Die Zeit - 22.08.2019

(Nora) #1

  1. August 2019 DIE ZEIT No 35


D


Gründungsverleger:
Gerd Bucerius (1906–1995)
Herausgeberrat:
Prof. Jutta Allmendinger, Zanny Minton Beddoes,
Florian Illies, Dr. Josef Joffe, René Obermann
Ehemalige Herausgeber:
Dr. Marion Gräfin Dönhoff (1909–2002)
Helmut Schmidt (1918–2015)
Vorsitzender der Chefredaktionen
des Zeitverlags und Chefredakteur:
Giovanni di Lorenzo
Stellvertretende Chefredakteure:
Moritz Müller-Wirth (Managing Editor)
Sabine Rückert
Bernd Ulrich
Mitglieder der Chefredaktion:
Malin Schulz, Holger Stark, Jochen Wegner,
Dr. Stefan Willeke (Chefreporter)
Chef vom Dienst:
Iris Mainka (verantwortlich), Mark Spörrle
Textchef: Dr. Christof Siemes
Geschäftsführende Redakteure:
Patrik Schwarz, Andreas Sentker
Chefkorrespondentin: Tina Hildebrandt
Internationaler Korrespondent: Matthias Naß
Leitender Redakteur: Hanns-Bruno Kammertöns
Redaktionsleiter Digitale Ausgaben: Götz Hamann
Parlamentarischer Korrespondent: Matthias Geis
Politik: Elisabeth Raether/Dr. Heinrich Wefing (verantwortlich),
Mohamed Amjahid, Dr. Jochen Bittner, Andrea Böhm,
Matthias Krupa, Jörg Lau (Außenpolitik), Robert Pausch,
Gero von Randow, Jan Roß, Merlind Theile, Özlem Topçu
Dossier: Tanja Stelzer/Wolfgang Uchatius (verantwortlich),
Malte Henk (stellv.), Nadine Ahr, Moritz Aisslinger,^
Bastian Berbner, Amrai Coen
Leserbriefe: Dr. Christof Siemes (verantwortlich),
Jutta Hoffritz
Geschichte: Christian Staas (verantwortlich)
Wirtschaft: Dr. Uwe J. Heuser (verantwortlich),
Simon Kerbusk/Roman Pletter (stellv.), Laura Cwiertnia,
Thomas Fischermann, Dietmar H. Lamparter,
Dr. Ingo Malcher, Marcus Rohwetter, Dr. Kolja Rudzio,
Claas Tatje, Christian Tenbrock

Wissen: Andreas Sentker (verantwortlich),
Stefan Schmitt (stellv.), Dr. Harro Albrecht, Dr. Ulrich Bahnsen,
Fritz Habekuß, Stefanie Kara, Ulrich Schnabel, Jan Schweitzer,
Martin Spiewak, Urs Willmann
Junge Leser: Katrin Hörnlein (verantwortlich)
Feuilleton: Dr. Adam Soboczynski (verantwortlich),
Christine Lemke-Matwey/Dr. Hanno Rauterberg (stellv.),
Dr. Thomas Ass heuer, Alexander Cammann, Jens Jessen,
Peter Kümmel, Katja Nico de mus, Nina Pauer,
Iris Radisch (Literatur; verantwortlich), Dr. Elisabeth von
Thadden (Sinn & Verstand), Lars Weisbrod
Kulturreporter: Moritz von Uslar (Autor)
Glauben & Zweifeln: Evelyn Finger (verantwortlich)
Z – Zeit zum Entdecken: Anita Blasberg/Dorothée Stöbener
(verantwortlich), Johannes Gernert (stellv.),
Michael Allmaier, Karin Ceballos Betancur, Stefanie Flamm,
Francesco Giammarco, Elke Michel, Charlotte Parnack, Merten
Worthmann; Besondere Aufgaben: Jutta Hoffritz
Chancen: Manuel J. Hartung (verantwortlich), Rudi Novotny
(stellv.), Anant Agarwala, Hannah Knuth, Jeannette Otto,
Arnfrid Schenk, Johanna Schoener, Dr. Anna-Lena Scholz
Bildungspolitischer Korrespondent: Thomas Kerstan
Hauptstadtredaktion: Marc Brost (verantwortlich),
Peter Dausend, Christoph Dieckmann (Autor),
Martin Klingst (Politischer Korrespondent),
Mariam Lau, Caterina Lobenstein, Ijoma Mangold (Kultur-
politischer Korrespondent), Petra Pinzler,
Dr. Thomas E. Schmidt (Kultur korres pondent), Britta Stuff,
Michael Thumann (Außenpolitischer Korres pondent),
Mark Schieritz (Wirtschafts politischer Korrespondent)
Dorotheenstraße 33, 10117 Berlin,
Tel.: 030/59 00 48-0, Fax: 030/59 00 00 40
Investigative Recherche/Recht & Unrecht: Karsten Polke-
Majewski/Holger Stark (verantwortlich), Yassin Musharbash
(stellv.), Anne Kunze, Stephan Lebert (Reporter),
Daniel Müller, Fritz Zimmermann; Autor: Christian Fuchs
Z E I Tm a g a z i n : Christoph Amend (Chefredakteur), Matthias
Kalle (Stellv. Chefredakteur), Christine Meffert (Textchefin),
Anna Kemper (Stellv. Textchefin), Claire Beermann, Jörg Burger,
Sascha Chaimowicz, Heike Faller, Anna Mayr, Nicola Meier,
Ricarda Messner, Friederike Milbradt, Khuê Pham, Ilka Piepgras,
Tillmann Prüfer (Style Direc tor), Jürgen von Ruten berg, Matthias
Stolz, Annabel Wahba; Art-Direktorin: Jasmin Müller-Stoy;
Gestaltung: Nina Bengtson, Mirko Merkel, Gianna Pfeifer; Foto-
redaktion: Milena Carstens (verantwortlich), Michael Biedo wicz
Redaktion ZEITmagazin: Dorotheenstraße 33, 10117 Berlin,
Tel.: 030/59 00 48-0, Fax: 030/59 00 00 39;
E-Mail: zeitmagazin@ zeit.de
Die ZEIT-App: Götz Hamann (Redaktionsleitung), Jürgen von
Rutenberg (ZEITmagazin); Art-Direktion: Haika Hinze, Jasmin
Müller-Stoy (ZEITmagazin); Betreiber: ZEIT Online GmbH

Verantwortlicher Redakteur Reportage: Wolfgang Ucha tius
Reporter: Wolfgang Bauer, Cathrin Gilbert, Christiane Grefe,
Ulrich Stock, Henning Sußebach
Korrespondent Regionalausgaben: Stefan Schirmer
Autoren: Klaus Brinkbäumer, Dr. Dieter Buhl, Kerstin Bund,^
Dr. Gisela Dachs, Christoph Drösser, Ronald Düker,
Dr. Wolfgang Gehrmann, Ulrich Greiner, Wilfried Herz,
Dr. Gunter Hofmann, Gerhard Jörder, Rüdiger Jungbluth,
Sebastian Kempkens, Dr. Petra Kipphoff, Alard von Kittlitz,
Erwin Koch, Angela Köckritz,^ Dr. Wolfgang Lechner,^ Ursula
März, Dr. Susanne Mayer, Anna von Münchhausen,
Dr. Werner A. Perger, Roberto Saviano,
Chris tian Schmidt- Häuer, Dr. Hans Schuh-Tschan,
Jana Simon, Dr. Theo Sommer, Björn Stephan,
Burk hard Straßmann, Jens Tönnesmann, Dr. Volker Ullrich
Berater der Art-Direktion: Mirko Borsche
Art-Direktion: Haike Hinze/Malin Schulz (verantwortlich),
Jan Kny (stellv.)
Gestaltung: Julika Altmann, Mirko Bosse,
Martin Burgdorff, Mechthild Fortmann, Sina Giesecke,
Katrin Guddat, Jan Lichte, Annett Osterwold, Lydia Sperber,
Julia Steinbrecher, Jan-Peter Thiemann, Delia Wilms
Infografik: Doreen Borsutzki, Nora Coenenberg, Anne Gerdes,
Jelka Lerche, Matthias Schütte
Bildredaktion: Amélie Schneider (verantwortlich), Jutta
Schein (stellv.), Melanie Böge, Florian Fritzsche, Norman
Hoppenheit, Lara Huck, Anja Martens, Navina Reus, Vera
Tammen, Edith Wagner
Dokumentation: Mirjam Zimmer (verantwortlich), Davina
Domanski, Dorothee Schöndorf, Dr. Kerstin Wilhelms
Korrektorat: Thomas Worthmann (verantwortlich),
Oliver Voß (stellv.), Rüdiger Frank, Volker Hummel,
Christoph Kirchner, Anke Latza, Irina Mamula,
Ursula Nestler, Antje Poeschmann, Maren Preiß,
Karen Schmidt, Matthias Sommer
Schlussredaktion: Imke Kromer
Hamburg-Redaktion: Kilian Trotier/Marc Widmann
(verantwortlich), Frank Drieschner, Hanna Grabbe, Oliver
Hollenstein, Annika Lasarzik (Newsletter Elbvertiefung),
Florian Zinnecker
Frankfurter Redaktion:
Lisa Nienhaus, Eschersheimer Landstraße 50,
60322 Frankfurt a. M., Tel.: 069/24 24 49 62,
E-Mail: [email protected]
ZEIT im Osten: Patrik Schwarz (Herausgeber);
Martin Machowecz (Büroleitung), Anne Hähnig,
Naumburger Straße 48, 04229 Leipzig,
Tel.: 0341/492 76 13-10, E-Mail: [email protected]
Österreich-Seiten: Joachim Riedl, Alserstraße 26/6a,
A-1090 Wien, Tel.: 0043-664/442 91 45,
E-Mail: [email protected]

Schweiz-Seiten: Matthias Daum (Büroleitung), Barbara
Achermann, Sarah Jäggi, Dreikönigstraße 7, CH-8002 Zürich,
Tel.: 0041-79/361 53 10, E-Mail: [email protected]
Europa-Redaktion: Ulrich Ladurner, Residence Palace,
Rue de la Loi 155, 1040 Brüssel, Tel.: 0032-2/230 30 82,
Fax: 0032-2/230 64 98, E-Mail: [email protected]
Pariser Redaktion: Blume News Group GmbH,
17, rue Bleue, 75009 Paris, Tel.: 0033-173 71 21 95,
E-Mail: [email protected]
Mittelost-Redaktion: Lea Frehse, Beni Qahtan Street,
Zouwain Bldg, 7th floor, Mar Mikhael, Beirut,
E-Mail: [email protected]
Washingtoner Redaktion: Kerstin Kohlenberg,
1930 Columbia Road, NW, Apt 212, Washington, DC 20009,
E-Mail: [email protected]
New Yorker Redaktion: Heike Buchter, 11 Broadway,
Suite 851, New York, NY 10004, Tel.: 001-212/ 269 34 38,
E-Mail: [email protected]
Pekinger Redaktion: Xifan Yang, Jianguomenwai DRC 4-1-11,
Chaoyang, 100600 Beijing, Tel.: 0086-10/65 32 68 82,
E-Mail: [email protected]
Moskauer Redaktion: Alice Bota, Srednjaja Perejaslawskaja 14,
Kw. 19, 129110 Moskau, E-Mail: [email protected]
Weiterer Auslandskorrespondent:
Dr. John F. Jungclaussen, Lon don,
Tel.: 0044-2073/51 63 23, E-Mail: johnf.jungclaussen @ zeit.de
ZEIT Online GmbH: Chefredakteur: Jochen Wegner;
Stellvertretende Chefred.: Maria Exner (Managing Editor),
Markus Horeld, Sebastian Horn; Geschäftsf. Red.: Christoph
Dowe (Mitglied der Chefred.); Redakteur für besondere Aufgaben:
Philip Faigle; Textchefin: Meike Dülffer; Chef/-in vom Dienst:
Dr. Sasan Abdi-Herrle, Katharina Benninghoff, Rieke Havertz,
Dr. Rita Lauter, Monika Pilath, Till Schwarze, Michael Stürzen-
hofecker; Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: Marcus Gatzke/
Lenz Jacobsen (Leitung), Lisa Caspari/Marlies Uken (stellv.),
Dr. Andrea Backhaus, Christian Bangel, Steffen Dobbert,
Alexandra Endres, Angelika Finken wirth, Simone Gaul, Karin
Geil, Hasan Gökkaya, Sören Götz, Sarah Grahn, Tina Groll, Jurik
Caspar Iser, Viola Kiel, Sybille Klormann, Judith Luig, Carsten
Luther, Ferdinand Otto, Steffen Richter, Parvin Sadigh, Dr. Michael
Schlieben, Katharina Schuler, Tilman Steffen, Frida Thurm,
Zacharias Zacharakis; Kultur, Entdecken: Rabea Weihser (Leitung),
Dirk Peitz (stellv.), David Hugendick, Wenke Husmann, Alexander
Krex, Carolin Ströbele, Carolin Würfel (Entdecken); Digital, Wissen:
Dagny Lüdemann (Leitung), Sven Stock rahm (stellv.), Lisa Hegemann,
Meike Laaff, Maria Mast, Alina Schadwinkel, Hannes Schrader,
Dr. Jakob Simmank; Team Investigativ/Daten: Karsten Polke-
Majewski (Leitung), Kai Biermann, Astrid Geisler, Tom Sundermann,
Sascha Venohr; Ressort X: Philip Faigle (Leitung), David Hugendick,
Annabelle Seubert, Vanessa Vu,; ZEITmagazin Online: Silke Janovsky
(verantwortl. Red.), Carmen Böker, Ruben Donsbach;

ZEIT Campus Online: Amna Franzke (verantwortl. Red.), Juliane
Frisse, Constanze Kainz, Sophia Schirmer, Hannes Schrader;
Arbeit: Leonie Seifert (verantwortl. Red.), Luisa Jacobs, Stella
Männer, Wlada Kolosowa; Sport: Christian Spiller (verantwortl.
Red.), Oliver Fritsch, Fabian Scheler;
Video: Thilo Kasper (Leitung), Claudia Bracholdt, Dilan Gropen-
giesser, Adrian Pohr, Sven Wolters; Design Lead: Christoph
Rauscher; Head of Visual Journalism: Julius Tröger;
Team Interaktiv: Fabian Mohr (Leitung), Paul Blickle, Annick
Ehmann, Julian Stahnke;
Team Engagement: Janis Dietz, Tobias Dorfer, Carly Laurence,
Jana Lavrov, Julia Meyer, Laura Oelker, Ulrike Rosina, Dennis
Schmees, Marlon Schröder, Ann-Kristin Tlusty;
Bildredaktion: Michael Pfister (Leitung), Andreas Prost (stellv.
Leitung), Norbert Bayer, Sabine Bergmann, Alexander
Hoepfner, Reinhold Hügerich, Nina Lüth, Sina Niemeyer, Sonja
Ritter, Jakob Weber; Entwicklungs redaktion: Holger Wiebe
(Leitung), Thomas Strothjohann (stellv.), Milan Bargiel,
Martin Schön, Leonie Wismeth
Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser, Christian Röpke,
Enrique Tarragona
Verlag und Redaktion:
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Helmut-Schmidt-
Haus, Buceriusstraße, Eingang Speersort 1, 20095 Hamburg
Telefon: 040/32 80-0, Fax: 040/32 71 11,
E-Mail: [email protected]
ZEIT Online GmbH: http://www.zeit.de
© Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Hamburg
Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser
Marketing und Vertrieb: Nils von der Kall
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen:
Silvie Rundel
Herstellung/Schlussgrafik: Torsten Bastian (verantwortlich),
Patrick Baden, Helga Ernst, Stefanie Fricke, Jan Menssen,
Oliver Nagel, Tim Paulsen, Frank Siemienski, Pascal
Struckmann, Birgit Vester; Bildbearbeitung: Andrea Drewes,
Hanno Hammacher, Martin Hinz
Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH & Co. KG,
Kurhessenstr. 4 –6, 64546 Mörfelden-Walldorf;
Axel Springer Offsetdruckerei Ahrensburg GmbH & Co. KG,
Kornkamp 11, 22926 Ahrensburg
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder
übernimmt der Verlag keine Haftung.
Anzeigenleitung: Áki Hardarson
Anzeigenstruktur: Ulf Askamp
Anzeigen-Preisliste Nr. 64 vom 1. Januar 2019
Magazine und Neue Geschäftsfelder: Sandra Kreft
Projektreisen: Christopher Alexander
Börsenpflichtblatt: An allen acht deutschen Wertpapierbörsen

Leserbriefe
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co.
KG, 20079 Hamburg
Fax: 040/32 80-404;
E-Mail: [email protected]
Artikelabfrage aus dem Archiv
Fax: 040/32 80-404;
E-Mail: [email protected]
Abonnement
DIE ZEIT € 270,40 (52 Ausgaben);
für Studenten € 166,40
(inkl. ZEIT Campus);
Lieferung frei Haus;
Digitales Abo € 5,20 pro Ausgabe;
Digitales Abo für ZEIT-Abonnenten
€ 0,60 pro Ausgabe
Schriftlicher Bestellservice:
DIE ZEIT, 20080 Hamburg
Abonnentenservice:
Tel.: 040/42 23 70 70
Fax: 040/42 23 70 90
E-Mail: [email protected]

Abonnement für
Österreich, Schweiz und
restliches Ausland
DIE ZEIT Leserservice
20080 Hamburg
Deutschland
Tel.: +49-40/42 23 70 70
Fax: +49-40/42 23 70 90
E-Mail: [email protected]
Abonnement USA
DIE ZEIT (USPS No. 00014259)
is published weekly by Zeitverlag;
K.O.P.: Data Media (A division of
Cover-All Computer Services Corp.),
660 Howard Street, Buffalo,
NY 14206.

ZEIT-LESERSERVICE


Periodicals postage
is paid at Buffalo, NY 14205.
Postmaster:
Send address changes to:
DIE ZEIT, Data Media,
P.O. Box 155, Buffalo,
NY 14205 - 015 5
Toll-free: 1-877-776 58 35
E-Mail: [email protected]
Abonnement Kanada
Sunrise News,
47 Silver Shadow Path,
Toronto ON M9C 4Y2
Tel.: +1647-219 52 05
E-Mail: [email protected]
Einzelverkaufspreis
Deutschland: € 5,50
Ausland:
Belgien € 6,00;
Dänemark DKR 58,00;
Finnland € 8,00;
Frank reich € 6,80;
Griechenland € 7,30;
Großbritannien GBP 7,50;
Italien € 6,80;
Luxemburg € 6,00;
Nieder lande € 6,00;
Österreich € 5,70;
Portugal € 7,10;
Schweiz CHF 7.90;
Slowakei € 6,90;
Slowenien € 6,80;
Spanien € 6,80;
Kanarische Inseln € 7,30;
Ungarn HUF 2560,00

ISSN: 0044-2070

Hier lesen sie im Wechsel die Kolumnen von
Alexander Cammann über Hörbücher, von
tobias gohlis über Kriminal- und von ursula
März über unterhaltungsliteratur sowie von
Franz schuh über taschenbücher

E


Ein sehr strenger Luftikus


Ein sammelband zeigt den großen jüdischen Religionshistoriker gershom scholem auch als sprühenden Dichter und Übersetzer VON THOMAS MEYER


ie erste handschriftliche Zeile, die man auf
dem umschlag von ger shom scholems Poetica
ohne Mühen lesen kann, lautet: »Auch der
Autor gibt sich Mühe / daß sein Brief von Le-
ben sprühe.« geschickt gesetzt, könnte man
sagen. Wer die mit klugen Einleitungen und
kompetenten Anmerkungen versehenen 52
texte auf insgesamt 780 seiten gelesen hat, der
jedoch wird auf die Zeile zurückkommen müs-
sen. Denn selbst der ärgste Anti-scholemianer,
und davon gibt es nicht wenige, wird sich dem
sog der hier vielfach zum ersten Mal vorgeleg-
ten studien, Übersetzungen und gedichte des
großen jüdischen Religionshistorikers, der
1982 in Jerusalem starb, nicht entziehen kön-
nen. geboten werden keine toten gelehrten-
übungen, sondern quicklebendige Aus ein an-
der set zun gen mit Menschen, Katastrophen
und traditionen. und man muss auch keine
sorge vor dem schon früh allgewaltig und all-
wissend auftretenden gerhard scholem haben,
als der der später in Israel unter dem Namen
ger shom berühmt gewordene gelehrte 1897
in Berlin geboren wurde.
Zum Beweis des gesagten schlägt man ein-
fach die in der Mitte der Ausgabe platzierte
sektion IV auf, die scholems Übertragungen
von Chaim Nachman Bialik (1873–1934) und
dem bis heute einzigen israelischen Literaturno-

belpreisträger samuel Josef Agnon (1888–1970)
enthält. scholem, der neben Walter Benjamin
niemanden so verehrte, ja liebte wie Agnon,
legte alles an Einbildungs- und sprachkraft in
die Übersetzungen hinein. und wer sie noch
nicht kennt, sei gewarnt: Das schicksal des
Bücherwarts Asriel Mosche wird einen ein Leben
lang nicht mehr loslassen, und die eingewobenen
geheimnisse in Agnons Erzählung Aufstieg und
Abstieg werden einen für alle Zeiten zu einem
spurenleser zwischen den Zeilen machen.
Von den Agnon-Erzählungen kann man
zu deren Deutungen übergehen oder zurück-
blättern, um scholems Essays zur Überset-
zungsproblematik zu lesen. Beide Varianten
erschließen dann auf je unterschiedliche Art
die Abteilungen mit den »Klageliedern« und
mit scholems eigenen gedichten. Inwiefern
diese bedeutend sind oder eben nicht, ist zu-
nächst gar nicht mal entscheidend. Wichtiger
ist, wie sehr der gelehrte den für seine gene-
ration noch typischen und noch natürlichen
Zugriff auf Lyrik als Ausdrucksform arran-
giert. In Reimen wird es sofort intim, lässt
sich das sagen, was intellektueller Anstand
oder persönliche Betroffenheit zum schwei-
gen bringen. Man prüfe dies an den Zeilen,
die scholem Ingeborg Bachmann oder seiner
Frau Fania sandte.

Nicht nur Fachleute hingegen werden die
Übertragungen aus der hebräischen Bibel ob
ihrer konsequenten Abkehr von der Luther-
schen sprache fasziniert lesen, denn scholem
gibt auch einer anderen »Verdeutschung« keinen
Kredit: der von Martin Buber und Franz Rosen-
zweig. Dass scholem bei all seinen Äußerungen
stets als kritischer Philologe agiert, ist ein auch
von ihm propagierter gemeinplatz, der jetzt in
den Poetica-texten genauer erkennbar wird.
scholems Philologie war von Beginn an durch-
drungen von dem glauben an die Möglichkeit,
eine adäquate Lösung für das Heilige und das
säkulare zu finden. Die je adäquaten Lösungen
sprengten aber den Rahmen des Verbindlichen,
rational Kontrollierbaren. Häufig fällt denn
auch für scholems Vorgehen der etwas verlegene
Begriff »Anarchie«. Weitaus richtiger wäre es,
von einer komplizierten suchbewegung zu
sprechen: scholem war verschiedentlich ver-
stockt konservativ in philologischen Fragen und
nicht minder ein mit symbol- und Methoden-
begriff herumwirbelnder Luftikus reinsten
Wassers. Dass es für ihn in dem Findungsprozess
einige Widerstände seitens der texte zu über-
winden gab, dokumentiert der Band im Kom-
mentar dankenswerterweise. Es gab, wenn man
so will, gleich mehrere scholems, die nicht mit-
ein an der verwechselt werden dürfen. so ist

manches auch hier Abgedruckte recht naseweis,
wie mancher der gestandenen Übersetzer, deren
Repliken man auch nachlesen kann, dem jun-
gen stürmer ins stammbuch schreibt. Zugleich
hat scholem durch seine stets deutlich sicht-
bare Position es anderen ermöglicht, sich an ihm
zu reiben.
Nein, Poetica ist nichts von spezialisten für
spezialisten. Die können sich aber in den rei-
chen Anmerkungen suhlen und werden dort
herrliche Preziosen finden. Andere werden in
einem Porträt des hierzulande sträflich unbe-
kannten Philosophiehistorikers Harry Austryn
Wolfson (1887–1974) lesen und anschließend
auch wissen, wie regelmäßig und raffiniert
scholem Autobiografisches verstreute. Wieder
andere werden schon im jungen scholem das
treiben eines alten Esoterikers erkennen kön-
nen, der späteren, zu hauptamtlichen Vertretern
dieses merkwürdigen Faches Erklärten stets den
spaß an der sache voraushatte.
Poetica, so wird man nach der Lektüre sa-
gen müssen, ist ein eigener Erdteil in der Welt
scholems. Einer, der bislang halb unter Was-
ser lag und jetzt seine volle schönheit entfal-
ten kann. Mit dem Band ist den Herausgebern
zudem eine Verlebendigung dieses großen
gelehrten gelungen, die man gar nicht mehr
zu erhoffen wagte.

Hier stellt sich jemand dumm


Karen Köhlers ärgerlicher Roman »Miroloi« über weibliche Rebellion in einer archaischen Männerwelt VON BURKHARD MÜLLER


selshure. schlitzi. Nachgeburt der Hölle. Das
sind so die Namen, mit denen die Bewohner
des Dorfes die Protagonistin rufen. Einen rich-
tigen Namen hat sie nicht, denn sie gehört zu
keiner der angestammten sippen, sondern
wurde als Baby eines Nachts in einem mit
Zeitungspapier ausgestopften Karton auf der
schwelle des Bethaus-Vaters deponiert. Der ist
seither immer, wenn auch nicht ihr Vater, so
doch ihr Finder gewesen, unterstützt von der
alten Mariah: ein notdürftiges, obschon liebe-
volles Paar von Beschützern. Aber auch sie
wissen keinen anderen Namen für sie als
»mein Mädchen«.
Karen Köhler hat sich in Miroloi eine rück-
ständige und von der Außenwelt so gut wie abge-
schnittene Insel ausgedacht. Insel und Findel-
kind, das erinnert an Lummerland und Jim
Knopf, das heilige Buch ist die Khorabel, worin
der Koran anklingt, und als göttliche Dreifaltig-
keit werden der schöpfer, der Erhalter und der
Zerstörer verehrt, was an indische Verhältnisse
denken lässt. Doch vor allem hat diese Insel ein
starkes ägäisches Aroma. Es ist heiß und trocken,
im Dorf herrschen die Farben Weiß und Blau
vor, angebaut werden Oliven, Wein, mediterrane
Kräuter und gemüsesorten. Die Leute heißen
Irini, Dimitri, Panagiota und Jannis.
Alle Berufssparten, der Müller, der gerber,
die Hebamme, sind mit je einem Vertreter prä-
sent. Ein paarmal im Jahr kommt der Händler
vorbei und versorgt die Insel mit gaskartuschen
und unentbehrlichen Importwaren, während ein
so fortschrittliches Mitbringsel wie ein Fernseher
mangels stromanschlusses als Ziegentrog endet.
Ansonsten spinnt, webt und schneidert man
selbst. geld existiert nur in einer schwundform,
im Wesentlichen beruht die Ökonomie auf
gemeinschaftlichem Besitz der Produktions-
mittel. Die patriarchalische gesellschaftsord-
nung wird von den 30 gesetzen geregelt, die
vorsehen, dass Frauen nicht lesen und schreiben

lernen dürfen, die Männer dafür nicht kochen
oder singen. Wer dagegen verstößt, kommt an
den Pfahl, eine Art Pranger, in schwereren Fällen
zerschlägt ihm der Angstmann die Knochen. Der
nunmehr 16-jährigen Heldin des Buchs ist dies
in der Kindheit widerfahren, als sie einen Flucht-
versuch unternahm; seither hinkt sie.
Wo genau in Zeit, Raum und Mentalität wäre
ein solches gemeinwesen zu verorten? In sicht-
weite der nächsten Küste und überquert von
Passagierflugzeugen, bewahrt die Insel (die zu
einem größeren staat gehört) sich dennoch ihre
eigene juristische Ordnung und ihre eigene Re-
li gion, maßgefertigt extra für die paar Hundert
Dörfler – ist das glaubhaft? Eine Autorin müsste
über starke Ima gi na tion, figürlich-dialogische
Kraft und einen überzeugenden stil verfügen,
damit wir ihr die geschichte abnehmen. Leider
hapert es bei Karen Köhler an allen dreien.
Das erzählende Ich ist die Namenlose, die
zwar wegen ihres Andersseins in einer gewissen
Distanz zu den strukturen lebt, aber doch durch
die Enge ihrer Existenz geprägt sein müsste. Wo
hat sie die souveränität ihrer stimme her, wenn
alles rings um sie in Dumpfheit gefangen bleibt?
Ist anzunehmen, dass sie einen Wunsch nach
»Kindseindürfen« in Worte fasst? Das war schon
der trick von Christa Wolf bei Kassandra in den
Achtzigern gewesen: Die Frauen und die weni-
gen klugen, ihnen zugetanen Männer haben ein
modernes Erkenntnis- und Ausdrucksvermögen,
während es sich bei den Vertretern des herr-
schenden Patriarchats um tumbe, miese tölpel
handelt, preisgegeben an die Borniertheit ihrer
urgeschichte. »Achill das Vieh« hatte so eine
gestalt bei Christa Wolf geheißen; bei Köhler
ist es der geile Lehrer, aus dem ein tierisches
Röcheln bricht. so etwas ist nicht nur unfair; es
beschädigt auch die poetische Wahrscheinlich-
keit, wenn einige Figuren so denken und reden,
wie sie es nach den umständen ihrer gesellschaft
tun müssen, andere hingegen davon willkürlich

freigestellt sind. und wenn die Heldin (sie er-
wirbt dann doch noch einen Namen: Alina) sich
von alldem zum schluss losmacht, wirkt es nicht
wie der große Durchbruch, den die Autorin im
sinn hatte: Da hat kein umdenken stattgefun-
den, denn so rebellisch und aufgeklärt war sie
insgeheim schon immer.
Bis es aber so weit ist, erspart einem das Buch
nichts vom eintönigen Leben der Dorfleute.
Immerzu wird hier geerntet und gekocht und
gebacken, Rituale werden ausgeführt, die satva,
Pujachatt oder eben Miroloi heißen; Letzteres
ist eine totenklage. Das Jahr schleppt sich vom
Weihmond in den saatmond in den Milch-
mond. Die Patriarchen treiben es erwartungs-
gemäß auf die spitze; als der alte Bethaus-Vater
stirbt, ergreift ein junger Fanatiker die Macht,
zwingt die Frauen zur Vollverschleierung und
die Männer zur Abstinenz von ihrem geliebten
schnaps, was freilich nicht ohne Murren abgeht.
sogar der text der Khorabel wird punktgenau
verfälscht – ein unwahrscheinlicher Zug, pflegen
doch die Fundamentalisten aller Couleur ihre
heiligen schriften starr zu konservieren; sie fin-
den in ihnen auch so alles, was sie brauchen, um
ihre Mitmenschen zu beherrschen.
Wenn der grundeinfall eines Buchs nichts
taugt, wird sich das immer in den schwächen
und Brüchen seiner sprache offenbaren. Köh-
lers Duktus ist, vorsichtig ausgedrückt, schwan-
kend. Es überwiegt eine schlichte und doch
schnörkelige Herbheit, ein geschwätziger Lako-
nismus. »[D]a liegt die siedelei mit ihrem
glänzedach, einsam und versteckt in einer
Mulde. Da wohnen die Betmänner mit ihren
schülern in stille und All-Einheit. Da stört sie
nichts, nicht einmal das gerausch des Meeres
(...).« Das gerausch, wohlgemerkt, nicht etwa
das Rauschen, und ein glänzedach muss es sein,
weil ein bloß glänzendes es nicht getan hätte.
und sehr viel Da-da, denn die Dichtung an
ihrem ursprung begnügt sich bekanntlich mit

dem bloßen freudigen Zeigen und neigt nicht
zur grübelei. Was der Händler mitbringt, sind
»Drübensachen«, befremdlich hohe Absätze
»Hackenstäbchen«. Emotionaler Überschwang
geht so: »Ich könnte brüllen, fauchen, schlagen,
brechen, hacken, schütteln, zerknallen.« Eine
erste erotische Begegnung ergibt eine »Kuss-
straße« von der linken Achsel in Richtung
Bauchnabel, ohne Rücksicht darauf, dass diese
zischende s-Kaskade doch schwerlich der emp-
fundenen Zärtlichkeit entspricht, »und, oh,
beidengöttern, an meinem untenunten vorbei«.
Küken haben »weichweichweichen Flaum«. Das
gemüt der Eingeborenen macht sich in Wie-
derholungen geltend. Das Buch wirkt insge-
samt wie ein stück naive Malerei: Hier stellt
sich eine dümmer, als sie ist. Doch wenn die
Autorin zwischendrin mal nicht aufpasst, hört
es sich sogleich an wie Deutschland im 21. Jahr-
hundert. Die archaische Frau, die ihre Ver-
schleierung nicht in den griff kriegt, denkt
einfach: »Mist.« Die unterschicht, zum Beispiel
eine junge Ziegenhirtin, muss natürlich ein
noch viel unbedarfteres Idiom sprechen als der
Rest; doch kommt es rüber wie bei einem
Balina Jör: »Hatta dir das Bein zerkrüppelt ...
Hatta draufgehaun ...«
Der Roman lädt den Leser und noch mehr
die Leserin ein, sich mit dem Kampf einer unter-
drückten Frau gegen das Patriarchat zu identifi-
zieren, ohne ihnen dabei die geringste gedank-
liche oder sonstige Anstrengung abzuverlangen.
Ihn zu lesen heißt, per se auf der richtigen seite
zu stehen; und eine andere als diese außerlitera-
rische Befriedigung, die nichts kostet, hat er auf
seinen fast 500 seiten nicht zu bieten. Der ges -
tus der Re bel lion rennt offene türen ein; was
sich als krasses Außenseitertum in einer Mär-
chenwelt inszeniert, ist hier und heute längst
Main stream geworden. Was an diesem Buch so
gründlich verärgert, ist seine unfruchtbare
selbstzufriedenheit.

ROMAN

SACHBUCH

Karen Köhler:
Miroloi. Roman;
Carl Hanser
Verl a g ,
München 2019;
464 s., 24,– €,
als E-Book
17, 9 9 €


gershom
scholem:
Poetica.
Jüdischer Verlag,
Berlin 2019;
780 s., 58,– €,
als E-Book
49,99 €


Ein Cartoon von Hilbring zeigt vor einem
Auto in der Verbotszone einen aufgeregten,
mickrigen Nerd, der zu einer Politesse, die
ihn gerade aufgeschrieben hat, mit beinahe
ungebrochenem stolz sagt: »Ich bin ein mit-
telloser Literat.« – »Also, ich«, antwortet
ihm die Politesse mit dem Knöllchen in der
Hand, »kann vom schreiben leben.«
Das hat mich erschüttert, und beim grü-
beln bin ich darauf gekommen, dass ich kei-
nen einzigen reichen Menschen persönlich
kenne. Das Einzige, was ich vom Reichtum
weiß, steht in Robert Musils Mann ohne
Eigenschaften. Dort findet sich ein Argument
gegen die Ansicht des jungen Karl Marx, geld
ermögliche es, Eigenschaften zu kaufen. Nach
Musil ist aber der Reichtum selbst eine Ei-
genschaft: »Jede menschliche Nase riecht un-
weigerlich sofort den zarten Hauch von un-
abhängigkeit, gewohnheit, zu befehlen, ge-

wohnheit, überall das Beste für sich zu wählen,
leichter Weltverachtung und beständig be-
wusster Machtverantwortung, der von einem
großen und sicheren Einkommen aufsteigt.«
Jetzt diskutiert ein Philosoph solche
Werte: Christian Neuhäuser pflegt in sei-
nem Bändchen Wie reich darf man sein? eine
Denkweise von praktischer Anschaulich-
keit, er denkt schritt für schritt in einfa-
chen, aber lehrreichen Fallgeschichten. Auf
diesem Weg kommt er zu schlüssen wie
folgendem: »Reich ist derjenige, der deut-
lich mehr geld zur Verfügung hat, als man
für die umsetzung einer vernünftigen Vor-
stellung vom gelingenden Leben braucht.«
Das Wesen der gier ist es, für sich un-
angemessene Vorstellungen vom gelingen
des Lebens durchsetzen zu wollen. Man
kann behaupten, dass Reichtum per se we-
der gut noch schlecht ist. ungerecht muss
man ihn aber dann nennen, »wenn Reich-
tum zu grundsätzlichen schädigungen von
strukturen und anderen Menschen führt.
sollten beispielsweise reiche Menschen an-
fangen, erheblichen Einfluss auf die Politik
zu nehmen, schädigt das unmittelbar die
für liberale Republiken zentrale grundidee
der politischen gleichheit aller staats bür-
gerInnen.« Darf man die usA noch eine
Demokratie nennen, wenn Nichtmillionäre
für die Präsidentschaft gar nicht sinnvoll
kandidieren können?
Es ist nicht Neid, mit dem Frauen den
Männern gegenüber die Forderung nach
gleichem Lohn für die gleiche Arbeit stel-
len. schließlich wäre die Einlösung nur ge-
recht. Die Ideologie, jede Kritik an der un-
gerechtigkeit mit dem Neidvorwurf abzu-
blocken, ist ausgeleiert. Bei Musil findet
aber auch der Neidische trost: »Zerstöre
Bankkonto und Kredit, und der reiche
Mann hat nicht bloß kein geld mehr, son-
dern er ist am tag, wo er es begriffen hat,
eine abgewelkte Blume.« FRANZ SCHUH

Zerstört Bankkonten!


Christian Neuhäuser


philosophiert über Reichtum


TASCHENBUCH

Christian Neuhäuser:
Wie reich darf man sein?
Über gier, Neid und
gerechtigkeit; Reclam,
stuttgart 2019; 89 s.,
6,– €, als E-Book 5,49 €

38 FEUILLETON
LITERATUR
Free download pdf