Die Welt Kompakt am Sonntag - 25.08.2019

(nextflipdebug2) #1

WELT AM SONNTAG NR.34 25.AUGUST2019 AUS ALLER WELT^3


8


4


Alle antreten!19.289 Tiere im Londoner Zoo
(wenn in der Zwischenzeit kein weiteres
Kaninchen oder Baby-Faultier geboren wur-
de) müssen gewogen werden. Das „Annual
Weigh-in“ sei eine logistische Herausforde-
rung, so die Zoologische Gesellschaft, „we-
gen der unterschiedlichen Charaktere“. Nicht
jeder ist so kooperativ wie Brush, der Nasen-
bär (gr. Foto; bis zu acht Kilo) oder bringt die
mürrische Indifferenz des Ochsenfrosches
(bis zu 1,4 Kilo) dem Leben gegenüber auf.
Humboldtpinguine (rund vier Kilo) werden
gewogen, während sie sich für Fisch anstel-
len, Löwinnen (um 126 Kilo) und Stachel-
schweine (ab zehn Kilo) mit Futter gelockt.
Und Poitou-Esel (450 Kilo) kann man, wie
alle Esel, nur nett bitten ...

Schatz, hab’ ich


zugenommen?


BILDER DER WOCHE

ANZEIGE

G-7-TREFFEN IN BIARRITZ

Tusk sieht Gipfel als letzte Chance


Angesichts der zahlreichen Streitigkeiten unter G-7-Staaten
hat EU-Ratspräsident Donald Tusk den Gipfel in Biarritz als
„die vielleicht letzte Gelegenheit“ bezeichnet, um wieder so
etwas wie politische Gemeinschaft herzustellen. Eine gemein-
same Sprache sei wichtiger denn je, erklärte Tusk am Samstag
in Biarritz. Als Herausforderungen sieht er Handelskonflikte,
den Nationalismus sowie den Klimaschutz und die Gefahr der
Weiterverbreitung von Atomwaffen. Erstmals nimmt auch
Premier Boris Johnson an einem G-7-Gipfel teil. S. 12

VOR NORDKOREAS KÜSTE

Kim lässt wieder Raketen abfeuern


Nordkorea und sein Machthaber Kim Jong-un haben erneut
Raketen testen lassen. „Das Militär hat zwei nicht identifi-
zierte Geschosse bemerkt, bei denen es sich wahrscheinlich
um Kurzstreckenraketen handelt“, erklärte Südkoreas Mi-
litärführung am Samstag. Die Flugkörper seien rund 380 Kilo-
meter weit geflogen und und vor der Ostküste Nordkoreas im
Meer gelandet. Japan bestätigte das. Tests mit ballistischen
Raketen jeglicher Reichweite sind Nordkorea, das mehrfach
Atombomben getestet hat, durch UN-Resolutionen untersagt.

CDU-CHEFIN AUF OST-TOUR

Sonderregeln für die Lausitz denkbar


CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat zur besseren
Bewältigung des Strukturwandels in der Lausitz Sympathien
für die Idee einer Sonderwirtschaftszone geäußert. Bei einem
Wahlkampfauftritt für die CDU in Weißwasser sagte die Ver-
teidigungsministerin, in den vom Braunkohleausstieg be-
troffenen Gebieten seien schnellere Genehmigungs- und
Planungsverfahren sowie niedrigere Steuersätze gewiss sinn-
voll. Dieses könne helfen, Firmen anzulocken.

NICHT HEIMISCHE BÄUME

Förster macht mobil gegen Tannen


Der Bestsellerautor und Förster Peter Wohlleben warnt da-
vor, bei der Wiederaufforstung weiter auf Nadelbäume wie
Douglasien zu setzen. Das zielt ausdrücklich gegen Program-
me von Agrarministerin Julia Klöckner (CDU). Wohlleben
forderte in einem Zeitungsbeitrag, stattdessen die Sonnen-
energie voranzutreiben und Laubwälder zu schützen. Fichten,
Kiefern, Douglasien seien ursprünglich gar nicht heimisch bei
uns und verschärften nun sogar die Folgen des Klimawandels.

NACHRICHTEN

Lebe heute, spare späterFast acht Millionen Deutsche rut-
schen durch ihren Urlaub in diesem Jahr ins Minus. Das hat
eine YouGov-Umfrage im Auftrag des Kreditvergleichsportals
Smava ergeben. Demnach haben 4,2 Millionen Bundesbürger
ihr Konto für den vollen Feriengenuss bereits überzogen, 3,
Millionen weitere haben es vor.

MILLIONEN


Oh, HimmelVon den 10.045 katho-
lischen Gemeinden in Deutschland
werden genau vier von Frauen ge-
leitet. In Bad Iburg, Obersulm bei
Stuttgart, auf Juist und Langeoog
managt eine Frau die Pfarrei, ist
also für Personal und Finanzen
verantwortlich. Die seelsorgerische
Leitung haben sowieso nur Männer.

FRAUEN


Inselstoff
Was da so los istNorder-
ney hat eine neue Insel-
bloggerin: Die 25-jährige
Hanna Eschenhagen wird ab
September ein Jahr lang
über Leute, Land und
Strand berichten – ein be-
gehrter Job: Die Kölnerin
setzte sich gegen mehr als
300 Mitbewerber durch.
Aktuell jobbt sie noch als
Küchenhilfe und Wander-
führerin in Griechenland,
aber irgendwie sei es ihr
dort zu warm, sagte sie im
Bewerbungsvideo. Vor-
gänger Dieke Günther hat
sich auf Norderney bestens
akklimatisiert. Er bleibt auf
der Insel und macht eine
kaufmännische Ausbildung.
RELEASED


BY

"What's

News"

VK.COM/WSNWS

TELEGRAM:

t.me/whatsnws

4
t.me/whatsnws

4

Free download pdf