Raphael Geiger (l.) lebt seit
2017 als stern-Korrespondent
in Athen. Er mag an der
Stadt, dass sie sich ständig
verändert. Fotograf Christian Kerber hatte ein
Luxusproblem: Er konnte sich bei all den
Motiven kaum entscheiden
Die Griechen, glaubt Marinakis, haben
einen „Appetit auf Kultur“, es liege in ihrer
DNA. Wenn man mit ihm durchs Dorf geht,
kommt man kaum voran, jeder grüßt ihn
mit Namen. Eine Insel ist noch enger als
ein Dorf, man kann sie nicht spontan ver-
lassen. Marinakis allerdings will das auch
gar nicht. Er sagt Sätze wie: „Das hier ist
ein anderer Planet.“ Oder: „Das hier ist ein
Paradies.“
An einem Tisch vor dem „Guten Herzen“
sitzt ein älterer Mann, der hier schon sei-
nen Kaffee trank, als noch der Großvater
den Laden führte. Man habe hier alles, sagt
er, man brauche ja nicht viel. Ziegen haben
sie, Gemüse aus dem Garten und die Fische
aus dem Meer. „Ist doch alles da“, sagt der
Alte. Seine Kinder konnten mit diesem
Leben nichts anfangen, seine Enkel schon
eher. Sie mögen den Fokus auf das, was
wirklich zählt. Auch die Freiheit im Kopf.
Manchmal kommen von einer größeren
Insel zusätzlich drei Polizisten, die drei
Tage bleiben und nach dem Rechten sehen.
„Dann“, sagt der Alte, „halten wir uns drei
Tage lang an die Verkehrsregeln.“
Ein Leben ohne viele Regeln, weil sie zu
wissen glauben, was sich gehört, wie man
gut und glücklich lebt. „In uns drin wissen
wir, was richtig ist.“ Das sagte Nikos, der
Reisebürogründer aus Athen. Es ist Filo-
timo. Und es ist der Traum von Kimolos,
dafür kommen die Menschen hierher. Was
die Insel einzigartig macht? „Wir“, sagt Ver-
douris, der Wirt des „Guten Herzen“: „Es
liegt an uns.“ An seinen Kindern liegt es, ob
sie die Taverne mal übernehmen. Ob sie die
Tradition fortführen oder ob sie keine Lust
haben auf die einsamen Winter.
So wie es an jedem Arzt in Athen liegt,
ob er sich bei der Hilfsorganisation enga-
giert oder ob er lieber ins Ausland geht.
Oder an einem Firmengründer, ob er den
Neustart wagt, trotz der Bürokratie und der
hohen Steuern. Oder an dem Vater aus der
Werbung, ob er auf dem Sofa sitzen bleibt
oder ob er sich traut.
Und anfängt zu tanzen. 2
WAS MACHT DIE
INSEL EINZIGARTIG?
„WIR“
29.8.2019 37