Süddeutsche Zeitung - 27.08.2019

(nextflipdebug5) #1
Nymphenburg–Geschmeidiggelaufen
istbeidieserHäutungeinesBüroklotzeszu
einemsogenanntenFlexi-Heimfüraner-
kannteFlüchtlingsfamiliensowiewoh-
nungsloseFamilienvonAnfangannichts.
NunneigtsichderUmbauaberdemEnde
zu,imSeptember/OktobersollendieBe-
wohneranderWotanstraße88einziehen.
BetriebundBetreuungderUnterkunft
wolltedieStadtindieHandeinesTrägers
derfreienWohlfahrtspflegelegen.Doch
aufgrundvon„schwierigenstadtinternen
Abstimmungen“,soistdenSitzungsunter-
lagenfürdenFeriensenatdesStadtratszu
entnehmen,habedasAuswahlverfahren
fürdieTrägerschaftnichtplanmäßiglau-
fenkönnen.DerFeriensenathatdeshalb
voreinigenTagendasRuderherumgeris-
sen,trennteBetriebundBetreuungzu-
nächstundschichteteauchdiefinanziel-
lenMittelum.DenBetriebunddamitauch
eineschnelleBelegungder250Bettplätze

übernimmtnunfürdreiJahreersteinmal
dasstädtischeAmtfürWohnenundMigra-
tion–„umLeerstandzuvermeiden“.
NochmehrLeerstand,müssteespräzi-
serheißen.Dennleergestandenhatdas
achtstöckigeehemaligeBürogebäudena-
hedemRomanplatzlangegenug.Eswurde
imNovember2015vomKommunalreferat
angemietet,umdorteineGemeinschafts-
unterkunftfürFlüchtlingeeinzurichten.

Dieerwiessichschnellalsnichtmehrnö-
tig,weildieZahlankommenderFlüchtlin-
geauchinMünchenaufgrundimmer
mehrversperrterGrenzeninEuropastark
zurückging.AußerdemgabesgrößerePro-
blememitdemBrandschutz.EineWeile

tatsichnichts,dannplantedasSozialrefe-
ratum:WohnungsloseFamilienund
Flüchtlingsfamiliensolltendortin
49ApartmentsverschiedenerGrößeeine
Bleibefinden–imIdealfallnurvorüberge-
hend,bisdieMenschenaufdemWoh-
nungsmarktetwasgefundenhaben.Insge-
samt5000solcherdringendbenötigten
Bettplätzesollenbis2025inFlexi-Heimen
übersStadtgebietverteiltgeschaffenwer-
den;dieStadtistgesetzlichverpflichtet,
ObdachloseoderMenschen,dieobdachlos
zuwerdendrohen,unterzubringen.
DerStillstandanderWotanstraße88
beieinerMonatsmietevon–sodranges
ausdemRathaus–100000Euro,dieho-
henUmbaukostenvonzehnMillionenEu-
ro,einevertragliche,weiterezweiMillio-
nenverschlingendeVerpflichtungzum
RückbauinBüroräumenachAblaufdes
Mietvertrages,derursprünglichnurbis
2030geschlossenwarunddamitdasHeim

nurfürelfJahrenutzbargemachthätte,lie-
ßendasObjektzwischendurchzumpoliti-
schenZankapfelwerden.Weildannmit
demEigentümerdesGebäudeseineVer-
tragsverlängerungbiszumJahr2045er-
reichtwerdenkonnte,stimmteschließlich
auchdieempörteCSUimStadtratdemFle-
xi-Heimzu.
KümmernwirdsichumdieMenschen
imneuenFlexi-HeimzunächstderKatholi-
scheMännerfürsorgeverein(KMFV).Da-
fürwerdenknappelfSozialpädagogen
undErzieherzurVerfügungstehen.Der
KMFV,hießes,bringejahrzehntelangeEr-
fahrungmitderBetreuungundBegleitung
wohnungsloserMenschenundderFüh-
rungsogenannterClearing-Häusermit.
NachdreiJahrenallerdingssolleseineAus-
schreibunggeben,werdieFührungdes
HausesunddieBetreuungbiszumAuslau-
fendesMietvertragsimJahr2045über-
nimmt. 

Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt–DerFeri-
enausschussderLudwigs-undIsarvor-
stadtfindetnicht,wieindenvergangenen
Jahren,indenRäumenderGeschäftsstelle
imTalstatt,ertagtwiedermonatlicheBe-
zirksausschussimgroßenRahmenimSaal
derGaststätteZunfthaus,Thalkirchner
Straße76.HeuerkommendieStadtteilpoli-
tikerdafürandiesemDienstag,27.August,
um19Uhrzusammen.Esgehtunterande-
remumdieFinanzierungdesGärtnerplatz-
festesam14.und15.September,umzahl-
reicheBauvorhaben–darunterdievon
denBetreibernderDeutschenEichege-
wünschteWiedererrichtungdesKönig-
Ludwig-DenkmalsaufderCorneliusbrü-
cke,undumdieSicherheitvonFahrradfah-
rernanderBaustelleKönigshof. 

MalebenzumMond


DieGeschichtedeserstenprivatenRaumflugs
zumMonderzähltandiesemDienstag,27.Au-
gust,19Uhr,imDeutschenMuseum,Muse-
umsinsel1,EranShmidt,stellvertretenderMa-
nagervonSpaceIL.InenglischerSprache.

http://www.sz.de/muenchen
http://www.facebook.com/szmuenchen
http://www.twitter.com/SZ_Muenchen

Neuhausen–VorhundertJahren:Das
HausWittelsbachwargeradeabgesetzt,
KurtEisnerermordet,dieRäterepublik
ausgerufenworden.AuchderOstenNeu-
hausenswarSchauplatzderRevolution.
DerSPD-Ortsvereinlädtdazuein,andie-
semDienstag,27.August,dasGebietund
seineGeschichtegemeinsammitFranz
SchröthervonderGeschichtswerkstatt
Neuhausenzuerkunden.ImAnschlussan
dieFührungenkannmitLokalpolitikerin-
nenund-politikernderParteiüberdiePer-
spektivenNeuhausensdiskutiertwerden.
TreffpunktfürdenStadtteilspaziergang
istum18UhrvorderKircheSt.Theresia,
Dom-Pedro-Straße,EckeLandshuterAl-
lee.DieTeilnahmeistkostenfrei. 

NR. 197,DIENSTAG, 27. AUGUST 2019 PGS




Olympiadorf–Esistoffiziell:Diepneuma-
tischeMüllsauganlageimOlympiadorf
wirdendgültigstillgelegt.JetztmussHer-
bertHantelmann,derGeschäftsführerder
OlympiadorfBetrieb-Beteiligungs-Gesell-
schaft(ODBG),deneinstimmigenBe-
schlussderGesellschafterversammlungin
dieTatumsetzen.Daswirdnichteinfach.
NachdenFerienmachtersichaufdieSu-
chenacheinemIngenieurbüro,„dasmitso
wasvertrautist“,ziehtvielleichteinenGeo-
wissenschaftlerzuRate.Andererseitsweiß
ernicht,obsolcheExpertenihmwirklich
helfenkönnen,„denneigentlichkenntkei-
nerdieAnlagebesseralswirselbst“.

DiealteAbsauganlagedesOlympia-
dorfswareinDinosaurierderMüllentsor-
gung.InstalliertwurdesiezudenOlympi-
schenSpielen1972undfunktionierteda-
nach45Jahrelangziemlichgut–auch
dankderhervorragendenWartungdurch
dieODBG-Leute,sagtHantelmann.Ver-
gleichbareSystemeseienschonnach
15JahrenindieKniegegangen.
DenDorfbewohnernmachtedieAnlage
dieMüllentsorgungleicht.Siewarfenih-
renAbfallsackeinfachindenSchachtim
TreppenhausihrerEtage,fertig.DerHaus-
müllvonetwa6000Dorfbewohnern
rutschteaufdieseWeisenachuntenindie
Müllhäuschenundwurdevondorteinmal
täglichmitvierkräftigenMotorenüberein
dreiKilometerlangesweitverzweigtes
RohrsystemindiegroßeHalleaufdem
Dorf-eigenenWertstoffhofgesaugt,dann
inContainergepresstundweggefahren.
DenGarausgemachthabenderAnlage
diealterndeGesellschaftundderOnline-
Versand,vorallemaberdieFaulheitman-
cherNutzer.DenndieRohremitihrem
Durchmesservon50Zentimeternsindnur
fürHausmüllausgelegt,wasauchgroßan
jedemEinwurfschachtsteht.DenSperr-
müll,denmancheNutzernichtsdestotrotz
indieKlappenstopften,konntedasSys-
temnichtverkraften.Immerwiederbilde-

tensichgroßePfropfen,vorzugsweiseaus
gebrauchtenErwachsenenwindelnund
Verpackungskartons,angereichertetwa
mitBauschutt,altenBügeleisenundPlas-
tikkanistern.DabeihatdasOlympiadorf
nichtnureineneigenenWertstoffhof,anal-
lenStraßensindaußerdemauchContai-
nerfürPapier,GlasundPlastikverteilt.
Von2011angingesbergabmitderMüll-
ansaugung,immerwiedermusstenSpezia-
listendieRohremühsamfreiräumen.Im
September2017wardasSystemdannan
fünfStellengleichzeitigverstopft,undHer-
bertHantelmannzogdieNotbremse.Die
Stilllegungwarzunächstalsvorübergehen-
deMaßnahmebiszurReparaturgedacht,
istaberlängstDauerzustand.Jetztstehen
überallimOlympiadorfMüllcontainer.
Wennsievollsind,ziehendieMitarbeiter
derODBGsiemitdemElektromobilzu
Sammelstellen,derMülllasterholtsieab.
VieleDorfbewohnertrauernderalten
Anlagebisheutenach,HerbertHantel-
mannselbsthättesieebenfallsgernrepa-
riertoderdurcheineneueersetzt.Aberer
wussteschonvorzweiJahren,dassderfeh-

lendeWillezurMülltrennungmitdemSys-
temnichtzuvereinbarenist:„Wirkönnen
hierMillioneninvestierenundhabennach
dreiWochenwiederdasgleicheProblem“,
sagteerdamals.
EineReisezumschwedischenHerstel-
lerEnvacdiesenMai,dieeigentlichals
„letzteRettungsaktion“gedachtwar,hat
ihninseinerMeinungbestätigt.Envachat
EndederSechzigerjahredieOlympiadorf-
Anlagegebautundversorgtweltweitmehr
alszweiMillionenHaushaltemitderMüll-
absaug-Technologie,meistinGroßstäd-
ten,woPlatzfürContainerknappist.Inzwi-
schenbietendieSystemederFirmasogar
dieMöglichkeit,Müllzutrennen,seiesmit
eigenenEinwurfschächtenfürdieverschie-
denenMüllfraktionen,seiesmitAbfallbeu-
telninunterschiedlichenFarben,diedann
inderZentralesortiertwerden.
DochaufsOlympiadorflässtsichnach
HantelmannsEinschätzungkeinSystem
sinnvollübertragen.FürdasKonzeptder
getrenntenEinwurfschächtemüsstendie
Müllzentrale„biszurletztenSchraube“er-
neuertunddieMüllhäuschenderWohnge-

bäudeumeineEtageaufgestocktwerden.
Dafürgibtesgroßenteilsabergarnichtge-
nugPlatz.UndderVariantemitdenver-
schiedenfarbigenMüllsäckenausPlastik
drohtwomöglichwegenderEU-Verord-
nungzumVerbotvonPlastikbeutelnmit-
telfristigdasAus.EinweiteresProblem
sinddiealtenRohrleitungen,vonderen
weitererBenutzungEnvacabrät.Schließ-
lichsindsielangeinBetrieb,verrostetund
womöglichziemlichdurchgescheuertoder
sogarleck.FürneueRohreistaberim
OlympiadorfeigentlichkeinPlatz.DenGe-
danken,sieandenDeckenderunterirdi-
schenAutostraßenzubefestigen,haben
HantelmannundseineLeuteaustechni-
schenGründenwiederverworfen.

Jetztbleibtihnennurnoch,dieStillle-
gungderAnlagezuorganisieren.Auchdas
hatseineTücken.UmdieMüllpressenaus
derZentraleherauszuholen,mussderen
Dachgeöffnetwerden.Daraufwerdendie
DenkmalschützereinAugehaben,denn
dasOlympiadorfstehtunterEnsemble-
schutz.UnddiealtenRohrekannman
auchnichteinfachsoimBodenlassen.Mit
denJahrenwürdensiezusammenbre-
chen,darüberliegendeWegeoderGebäu-
deteilewürdenabsacken.Ausgrabengeht
auchnichtüberall,dennlängstwachsen
großeBäumeentlangdenTrassen,zum
TeilstehenHäuserdrauf.AlsowillHantel-
manndieRohreverfüllenlassen.„Damüs-
senwirvielleichtmaleinenVersuchma-
chen“,sagter.AlsLösungkönneersichvor-
stellen,„einenkleinenErdrutschauszulö-
sen“.Sollheißen:Schlamm-oderZement-
suspensionkommtindieRohre,Verflüssi-
gersenktdenReibungswiderstand,und
aufdieses„Gleitbett“wirdBetongefüllt.
Hantelmannerwartet,dassdieOlympia-
dörflervomRückbaunichtvielmitbekom-
menwerden.„Dastehenwirdannirgend-
womiteinerBetonpumpe.“NurdieKosten
werdendiegut3000Haushalteschmerz-
haftspüren.Nochistoffen,wiehochsie
seinwerden.Abersicherist,dasssieauf
dieEigentümerumgelegtwerden.

Gern–Manches,vielleichtsogardasmeis-
tevondem,wasStudierendeamReißbrett
entwerfenodercomputerdesignen,bleibt
reinakademischesGedankenspiel.Die
Ideeaber,dasDante-FreibadzumNym-
phenburg-BiedersteinerKanalhinzuöff-
nenundmiteinerBrückeüberdaskleine
GewässereinendrittenBadzugangzu
schaffen,schwapptnunüberundsucht
sichihrenWegindieKanälevonPolitik
undVerwaltung.Einenentsprechenden
AntraghabensowohlderCSU-Stadtrat
HansPodiukgestelltalsaucheinNeuhau-
serBürger,dervorschlägt,diesausdem
Stadtbezirksbudgetzufinanzieren,als„Be-
stellungeinerstädtischenLeistung“.
DiereizvolleIdeestammtvonWen
Yang,XiaoxiaoLiuundMinghuiChen,drei
angehendenLandschaftsarchitekten,die
sichmit15weiterenKommilitonenimStu-
dienprojekt„Canaletto“anderTUMün-
chendemaltenKanalsystemgewidmetha-
ben,konkreter:derMöglichkeit,diesesso
zunutzen,dassMenschen,TiereundPflan-
zenprofitieren.DerNymphenburg-Bieder-
steinerKanal,angelegtAnfangdes18.Jahr-
hunderts,zweigtamSchlossab,fließtzwi-
schenKuglmüller-undZamboninistraße,
späterzwischenCanaletto-undDemoll-
straßenachNordosten,amZaundesDante-
badsentlang,dessenBeckenerbisindie
Sechzigerjahrespeiste,unterquertdieDa-
chauerStraßeunddieLandshuterAllee
undmündetschließlichhintermIsarring
indenSchwabingerBach.
EineÖffnungdesBadeszumCanaletto
hin,etwaaufHöhederKircheSt.Laurenti-
us,könnedie„verborgeneSchönheit“die-
sesimStadtbildeherunauffälligen,klei-
nenWasserlaufssichtbarmachen,argu-
mentiertPodiuk.DerBürger,dendiese
Ideeebenfallsbegeistert,fändeesauchei-
neArtEntschädigungfürAnwohner;
schließlichwerdenichtweitdavonent-
fernt,amöstlichenRanddesDantebads,
Grüngeopfert:DieTennisplätzederStadt-
werkeMünchenanderPostillonstraße
musstenWohnungsbauweichen.
AuchderBezirksausschussNeuhausen-
NymphenburgunterstütztdenVorschlag.
Damitwürde„eingutnutzbareröffentli-
cherGrünraumentstehen“,schreibterden
StadtwerkenMünchen(SWM)underin-
nertdieseangelegentlichdaran,dassersei-
nerseitsalle„baulichenAktivitäten“der
Stadtwerkeunterstützthabe–etwadie
ÜberbauungdesParkplatzesvordemDan-
tebadoderdie114Werkswohnungensamt
Kita,dieaufderfrüherenTennisanlageer-
richtetwerden. 

Sendling-Westpark–DiverseAnträgezur
FinanzierungvonVorhabenüberdasneue
Stadtbezirksbudget,Bauprojekteundder
RadverkehraufdemGrabbeweg:Dassind
einigederThemen,mitdenensichderBe-
zirksausschussSendling-Westparkinsei-
nerSitzungandiesemDienstag,27.Au-
gust,befassenwird.DieSitzungimSozial-
bürgerhausanderMeindlstraße14be-
ginntum19.30Uhr. 

DerKönig


undderKönigshof


FürHausmüllgedacht,fürSperrmüllmissbraucht:Immerwiederverstopftendie
RohrederMüllsauganlage. FOTO: PRIVAT

Leerstandbeendet


NachlangemHinundHersollenimHerbstdieerstenBewohnerinsFlexi-HeimanderWotanstraßeeinziehen


SchlechteNachrichtenausSchweden


DieAbfallexpertendesWohnquartierssindeigenszumHerstellernachStockholmgereist,umihrepneumatische


Entsorgungsanlagevielleichtnochzuretten.DochLösungenscheiternamfehlendenWillenzurMülltrennung


VergleichbareAnlagengingen


schonnach15Jahren
indieKnie

DritterZugang


zumDantebad


LokalpolitikergreifenEntwurf


ausTU-Studienprojektauf


DieDorfbewohnerwerden


fürdieKostenderStilllegung
geradestehenmüssen

Bezirksausschusstagt


imSozialbürgerhaus


Schauplätze


derRevolution





E


sgibtindiesemSommer,dersich
nunoffenbaranschickt,nochein-
malzurHöchstformaufzulaufen,
kaumGrundzurKlage.Gut,erliegttem-
peraturmäßignochetwashinterdemdes
Vorjahreszurück,aberwerweiß,viel-
leichtkanner,imSpät-undAltweiber-
sommer,dasnochaufholen.DieCSUim
MünchnerRathausjedenfallsweiß,dass
sichdieStadtangesichtsderKlimakatas-
trophewappnenmuss,damitihreBewoh-
nerinderHitzederZukunfteinenkühlen
Kopfbewahren.
WasCSU-VerkehrsministerAndreas
ScheuerdazuaufdenWeggebrachthat,
istnureinersterSchritt,wobeidasWort
„Schritt“beidiesemMinisterunange-
brachtist.Beiihmwirdnichtgegangen,
sonderngefahren,geflogenundgedüst,
waszwardasKlimaweiterschädigt,aber
dieIndustrieamLaufenhält.AuchScheu-
ersheldenhafterEinsatzfürdieE-Scoo-
ter,denenersogardasRechteinräumen
will,dieBusspurenzuverstopfen,muss
alsvorbildhaftgelten.WasgibtesSchöne-
res,alsdievonAlkoholundSonneerhitz-
teBirnevomwohltemperiertenFahrt-
windkühlenzulassen?Solltemandabei
vonderPolizeierwischtwerden,istdie
Abkühlungnichtperdu,dennwennei-
nemeröffnetwird,dasswegenabsoluter
FahruntüchtigkeiteineGeld-odersogar
eineFreiheitsstrafedroht,gerätman
selbstbei40GradCelsiusinsZittern.
DieRathaus-CSUwiederumsetzt,um
dasWohlbefindenbeiHitzezusichern,
aufSprühkühlungen.„VieleStädteha-
bendiesessmarteFeaturebereits“,blickt
dieCSU-StadträtinUlrikeGrimmnei-
dischaufandereMetropolen.Smarte
MastenvernebeltendortaufKnopfdruck
Wasser,undmansetzeaufU-förmigeBü-
gel,diedurchLichtschrankenausgelöst
beimDurchgehensprühen.
AngesichtsalldieserspritzigenIdeen
musssichdieCSUjetzt,dadieAntwort
desBaureferatsvorliegt,wieeinbegosse-
nerPudelvorkommen.Kommtnichtin
dieTüte,sagendieExperten.InderFuß-
gängerzoneseidafüreinfachzuviellos.
SchonbeigeringstenWindverwehungen
hättendiePassantenkeineChancemehr,
„einemSprühnebelauszuweichen,wenn
eineBefeuchtungnichtgewünschtwird“.
BleibtalsonurdietraditionelleMünch-
nerLösung:MaßgeschneiderteKühlung
voninnendurchdieMassimBiergarten.

Entsorgungeinstundjetzt:FrüherkonntendieBewohnerdesOlympiadorfsihrenHausmülleinfachindenAbfallschachtaufihrerEtagekippen.Heutemüssensie
ihnwieüberallinderStadtzurTonnetragen.MitarbeiterderODBGsammelndieTütendannein. FOTO: FLORIAN PELJAK

In49Apartmentskommen


wohnungsloseFamilienund


Redaktion:ThomasKronewiter(Leitung), Flüchtlingsfamilienunter
HultschinerStraße8,81677München
Telefon:(089)2183-7293
Mail:[email protected]
Anzeigen:(089)2183-8227
Abo-Service:(089)2183-8080

ZUHÖREN


FOTO: JOHN RAOUX/DPA

MITTEN IN DER ALTSTADT


Spritzige


Ideen


STADTVIERTEL

ZENTRUMUNDNORDEN


Ein perfektes


Wochenende


in Venedig


Mehr unter


sz-shop.de


Cooles Wissen


München:


Für Kinder und


Kenner


Mehr unter


sz-shop.de


RELEASEDRELEASEDRELEASEDRELEASEDRELEASED


BY


Abo-Service:

BY


Abo-Service:"What's


(089)2183-7293

"What's


(089)2183-7293
[email protected]

"What's


[email protected]
Anzeigen:
"What's

Anzeigen:(089)2183-8227
"What's

(089)2183-8227
Abo-Service:Abo-Service:"What's

News"


ThomasKronewiter

News"


ThomasKronewiter
HultschinerStraße8,81677München
News"

HultschinerStraße8,81677München
(089)2183-7293(089)2183-7293News"

vk.com/wsnwsvk.com/wsnwsvk.com/wsnwsvk.com/wsnwsvk.com/wsnws


[email protected]

vk.com/wsnws


[email protected]
(089)2183-8227

vk.com/wsnws


(089)2183-8227
Abo-Service:

vk.com/wsnws


Abo-Service:(089)2183-8080

vk.com/wsnws


(089)2183-8080

TELEGRAM:


t.me/whatsnwst.me/whatsnwst.me/whatsnwst.me/whatsnwst.me/whatsnws


HultschinerStraße8,81677München

t.me/whatsnws


HultschinerStraße8,81677München
(089)2183-7293

t.me/whatsnws


(089)2183-7293
[email protected]

t.me/whatsnws


[email protected]
(089)2183-8227

t.me/whatsnws


(089)2183-8227
(089)2183-8080

t.me/whatsnws


(089)2183-8080
Free download pdf