Lisa - 14. August 2019

(Nora) #1
Um den Ranzen
oder Rucksack
wieder etwas
aufzupolieren,
kann man ihn in
der Badewanne
mit etwas Spül-
mittel schrubben

Tinten-
kleckse
Der Tintenkiller wirkt
nicht nur auf Papier,
sondern auch auf einem
Shirt. Kuliflecken ver-
schwinden, wenn man sie
mit antibakteriellem
Handgel einreibt und
es mit einem Papier-
tuch abtupft.

Verpasstes
nachholen
Mit der Gratis-App „Tiny
Scanner“ kann man
Notizen von Mitschülern
ganz einfach abfotografie-
ren, einscannen und
anschließend ausdrucken.
Die Rettung, wenn man
krank war und einem
das Aufgeschriebene
fehlt!

Nur keine Eile!
„Nun trödel doch nicht so!“
Man kann versuchen, notori-
sche Bummler mit Ermahnun-
gen anzutreiben. Es soll aber
auch schon geholfen haben,
wenn die Uhren heimlich
ein wenig vorgestellt
wurden ...

Vokabel-
Klebe-Trick
Schwierige Vokabeln auf
Post-its schreiben und diese
daheim verteilen – im Bad, in
der Küche, überm Bett usw.
So hat man die Wörter
dauernd vor Augen und
kann sie sich besser
Übrige merken.
Pausenbrote?
Lecker! Stulle auseinander
nehmen, Belag runternehmen
und das Brot würfeln. Mit der
Butterseite nach unten an-
braten. War Käse drauf,
nimmt man den zum
Überbacken. Wurst
wird mit ange-
braten.


  • der LISA-Ratgeber


Wie startet man entspannt ins neue Schuljahr?


Diese Tipps helfen der ganzen Familie


Der (Schul-)Alltag hat uns wieder ...


Keine Sorge, die


nächsten Ferien


kommen bestimmt.


In der Zwischenzeit


machen kleine Tricks


schon mal das


Lernen leichter


Kurz notiert


Das


ärgert uns


Der Schwindel mit
Bambusbechern
Im Glauben, der Umwelt was
Gutes zu tun, verwenden
viele Menschen mittlerweile
Mehrwegbecher aus Bambus
für ihren Kaffee „to go“. Doch
obwohl oft „biologisch ab-
baubar“ oder „recycel bar“
draufsteht, steckt in solchen
Bechern fast immer auch
Kunststoff. Daraus können
sich Schadstoffe wie Formal-
dehyd lösen, sobald man
was Heißes einfüllt. Deshalb
rät die Stiftung Warentest:
Finger weg! (Mehr unter
http://www.test.de)

Gut zu wissen


Das Wohnmobil an
der Straße parken?
Wohnwagen und andere An-
hänger dürfen laut StVO
(§ 12 Abs. 3 b) nicht länger
als zwei Wochen am Straßen-
rand oder auf öffentlichen
Parkplätzen geparkt werden.
Wird die Frist überschritten,
kann es ein Bußgeld geben.
Wohnmobile (bis 7,5 t) hin-
gegen dürfen grundsätzlich
unbegrenzt lange abgestellt
werden. Sie müssen aber
zugelassen sein.

Leser raten Lesern


Perfekter Schaum
dank Salzwasser
Wer eine perfekte
Schaumkrone auf dem
Bierglas möchte, sollte
das Glas vorab mit leicht
gesalzenem Wasser aus-
schwenken. Der Schaum
wird dann gleichmäßiger
und stabiler.
C. Marras, Duisburg

Schreiben Sie uns:
Jeden Rat, den wir veröffentlichen,
belohnen wir mit 10 Euro.
LISA, Stichwort: „Leser raten Lesern“,
Hubert-Burda-Platz 1,
77652 Offenburg.
E-Mail: [email protected]

Die 5 goldenen Regeln


der Küchenhygiene


Schon bei normalen Temperaturen
verbreiten sich Keime schnell.
An heißen Tagen geht das rasant


1 Hände waschen Damit die wirklich sauber werden, unbedingt auch
die Daumen einseifen. Die werden nämlich oft vernachlässigt.
2 Keimübertragung vermeiden Verwenden Sie unterschiedliche
Schneidebretter für Fisch, Fleisch, Gemüse oder Brot. Die Bretter nach
jedem Gebrauch reinigen, wenn möglich in der Spülmaschine. Rohes
Fleisch sollte keine anderen Lebensmittel berühren.
3 Mülleimer leeren Gerade bei Hitze zersetzen sich die Abfälle schnell
und Bakterien breiten sich aus. Besser jeden Tag leeren.
4 Lappen und Tücher wechseln Hände und Geschirr nicht mit
demselben Tuch abtrocknen. Alle Küchentextilien regelmäßig heiß wa-
schen. Schwämme sind aus hygienischen Gründen weniger gut. Werden
sie dennoch eingesetzt, sollten sie regelmäßig ausgetauscht werden.
5 Gut durchgaren Speisen bei der Zubereitung oder auch beim
Aufwärmen ausreichend erhitzen. Im Inneren des Lebensmittels sollten
mindestens 70° C für zwei Minuten erreicht werden.

Fotos: iStock (2), Illustrationen: fotolia, shutterstock (4)

34/2019 31
Free download pdf