Frankfurter Allgemeine Zeitung - 11.09.2019

(ff) #1

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG Unternehmen MITTWOCH, 11. SEPTEMBER 2019·NR. 211·SEITE 21


FIRMENINDEX Seite
Bain Capital ................................................ 20
BASF ................................................................. 22
Bayer ................................................................ 20
BMW ................................................................. 18


Commerzbank .......................................... 18
Continental ................................................. 18
Daimler ................................................. 18, 20
Danone ........................................................... 22
Deutsche Bahn ....................... 15, 20, 22

Deutsche Bank ......................................... 18
Enercon ......................................................... 21
Gasprom ....................................................... 16
Iveco ................................................................ 20
McKinsey ...................................................... 20

Opel ................................................................. 18
Paypal .............................................................. 23
Postbank ....................................................... 20
RWE ................................................................... 21
Tesla .................................................................. 18

Uber ................................................................. 19
Uniper ............................................................. 21
Vattenfall ...................................................... 21
Volkswagen ............................... 18, 20, 22
Wework .......................................................... 20

Die F.A.Z.-Wetterinformationen im Internet: http://www.faz.net/wetter


s: sonnig, h: heiter, w: wolkig, b: bedeckt, G: Gewit-
ter, N: Nebel, R: Regen, Rs: Regenschauer, Sr: Sprüh-
regen, S: Schnee, SR: Schneeregen, Ss: Schnee-
schauer, –: keine Mitteilung. Alle Tabellen zeigen
als Prognose die Tages-Höchsttemperatur, als
gestrigen Wert die Messung mittags Ortszeit.

Aachen 16 ° h 18° Rs 21 ° h 21° w
Arkona 16 ° R 19° h 18 ° h 17° R
Berlin 17 ° h 21° s 21 ° b 18° b
Bremen 17 ° h 20° b 21 ° w 19° b
Brocken 5 ° w 11° h 12 ° w 11° w
Cottbus 17 ° h 22° s 21 ° b 20° b
Cuxhaven 17 ° w 18° R 18 ° h 18° s
Dresden 17 ° h 23° h 22 ° b 22° w
Düsseldorf 16 ° h 19° b 22 ° h 22° b
Erfurt 16 ° h 21° h 22 ° w 22° h
Essen 17 ° s 19° Rs 22 ° h 21° b
Feldberg 9 ° h 11° h 13 ° h 15° h
Feldberg/Ts. 13° s 16° h 16 ° w 16° w
Frankfurt 13 ° h 21° s 24 ° w 24° h
Freiburg 15 ° b 21° s 23 ° s 24 ° s
Garmisch 14 ° w 19° w 22 ° h 24° h
Greifswald 14 ° R 20° h 20 ° w 16° R
Gr. Arber 10 ° s 17° w 15 ° w 17° h
Hamburg 16 ° w 20° b 20 ° b 20° b
Hannover 16 ° h 21° b 22 ° h 21° b
Helgoland 17 ° h 18° R 18 ° h 17° h
Hof 12 ° h 18° s 18 ° b 20° w
Kahler Asten 12° h 17° w 18 ° h 18° b
Karlsruhe 17 ° h 21° s 22 ° h 25° s
Kassel 15 ° h 21° s 23 ° w 23° b
Köln 16 ° h 21° Rs 22 ° w 23° b
Konstanz 15 ° h 20° h 22 ° s 23 ° s
Leipzig 16 ° h 21° s 22 ° w 21° w
Lübeck 16 ° w 19° w 19 ° w 18° b
Magdeburg 17° s 22° s 22 ° w 20° b
Mannheim 16 ° s 23° s 24 ° w 25° h
München 16 ° h 20° h 21 ° w 22° h
Norderney 17 ° w 17° R 18 ° h 18° h
Nürnberg 13 ° h 21° s 21 ° b 23° s
Oberstdorf 15 ° h 19° w 22 ° h 23° s
Osnabrück 17 ° h 20° b 21 ° h 20° b
Passau 12 ° s 20° w 20 ° w 22° s
Rostock 15 ° b 19° h 19 ° h 17° Rs
Saarbrücken 16° h 21° w 22 ° h 24° h
Stuttgart 16 ° h 21° w 22 ° w 23° h
Sylt 17 ° Rs 17° R 17 ° h 17° h
Trier 17 ° s 21° b 22 ° h 23° h
Zugspitze -1° b 2° N 4 ° N 7 ° h

Di. Mi. Do. Fr.
10.9. 11.9. 12.9. 13.9.

Messwerte und Prognosen

DEUTSCHLAND

Frankfurt

Stuttgart

Freiburg
München

Nürnberg

Leipzig

Magdeburg

Berlin

Kiel Rostock

Hamburg

Bremen

Hannover

Essen
Dresden

Saarbrücken

Köln

21

21

21

21

19

20

21

23

22
21

20

20

18
19

21

21

21

Vorhersagekarten für heute,
11.9.2019 (Tagesmaximum)

18

23

18

17

3

3

3

6

4

3

2

2

3

http://www.wetter.com
Quelle: wetter.com GmbH

Hochdruck-
zentrum

Kalt-
front

Tiefdruck-
zentrum
Warmluft-
zufuhr
Kaltluft-
zufuhr
Kaltluft
in der Höhe,
Erwärmung
am Boden

Warm-
front
Okklu-
sion

bis -10°
-9° bis -6°
-5° bis -1°
0° bis 4°
5° bis 9°
10° bis 14°
15° bis 19°
20° bis 24°
25° bis 29°
von 30° an

19
20
22
25

(^2926)
26
32
30
22
27
23 29
(^2628)
17
25
27
31
26
24
(^2023)
(^202123)
20
16
21
29
22
26
27
Dublin
London
Paris
Bordeaux
LissabonMadrid
Malaga
Barcelona
Algier TunisPalermo
Rom
Nizza
Mailand
München
Frankfurt
Hamburg
Berlin
Wien
Athen
Antalya
Istanbul
Varna
Kiew
Moskau
Helsinki
Stockholm
Oslo St. Petersburg
Budapest
Warschau
Dubrovnik
Las Palmas
EUROPA
33
24
(^3233)
24
29
33 34
28
36
35 31
Peking
Xian
Hongkong
Schanghai
Seoul Tokio
Bangkok Saigon
Manila
Taipeh
Kuala Lumpur
Singapur
NORDAMERIKA ASIEN
23
27
32
31
19
27
22 27
31
29
35
Vancouver
Los Angeles
DenverChicagoWashington
Houston
Mexiko-St.
Havanna
New York
Toronto
Miami
Heute
Über Mitteleuropa liegt die
Verbindung zwischen dem Azo-
renhoch und einem riesigen Hoch
über Russland. Diese Verbindung
ist schwach und wirkt wie eine
Sollbruchstelle. Genau dahinein
stößt das Frontensystem eines
Tiefs nördlich von Schottland.
Berlin, Brandenburg,
Sachsen-Anhalt, Thüringen,
Sachsen: Nach Aufl ösung lokaler
Frühnebelfelder scheint verbreitet
die Sonne. Gegen Abend wird es
ganz im Westen wolkiger und der
Wind frischt leicht böig auf. Dazu
bekommen wir 21 bis 23 Grad.
Bremen, Niedersachsen,
Hamburg, Schleswig-Hol-
stein, Mecklenburg-Vorpom-
mern: In Vorpommern scheint
lange Zeit die Sonne und es wird
erst gegen Abend wolkiger. Sonst
zieht es zu und am Nachmittag
beginnt es von der Nordsee her
zu regnen. An der Nordsee weht
starker bis stürmischer Südwest-
wind. Die Höchstwerte liegen
zwischen 17 und 21 Grad.
Nordrhein-Westfalen, Hessen,
Rheinland-Pfalz, Saarland: In
Nordrhein-Westfalen überwiegen
Wolken, am Nachmittag und
Abend beginnt es zu regnen
und dieser Regen breitet sich bis
zur Eifel aus. Weiter östlich und
südlich bleibt es nach Aufl ösung
lokaler Frühnebelfelder freundlich
und trocken bei 18 bis 23 Grad.
Baden-Württemberg und
Bayern: In manchen Flusstälern
und an Seen kann sich der Nebel
bis in den Vormittag hinein
halten. Sonst scheint die Sonne,
am Alpenrand ist es wolkiger.
Auch in Nordbaden ziehen am
Nachmittag Wolken auf, es bleibt
jedoch trocken. Dazu bekommen
wir angenehme 18 bis 23 Grad.
Aussichten
Am Donnerstag wechseln sich
im Norden und in der Mitte
kompakte Wolkenfelder und
Sonne ab. Im Süden bleibt es
freundlich, in den Frühstunden
können örtlich ein paar Tropfen
fallen. Am Freitag regnet es im
Norden ab und zu, dann schließt
sich ein wolkiger Streifen an
und im Süden bleibt es sonnig
und spätsommerlich warm.
Biowetter, PollenX ug
Die Konzentration von Gräser-,
Ambrosia- und Beifußpollen
ist schwach. In weiten Teilen
Deutschlands wirkt sich die
Wetterlage kaum auf den
Organismus aus. Die Tempera-
turen sind für jegliche Art von
Outdoorsport bestens geeignet.
Ganz im Norden kann es zu
Kreislaufproblemen und Stim-
mungsschwankungen kommen.
Reisewetter in Europa - Vorhersage für die nächsten Tage
Österreich, Schweiz: Freundli-
ches Wetter mit Sonne und Wol-
ken, meist trocken. Höchstwerte
zwischen 15 und 29 Grad.
Frankreich, Benelux: In
Benelux und Nordfrankreich teils
bewölkt und etwas Regen, sonst
sonnig. 17 Grad in der Bretagne
bis 31 Grad in der Provence.
Griechenland, Türkei, Zypern:
Verbreitet Sonnenschein, in
Nordgriechenland ein paar
Quellwolken. 25 bis 36 Grad.
Spanien, Portugal: Sonne, im
östlichen Spanien aber einige
Schauer, teils auch kräftige
Gewitter. 20 bis 33 Grad.
Balearen, Sardinien, Korsika:
Sonne und lockere Wolken, in
Südsardinien einzelne Wärmege-
witter möglich. 26 bis 32 Grad.
Italien, Malta: Verbreitet
sonnig, auf Sizilien anfangs noch
Wärmegewitter. 24 bis 32 Grad.
Großbritannien, Irland:
Durchwachsen und windig mit
Wolken und zeitweise Regen,
nur vorübergehend Sonne.
Maximal 12 bis 24 Grad.
Skandinavien: Wechselhaft mit
Wolken, Sonne und Schauern,
vor allem in Norwegen kräftiger
und anhaltender Regen. Höchst-
werte zwischen 8 und 20 Grad.
Polen, Tschechien, Slowakei:
Sonne und zeitweise Wol-
kenfelder, kaum noch Regen.
Höchstens 17 bis 26 Grad.
Städtewetter im Ausland
Ankara 25 ° s 28° s 27 ° h 25 ° h
Antalya 29 ° s 32° s 34 ° s 35 ° s
Baghdad 37 ° s 39° s 39 ° s 39 ° s
Dubai 37 ° s 40° s 40 ° s 39 ° s
Riad 38 ° s 39° s 38 ° s 39 ° s
Teheran 24 ° s 28° s 27 ° s 25 ° h
Tel Aviv 28 ° h 30° h 30 ° s 30 ° h
Bangkok 30 ° w 32° w 33 ° h 33 ° h
Hongkong 32 ° h 33° h 33 ° h 34 ° s
Jakarta 31 ° h 32° h 32 ° h 31 ° h
Manila 28 ° Rs 29° Rs 28 ° R 28 ° R
Neu Delhi 35 ° h 36° w 36 ° h 36 ° h
Peking 21 ° R 24° b 24 ° w 22° b
Seoul 26 ° R 28° w 24 ° R 26 ° h
Schanghai 34 ° h 35° s 33 ° h 34 ° s
Singapur 29 ° h 33° w 32 ° w 32° Rs
Taipeh 31 ° h 34° h 34 ° h 33 ° h
Tokio 32 ° h 31° Rs 30 ° h 24 ° h
Melbourne 14 ° h 19° s 16 ° b 17 ° h
Sydney 16 ° h 18° s 24 ° s 20 ° h
Wellington 12 ° s 12° s 14 ° s 15 ° s
Amsterdam 17 ° w 15° R 21 ° h 20 ° b
Athen 28 ° h 30° w 30 ° h 28 ° s
Barcelona 17 ° G 25° s 26 ° h 27 ° h
Belgrad 22 ° w 28° h 28 ° s 26 ° h
Bozen 18 ° h 24° b 26 ° s 26 ° s
Brüssel 18 ° w 16° R 22 ° h 22 ° b
Budapest 19 ° h 23° h 25 ° s 24 ° h
Bukarest 25 ° w 28° w 27 ° b 29 ° s
Dublin 14 ° b 19° h 19 ° b 15 ° b
Dubrovnik 25 ° h 27° h 29 ° h 30 ° s
Helsinki 20 ° s 17° Rs 17 ° R 16 ° h
Istanbul 25 ° s 28° h 27 ° h 26 ° h
Chicago 28 ° Rs 27° R 28 ° R 24 ° R
Houston 34 ° s 35° h 34 ° R 35 ° s
Los Angeles 24 ° h 27° s 30 ° s 33 ° s
Miami 31 ° w 31° w 30 ° Rs 30° Rs
Montreal 17 ° Rs 24° w 19 ° h 20 ° h
New York 24 ° w 29° w 26 ° w 21° w
S. Francisco 19 ° h 23° h 27 ° h 27 ° h
Toronto 20 ° w 27° w 21 ° h 22 ° Rs
Washington 27 ° w 31° h 32 ° w 25° w
Di. Mi. Do. Fr.
10.9. 11.9. 12.9. 13.9.
Accra 27 ° h 28° R 29 ° w 29° w
Algier 26 ° h 23° h 26 ° w 31° h
Casabl. 23 ° h 25° s 26 ° s 25 ° s
Dakar 30 ° w 30° w 31 ° h 31 ° h
Johannesb. 24 ° s 25° s 25 ° h 26 ° s
Kairo 32 ° h 34° s 34 ° h 34 ° h
Kapstadt 18 ° h 18° w 14 ° R 15 ° w
Lagos 28 ° R 27° b 27 ° R 27 ° b
Nairobi 21 ° w 25° w 27 ° h 28 ° h
Tunis 24 ° h 29° w 29 ° h 29 ° s
Bogota 18 ° w 19° w 19 ° w 19° w
B.Aires 13 ° h 12° h 18 ° h 17 ° s
Caracas 27 ° s 30° s 29 ° s 29 ° s
Lima 17 ° b 18° b 17 ° b 18 ° b
Mexiko-St. 20 ° R 23° Sr 23 ° Sr 21° Sr
R.d. Janeiro 29 ° s 32° s 33 ° s 28 ° w
Sant.(Ch.) 12 ° h 19° h 20 ° s 22 ° h
EUROPA
AFRIKA
Städtewetter im Ausland
Di. Mi. Do. Fr.
10.9. 11.9. 12.9. 13.9.
Kiew 25 ° s 26° h 27 ° s 26 ° s
Kopenhagen 16° Rs 18° b 19 ° h 18 ° s
Las Palmas 26 ° s 27° h 27 ° h 28 ° h
Lissabon 21 ° s 29° s 32 ° s 31 ° h
Ljubljana 17 ° s 22° h 24 ° s 24 ° s
London 18 ° b 20° b 22 ° h 23 ° w
Madrid 19 ° h 26° s 29 ° s 22 ° R
Mailand 20 ° b 24° w 26 ° s 27 ° s
Malaga 25 ° s 29° h 25 ° h 25 ° h
Mallorca 21 ° h 26° h 27 ° h 29 ° h
Moskau 21 ° s 26° s 25 ° s 24 ° h
Neapel 25 ° s 30° w 30 ° s 31 ° s
Di. Mi. Do. Fr.
10.9. 11.9. 12.9. 13.9.
EUROPA
Fortsetzung
Oslo 14 ° Rs 16° R 19 ° h 17 ° s
Palermo 23 ° b 27° w 29 ° h 29 ° s
Paris 19 ° s 22° b 25 ° h 25 ° h
Prag 17 ° w 21° h 22 ° b 23 ° h
Riga 22 ° b 22° s 20 ° R 19 ° h
Rom 26 ° w 31° h 32 ° s 32 ° s
Sofi a 23 ° h 23° h 24 ° h 25 ° s
Stockholm 19 ° w 20° b 19 ° h 17 ° s
St.Petersbg. 24 ° s 22° h 21 ° s 16 ° w
Venedig 21 ° s 25° s 26 ° s 27 ° s
Warschau 15 ° b 23° s 22 ° b 20 ° b
Wien 19 ° w 22° h 24 ° s 24 ° b
Zürich 16 ° w 21° w 22 ° s 23 ° s
NORDAMERIKA
LATEINAMERIKA
NAHER OSTEN
ASIEN
AUSTRALIEN und NEUSEELAND
Sonne & Mond
06:53/19:49 19:11/03:37
Auf- und Untergang in Mitteleuro-
päischer Sommerzeit (MESZ) für
Frankfurt/Main.
1005
1010
1015
1020
1025
H
H
H
T T
1025
1025
1025
1030
1020 1020
1020
1020
(^10151015)
1015
1010
1005
1000
995
H
H
H
T
T
1025
1020
1020
1020
1020
1015
1015
1015
1010
H
T
1020
1015
1015
1010 1010
1010
Anzeige
cmu.HUSUM,10. September. Dass es
diese Messe noch gibt, grenzt für viele
Teilnehmer an ein Wunder. Etliche Aus-
steller auf der „Husum Wind“, die am
Dienstag eröffnet hat, zeigen ihre Neu-
heiten sogar in Zelten, wie man sie vom
Oktoberfest kennt, denn die Haupthal-
len sind zu klein. Die Anfahrt an die
nordfriesische Küste ist kräftezehrend,
auch deshalb fiel es dem Wettbewerber
Hamburg vor einigen Jahren nicht
schwer, die eigene Branchenschau
„Wind Energy“ zu etablieren, die seither
als internationale Leitmesse gilt. Trotz-
dem hat Husum eine gewisse Zugkraft
behalten, gerade durch den Fokus auf
Deutschland, ein Markt, auf dem im Mo-
ment allerdings Flaute herrscht. Der In-
novationsmotor Windkraft sei hierzulan-
de „ins Stottern gekommen“, sagte
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident
Daniel Günther (CDU) zur Eröffnung.
Schleppende Genehmigungsverfah-
ren und andere Hemmnisse haben dazu
geführt, dass die Zahl der errichteten
Windräder im ersten Halbjahr regelrecht
eingebrochen ist. Das sorgt vor allem im
Norden, wo die Windbranche einen
Schwerpunkt hat, für große Sorgen, wes-
halb Günther mit einer neuen Bundes-
ratsinitative gegensteuern will, wie er
am Dienstag ankündigte. Sie zielt unter
anderem darauf, in den Ausschreibun-
gen für neue Windparks an Land, in de-
nen beispielsweise kommendes Jahr
rund 2900 Megawatt an Leistung verteilt
werden sollen, mehr Kapazität anzubie-
ten. „Die Deckel müssen alle weg“, rief
er den Besuchern zu. Wenn der Strom
wegen schwacher Netze – einer der Grün-
de für aktuelle Obergrenzen – nicht ab-
transportiert werden könne, dann wolle
Schleswig-Holstein ihn selbst nutzen
oder mit neuer Technologie speichern.
Zuletzt hatte die Bundesregierung auf
einem Krisengipfel in Berlin angekün-
digt, der Branche, die viele Jahre mit Sub-
ventionen gepäppelt worden war, in ihrer
aktuellen Krise entgegenzukommen. So
will sie prüfen, wie Verfahren beschleu-
nigt und mehr Flächen für Parks ausge-
wiesen werden können, auch mit Blick
auf das Ausbauziel von 65 Prozent erneu-
erbarer Energien an der Stromerzeugung
bis zum Jahr 2030. Noch sind die Pläne
vage, doch die Unternehmen dringen dar-
auf, dass Bundeswirtschaftsminister Pe-
ter Altmaier (CDU) wie versprochen in
zwei bis drei Wochen konkrete Vorschlä-
ge macht. „Die Branche ist auf dem Ter-
min in Berlin höflich geblieben, aber sie
erwartet jetzt einen klaren Plan, wie der
Markt von Mitte 2020 an – schneller wird
es wohl nicht gehen – wieder wachsen
kann“, sagte der Präsident des Bundesver-
bands Windenergie, Hermann Albers.
Um zu zeigen, wie ernst die Lage ist,
verwies er auf Zahlen des Bundeswirt-
schaftsministeriums und der Gewerk-
schaft IG Metall zum Arbeitsmarkt. Dem-
nach seien im Vergleich zu 2015, als
rund 160 000 Mitarbeiter in der deut-
schen Windbranche beschäftigt waren,
bis heute etwa 36 000 Stellen verlorenge-
gangen. Tausende weitere Jobs seien in
Gefahr, warnte Albers. Auch Matthias
Zelinger, Geschäftsführer des Fachver-
bands VDMA Power Systems, sieht die
Perspektiven kritisch. Etliche Unterneh-
men hätten schon entschieden, ihre
nächsten Investitionen nicht mehr in
Deutschland, sondern im Ausland zu ma-
chen. „Wenn das Risiko so hoch bleibt,
werden wir definitiv noch weitere Ab-
wanderungen sehen.“
Um die Leistungsfähigkeit der eige-
nen Technologie zu erhöhen, setzen die
Unternehmen auf viele Innovationen.
Dazu zählt etwa das Thema „Power-
to-X“, das auf der Messe zu den Schwer-
punkten gehört. Es soll Lösungen brin-
gen, um etwa mit Hilfe des Stroms aus er-
neuerbaren Energien Wasserstoff herzu-
stellen, der in Zukunft Autos oder Flug-
zeuge antreiben könnte. Auch ließe sich
die gewonnene Energie in dieser Form ef-
fizient speichern, eine Idee, mit der zu-
letzt die Stadt Hamburg für Aufsehen ge-
sorgt hatte. Dort könnte im Hafen dem-
nächst die bisher größte Anlage zur Was-
serstoff-Elektrolyse mit einer Leistung
von 100 Megawatt entstehen. Der partei-
lose Wirtschaftssenator Michael Westha-
gemann rechnet mit Kosten in dreistelli-
ger Millionenhöhe, die teilweise durch
Fördermittel vom Bund und der EU ge-
deckt werden könnten.
Bis Freitag werden auf der Messe etwa
18 000 Besucher erwartet. Rund 650 Aus-
steller zeigen ihre Neuheiten und Ideen,
darunter Turbinenhersteller wie der däni-
sche WeltmarktführerVestasoder der
deutsche Branchenprimus Enercon,
aber auch Zulieferer und Projektentwick-
ler wiePNEaus Cuxhaven. Deren Vor-
standsvorsitzender Markus Lesser sieht
trotz der aktuellen Schwierigkeiten viele
Chancen, vor allem in einigen Auslands-
märkten. „Wir haben Projekte in Schwe-
den, Polen oder Frankreich, die unser Ge-
schäft sehr gut stabilisieren“, sagte er der
F.A.Z. Auch in Mittel- und Nordamerika
könne das Unternehmen expandieren.
Anders als früher setzt PNE zudem nicht
mehr allein auf Wind, sondern auch auf
Solarenergie und Wasserstoff.
smo./mj./bü.FRANKFURT10.Septem-
ber. In der Energiebranche zeichnet sich
eine Klage um ein milliardenschweres
Kraftwerk immer konkreter ab. Uniper
hat die Kanzlei Allen&Overy beauftragt,
eine Klage gegen die Niederlande vorzu-
bereiten, wie das Unternehmen der
F.A.Z. bestätigte. Kommt der Gesetzent-
wurf zum niederländischen Kohleaus-
stieg in der jetzigen Form durch, geht Uni-
per vor Gericht: „Wenn es so kommt, wie
es jetzt ist – wie wir es erwarten –, dann
würden wir klagen“, sagte ein Sprecher.
Die Zweite Kammer des Parlaments hat
den Entwurf schon verabschiedet, die Ers-
te Kammer, der Senat, muss noch zustim-
men. Konkurrent RWE prüft für seine
zwei Kraftwerke auch Rechtsschritte,
hofft aber noch, im „Dialog mit der Poli-
tik“ einen Ausgleich für finanzielle Nach-
teile zu erwirken.
Die Regierung der Niederlande hat be-
schlossen, aus der Kohleverstromung aus-
zusteigen. Uniper hat dazu mit seinem
2016 errichteten Werk Maasvlakte 3 bis
zum Jahr 2030 Zeit – nach Unternehmens-
darstellung zu wenig. Den Haag lehnt
eine Entschädigung ab. Der Fall hat
grundsätzliche Bedeutung: Immer wieder
drehen sich Konflikte zwischen Staat und
Investoren um die unvorhersehbare Ver-
schärfung regulatorischer Vorgaben oder
auch die Rücknahme günstiger Gesetze.
Exemplarisch steht dafür die Milliarden-
klage des schwedischen Energiekonzerns
Vattenfallgegen Deutschland, nachdem
die Bundesregierung mit dem Atomaus-
stieg auf den Fukushima-Vorfall reagiert
hatte. In Spanien sahen sich ausländische
Investoren in Solarparks im Nachteil, weil
sie mit hohen Einspeisevergütungen ins
Land gelockt wurden – diese dann aber
wegen der Finanzkrise radikal gekürzt
wurden. Als Konsequenz lasten nun Milli-
ardenrisiken auf Spaniens Haushalt: Mit
43 Investorenklagen ist das Land aktuell
mit Abstand Spitzenreiter in der EU.
Maasvlakte 3 hat Uniper nach früheren
Angaben 1,6 Milliarden Euro gekostet.
Den Schaden im Fall einer Schließung bis
2030 könne man noch nicht beziffern, sag-
te Benelux-Chef Hans Schoenmakers
kürzlich der Zeitung „De Telegraaf“. „Die
Faustregel lehrt, dass wir in dieser Zeit
erst die Hälfte der Gesamtinvestition ab-
geschrieben haben.“ Die Zeitung schrieb,
Uniper schätze den Schaden auf rund
eine Milliarde Euro. Vermutlich verlangt
der Konzern außer dem Wertverlust für
getätigte Investitionen auch eine Kompen-
sation für in Aussicht gestellte Erträge.
Eine solche Position hatte Vattenfall im
Streit mit dem Bundeswirtschaftsministe-
rium für seine Kernkraftwerke Brunsbüt-
tel und Krümmel geltend gemacht.
In den Niederlanden sind noch fünf
Kohlekraftwerke in Betrieb – mit unter-
schiedlichen Restlaufzeiten. Zwei gehören
RWE. Der Konzern verhandelt noch mit
der Politik über einen Ausgleich. Die Anla-
ge in Gertruidenberg, seit 1993 in Betrieb,
soll dem Parlamentsentwurf zufolge Ende
2024 vom Netz gehen. Die andere umfasst
zwei 2015 in Betrieb gegangene Blöcke in
Eemshaven, Ende 2029 wäre dort Schluss
mit der Kohleverfeuerung. Beide Anlagen
könnten dann allenfalls noch mit anderen
Brennstoffen weiterbetrieben werden.
Schon im vorigen Jahr hatte RWE mit
dem Umbau begonnen, so dass die Kraft-
werke zum Teil mit Biomasse in Form von
Holzpellets befeuert werden können. Weil
der umweltfreundliche Alternativbrenn-
stoff deutlich teurer ist, bekommt RWE da-
für einen staatlichen Zuschuss.
Die Niederlande wollen Kohlendioxid-
Emissionen bis 2030 um knapp die Hälfte
gegenüber dem Niveau von 1990 senken.
Die Zweite Kammer, die dem deutschen
Bundestag entspricht, billigte den Geset-
zesentwurf im Juli. In der Ersten Kammer
sollte am Dienstag eine Kommission erst-
mals darüber beraten. Das Uniper-Kraft-
werk könnte auch Strom aus Biomasse lie-
fern, aber das rechnet sich nach Aussage
des Benelux-Chefs Schoenmakers nicht.
Zudem habe sich das Kabinett in der Ver-
gangenheit skeptisch über die Biomasse-
Verstromung geäußert, sagte er. Das Wirt-
schaftsministerium verwies auf Anfrage
unter anderem darauf, dass Betreiber mit
anderen Energieträgern Strom erzeugen
dürften – und eine großzügige Übergangs-
zeit hätten, um Schaden zu begrenzen und
ihre Kraftwerke umzurüsten.
Uniper schlug vor einiger Zeit einen
Kompromiss vor: Maasvlakte 3 hätte dem-
nach jenseits 2030 als Reserve zur Versor-
gungssicherheit bereitstehen und bei ho-
hem Energiebedarf Biomasse-Strom lie-
fern sollen. Dafür wollte man eine jährli-
che Zahlung von 150 Millionen Euro.
(F.A.Z. vom 3. August). Den Haag lehnte
das ebenso ab.
Uniper kann seine Forderung abseits
der niederländischen Justiz auch vor ei-
nem privaten Schiedsgericht einklagen.
Möglich machen dies das Völkerrecht und
Investitionsschutzabkommen, die viele
Länder zum Schutz von Auslandinvestitio-
nen abgeschlossen haben. So können Pri-
vatinvestoren und Unternehmen Schaden-
ersatz vor einer Schiedsinstitution verlan-
gen, in der Regel ist dies das bei der Welt-
bankorganisation in Washington angesie-
delte Schiedsgericht (ICSID). Vattenfall
zog gleich zwei Mal gegen Deutschland
vor dieses Gericht. Ein erstes Verfahren,
mit dem die Schweden 600 Millionen
Euro Schadenersatz im Zusammenhang
mit dem Bau des Steinkohlekraftwerks
Hamburg-Moorburg erstreiten wollten, en-
dete 2010 mit einem Vergleich. Im zwei-
ten Streit wegen des Atomausstiegs 2011
droht dem Bund weiter eine Milliardenfor-
derung.
Sein Verlangen dürfte Uniper auf die
Energiecharta (ECT) stützen, einen völ-
kerrechtlichen Vertrag, der Auslandinves-
titionen schützt, auch wenn die vom Gast-
land einmal vorgesehenen regulatori-
schen Vorgaben später nicht mehr beste-
hen. Prominentes Beispiel ist die gekippte
Ökostromförderung durch die spanische
Regierung. Vor allem der Europäischen
Kommission dürfte das ein Dorn im Auge
sein. Brüssel will die Schiedsklagen unter-
binden, in denen ein Unternehmen aus ei-
nem EU-Staat ein anderes Mitgliedsland
verklagt. Nach Ansicht der Kommission,
flankiert vom Bundeswirtschaftsministeri-
um, verstoßen entsprechende Klauseln in
den bilateralen Investitionsschutzabkom-
men gegen Unionsrecht. Anfang des Jah-
res beschlossen 22 EU-Staaten, diese völ-
kerrechtlichen Verträge bis 6. Dezember
2019 zu beenden und keine neuen Verfah-
ren einzuleiten.
leserreisen.faz.net
Entdecken Sie
Europa!
Nutzen Sie die attraktiven Angebote
der F.A.Z. Leserreisen.
Stromspeicher und neue Turbinen
sollen die Windbranche retten
Unternehmen und Politiksuchen nach Weg aus der Krise
Messe in der Flaute Foto Christian Müßgens
Pilotfall: Uniper bereitet Klage gegen Niederlande vor
Das Land hat beschlossen, die
Kohleverstromung zu stoppen.
Ein Gesetzesentwurf ist von
der Zweiten Kammer schon
verabschiedet. Uniper hat eine
Anwaltskanzlei mandatiert,
die den Weg vor Gericht
ebnet.
Streitobjekt:Das Kohlekraftwerk Maasvlakte 3 Foto Mauritius

Free download pdf