: Kapitel II, 16J, 17.45/21.15 Uhr
Good Boys, 12J, 18 Uhr
Leberkäsjunkie, 12J, 20 Uhr

Voller Vorfreude auf seine Familie kehrt Tony Terranova (Johnny Massaro) 1963 nach seinem
Lehramtsstudium in sein Heimatdorf in den brasilianischen Bergen zurück. Dort muss er fest-
stellen, dass sich sein französischer Vater (Vincent Cassel) ohne Begründung und Abschied in
seine alte Heimat abgesetzt hat. Tony vergräbt sich in Kindheitserinnerungen, Büchern, Filmen
und der Liebe. Das geht in „O Filme Da Minha Vida – Der Film meines Lebens“ so lange gut, bis
Tony nach und nach die Wahrheit über seinen Vater erfährt. Das Drama (FOTO: MÜ. STADTBIBLIOTHEK) er-
öffnet die 9. Brasilianische Filmschau „Mostra Brasil“ im Gasteig. Durch die sorgfältig kuratier-
ten Filme kann ein klischeebefreiter, vielfältiger Blick auf Brasilien gewonnen werden. wean

O Filme Da Minha Vida, BRA 2017, Regie: Selton Mello, OmU, Mi., 18. Sept., 20 Uhr, Gasteig, Carl-Amery-Saal, Ro-
senheimer Straße 5; „Mostra Brasil“, Mi., 18., bis So., 22. Sept., http://www.muenchner-stadtbibliothek.de

Kino


Blicke nach Brasilien


FILMTIPPDES TAGES


von florian welle

D

ie „Freuden des Sehens“ hat Bridget
Riley einmal einen ihrer Texte über-
schrieben. Dort heißt es: „... sie treffen
einen überraschend. Sie sind plötzlich, rasch
und unerwartet.“ Wer derzeit diese unerwarte-
ten Freuden beim Betrachten ihrer Bilder ge-
nießen will, der kann nach Edinburgh fahren,
wo eine große Retrospektive der 88-jährigen
Künstlerin gezeigt wird, der man einst das
missverständliche Etikett „Queen of Op-Art“
verpasste. Ging es Riley bei ihren aus Linien,
Streifen, Rhomben, Wellen und Kreisen aufge-
bauten Bildkompositionen doch nie um die Er-
zeugung optischer Täuschungen oder die Um-
setzung von Farbtheorien. Vielmehr interes-
sierte sie, welche Gefühle ihre mitunter äu-
ßerst dynamischen Bildräume beim Betrach-
ter auslösen. Kurz: um die Verbindung von Mo-
tion und Emotion im Moment des Sehens.

Wem Edinburgh aus nachvollziehbaren
Gründen zu weit ist, der kann sich auch ein-
fach ins Würzburger Museum im Kulturspei-
cher begeben. Das zeigt derzeit 80 Siebdrucke
aus Rileys Besitz. Darunter auch erst in
diesem Jahr entstandene, wie ihre „Intervals“.
Die Ausstellung „Entdecken, was Sehen sein
kann“ bietet Gelegenheit, das Werk der gebür-
tigen Londonerin von ihren Anfängen in den
frühen Sechzigern bis in die Gegenwart an-
hand der nicht allzu oft gezeigten Druckgrafik
zu studieren, einschließlich sämtlicher Wende-
punkte. Etwa den durch die Einführung von
Grautönen ausgelösten Übergang von der
Schwarz-Weiß-Phase zur Farbigkeit und de-
ren unterschiedliche Intensitäten, nachzuvoll-
ziehen anhand von Arbeiten wie „Untitled (Ni-
neteen Greys A)“ und „Coloured Greys (1–3)“
an der Wende von den Sechziger- zu den Sieb-
zigerjahren.
Oder die durch eine Reise an den Nil
1979/80 ausgelöste Auseinandersetzung mit
gedämpften, Ruhe verströmenden Blau-, Zie-
gelrot-, Ockergelb-, Lindgrün- und Türkistö-
nen sowie Schwarz und Weiß, die die altägypti-
sche Grabmalerei bestimmten. Zuletzt die
vom Jahr 1997 an begonnene Weiterentwick-
lung des Formenrepertoires durch Hinzunah-
me von nun wirklich gekrümmten Linien. Wer
mag, kann in den so entstandenen Kurvenbil-
dern züngelnde Flammen oder aufgeblähte Se-
gel erkennen. So oder so versetzen sie den Be-
trachter in einen Sinnenrausch, beeindrucken
durch ihre Lebendigkeit. Was auch in den Ti-
teln der Blätter zum Ausdruck kommt, die
„Fête“ oder „Carnival“ heißen. Letzteres er-
weckt den Eindruck, als würden Gelb, Rot und
Lila zum Tanz bitten.
Die Kuratorin Susanne A. Kudielka, persön-
lich eng mit Leben und Werk von Bridget Riley
vertraut, hat die sublim gehängte Ausstellung

chronologisch konzipiert. Im ersten Raum geht
es los mit einer Reihe von schwarz-weißen Sieb-
drucken, deren Elemente sich verformen, mitun-
ter zu hüpfen und springen scheinen. Sodann be-
gegnet man in der Serie „Untitled (Elongated Tri-
angles)“ erstmals der Farbe. Im zweiten Raum
wird der Besucher von dem großformatigen Kur-
venbild „Large Fragment“ von 2006, basierend

auf der Interaktion der Farben Blau, Orange und
Magenta, empfangen und so aufs Schönste auf
das Spätwerk eingestimmt. Geschickt in die
Schau integriert sind jene zwei Gemälde von Ri-
ley, die in der hauseigenen „Sammlung Peter
C. Ruppert. Konkrete Kunst in Europa nach
1945“ zu den Publikumsmagneten zählen: „K’ai
ho“ und „Painting with Pink“. Ihren Beitrag für

den Katalog hat Kudielka „Look!“ betitelt.
„Visit!“ kann man daraufhin nur allen, die die
Lust am Sehen erfahren wollen, zurufen.

Bridget Riley – Prints. „Entdecken, was Sehen sein
kann“; Oskar-Laredo-Platz 1, Würzburg, Di, 13–18 Uhr,
Mi,11–18 Uhr, Do, 11–19 Uhr, Fr bis So, 11–18 Uhr, bis


  1. Oktober


Gefühl und Bewegung


Eine Ausstellung im Würzburger Kulturspeicher gibt einen Überblick über das


Schaffen der englischen Künstlerin Bridget Riley und lehrt die Kunst des Sehens


Fritz Göttler beobachtet seit
Jahrzehntenden stetigen Wandel
des Frauenbildes im Kino

von fritz göttler

T

wisted Twins heißt die Produktionsfirma von Jen und Syl-
via Soska in Vancouver. Sie sind eineiige Zwillingsschwes-
tern (daher: Twins) und verehren unter vielen anderen
Stephen King, Bret Easton Ellis und natürlich Tarantino (daher:
twisted). Schon als Jugendliche waren sie wild darauf, selber
ihre Filme zu machen – eine schöpferische Unabhängigkeit, für
die das Horrorgenre geschaffen scheint. Das Geld für ihre frü-
hen Filme kratzten sie sich mühsam zusammen, mit radikaler
Fantasie und strenger Askese. Mit ihrem neuesten Film greifen
sie nun richtig hoch,Rabidläuft imFantasy-Filmfest,andie-
sem Freitag um 18 Uhr. Ja, dies ist in der Tat nach dem gleich-
namigen Film von David Cronenberg aus dem Jahr 1977, man
kennt also die Geschichte. Rose werkelt in der Modebranche,
wird aber gemobbt, als hässliches Entchen. Dann hat sie einen
Motorradunfall, wird grässlich entstellt und mit einer neuen
Heilmethode in eine vitale Schönheit transformiert. Mit einem
gewaltigen Hunger auf Blut – und mehr. Eine Lust, die sich seu-
chenartig überträgt.
„Die Frauen sind auf natürliche Art schöpferisch.“Agnès Var-
dahat das gesagt, die französische Filmemacherin am Rande
der Nouvelle Vague, die im März gestorben ist, mit 90 Jahren.
UndKatja Raganellihat so ihren Film über Varda genannt,



  1. Es war der Erste einer Reihe von Filmen über Frauen, die
    dann folgen sollten, unter anderem über Liliane de Kermadec,
    Delphine Seyrig, Margarethe von Trotta, Barbara Loden. Die
    Filme laufen in den nächsten Wochen alle im Filmmuseum, am
    Mittwoch um 19 Uhr gibt es den Varda-Film, Katja Raganelli ist
    anwesend. In Varda fand sie ihre eigenen Schwierigkeiten ge-
    spiegelt, nach ihrem HFF-Studium in München ihre Projekte zu
    realisieren – unabhängig zu werden als Filmemacherin. Sie traf
    Varda am letzten Drehtag für deren FilmL’une chante, l’autre
    pas/Die eine singt, die andere nicht, über zwei Frauen in den
    Sechzigern, die selbst entscheiden wollen über ihre Leben, ihre
    Körper, über Kinderkriegen und Abtreibung. Bei einer führt
    das dann über eine kurze Ehe mit einem Iraner.
    Ein großer Frauenregisseur in Hollywood: Alfred Hitchcock,
    der sich nicht nur gern in seine Aktricen verguckte, sondern
    sich, in den Vierzigern zumal, mit ihnen identifizieren konnte.
    InSuspicion/Verdacht, Freitag, 21 Uhr, in derHitchcock-Re-
    troim Filmmuseum, gerät Joan Fontaine in den Bann von Cary
    Grant, der in diesem Film unausstehlich charmant ist und wo-
    möglich fiese Hintergedanken hat – aber bei den damaligen
    Standards darf man das natürlich nie so genau wissen.


Am Anfang war Schwarz-Weiß: „Untitled (Based on Blaze)“ von 1964. FOTO: BRIDGET RILEY, 2019

Alice Cooper, Di., 1. Oktober, Olympiahalle +++ Cher,
Do., 3. Oktober, Olympiahalle +++ Nouvelle Vague, So.,


  1. Oktober, Muffathalle +++ La Brass Banda & Seiler
    und Speer, Fr., 18. Dezember, Olympiahalle +++ Five Fin-
    ger Death Punch, Mo., 10. Februar, Olympiahalle


Das Formenrepertoire
wird von 1997 an erweitert
durch gekrümmte Linien

VORSCHLAG-HAMMER

Frauen und ihre


seuchenartige Lust


TICKETALARM


t0 89/21 83 73 00


R14 – (^) KULTUR Mittwoch, 18. September 2019, Nr. 216 DEFGH
In einer Teilauflage
dieser Ausgabe
liegen Prospekte
folgender Firmen bei:
Prospektbeilagen
Telefon 0 89/21 83-77 63
E-Mail:
[email protected]
http://www.sz.de
Beilagenhinweis

Free download pdf