Berlin–DerBürgerwindparkinBassum
hateineZukunft:Erarbeitetdemnächst
fürDaimler.Ende2020wäredieFörde-
rungfürdenWindparkbeiBremenausge-
laufen,ebensofürfünfandereParksnahe
Hannover.Dochjetzthelfensiedabei,das
ImagedesAutobauerszupolieren.Denn
von2022anwillDaimlerseineWerkeweit-
gehendmitÖkostromversorgen.Und
schließtdafürDirekt-VerträgeüberWind-
stromwiedemausBassum.
DasSystemisteinfach:EinIndustriebe-
triebsichertsichübereinenDrittendiege-
samteStromproduktioneinesWindparks.
ReichtderStromausdemWindpark–et-
wawegeneinerFlaute–nichtaus,kauft
derDienstleisterandernortsStromzu.Er-
zeugtderWindparkÜberschüsse,werden
sieanderweitigverkauft.UntermStrich
bleibtsoeineVollversorgungmitÖko-
strom.InternationalsindsolcheVerträge,
sogenannte„Powerpurchaseagreements“
(PPA)längstüblich,vorallemindenUSA.
InDeutschlanddagegengibteserstweni-
gedieserVerträge.„DerMarktwarlange
nichtsoweit“,sagtSaschaSchröder,der
sichfürdienorwegischeStatkraftumsol-
chesGeschäftinDeutschlandkümmert,
auchumjenesrundumdenBassumer
StromfürDaimler.„DiemeistenBetrei-
ber“,soSchröder,„hattenebendieSicher-
heitdesEEG“.
Dasändertsichgerade,undnichtvon
ungefähr.DenndasEEG,dasErneuerbare-
Energien-Gesetz,garantierteeineFörde-
rungfürWindparksundSolaranlagenfür
genau20Jahre–imJahr2000tratesin
Kraft.Damitfallenvom31.Dezember
2020anHunderteWindparksausderFör-
derung,nachZahlenderFachagentur
WindenergieanLandalleinimerstenJahr
mindestensimUmfangvonmindestens
3,7Gigawatt.Bis2025dürftenWindräder
mitmehrals15GigawattGesamtleistung
dieÖkostrom-Förderungverlieren.Dasist
mehralseinVierteldergesamteninstallier-
tenWind-LeistunganLand.
DirekteVerträgezwischenUnterneh-
menunddenWindparkskönntenvielen
dasÜberlebensichern,denndiemeisten
Windrädersindauchnach20JahrenBe-
triebszeitdurchausnochbrauchbar.Und
nichtjederStandorteignetsichdafür,ein
älteresWindraddurcheinneues,größeres
zuersetzen.AlleinStatkraftistderzeitin
PPA-Gesprächenzurund1,2Gigawattsol-
cherWindparks,auchUnternehmenwie
Vattenfallsinddran.„WennwirdenWeiter-
betriebnichthinkriegen,dannredenwir
nichtmehrüberZubaubeimÖkostrom,
sondernnettoüberRückbau“,sagtBassam
Darwisch,derdasGeschäftfürVattenfall
managt.„Dasdarfnichtpassieren.“
DasInteresseansolchenVerträgenist
groß.DasbelegtaucheineUmfrageder
DeutschenEnergie-Agentur(Dena),die
derSüddeutschenZeitungvorliegt.Danach
sehen86ProzentderbefragtenFirmenin
denPPAseinwichtigesodersehrwichtiges
Modell,umerneuerbareEnergienzufinan-
zieren.Einerseitsgeheesdarum,verlässli-
cheEnergiepreiseauszuhandeln,anderer-
seits,umgezieltgrüneEnergienzubezie-
hen.AuchDaimlergehtesvorallemumsei-
negrünenZiele.
ExpertenseheninsolchenVerträgenei-
neneueChance,dieEnergiewendeanzu-
treiben.„DerAusbaudererneuerbaren
EnergienbrauchtdringendneueImpulse“,
sagtDena-ChefAndreasKuhlmann.Zu-
letztwarderNeubauvonWindrädernauf
einneuesTiefabgerutscht.UnddieAus-
schreibungen,beidenensichWindprojek-
teumFörderungbewerben,sindregelmä-
ßigunterzeichnet.Deutschlanddrohesei-
neZielefürdenÖkostrom-Ausbauzuver-
fehlen–einAnteilvon65Prozentam
Strommixbis2030.„Wirredentäglich
überdieKlimaziele,aberwirlaufenGe-
fahr,diekonkretenVeränderungenzuver-
schlafen“,warntKuhlmann.
TatsächlichhinktDeutschlandweithin-
terher.GroßeGeschäftewerdenanderswo
gemacht–indenNiederlanden,inGroßbri-
tannien,inDänemark.OderinPolen:dort
versorgtderDresdnerWindpark-Entwick-
lerVSBseitfünfMonateneinDaimler-Mo-
torenwerk.„DenWindparkhattenwir
2013inBetriebgenommen“,sagtThomas
Winkler,dersichbeiVSBumderleiTrans-
aktionenkümmert.„DannkamMerce-
des.“22Windräderdrehensichnunfürdie
Motorenfabrik,sieliefernmehralsgenug
Stromdafür.„InPolenhatdasProjektsehr
vielInteressegeweckt“,sagtWinkler.Wei-
tereVorhabendortsindinVorbereitung.
VielescheutenanfangsdiekomplexenVer-
handlungen,diesolchenVerträgenvoraus-
gingen,sagtWinkler.Aberjemehrsolche
PPAsgeschlossenwürden,destoeinfacher
werdedieAbwicklung.„Daswirdkom-
men,auchinDeutschland“,sagter.
DasspiegeltauchdieDena-Umfrage.
DanachkönnensichnahezudreiViertelal-
lerBefragtenauchvorstellen,neueProjek-
teperPPAzurealisieren–alsoWind-oder
SolarparksaufBasisfesterVereinbarun-
genmitdenStromabnehmernzuerrich-
ten.„BeiSolarsehenwirdasjetztschon
kommen“,sagtStatkraft-ManagerSchrö-
der.InvestorenschließenhiereinenStrom-
abnahme-Vertragüberzehnoder15Jahre,
ProjektfirmenerrichtenimGegenzugei-
nenSolarpark.„InsolchenGesprächenbe-
findenwiruns“,sagtSchröder.„DasBe-
wusstseinfürgrünenStromistgestiegen.“
VonWindenergieprofitieren:DaimlerwillseinImageaufpolierenundvon
2022anÖkostromfürseineWerkebeziehen. FOTO: PATRICK PLEUL/DPA
Ökostrom
fürDaimler
TausendeWindräderverlierenbalddiegesetzlicheFörderung.
IhreZukunftkönnteinderBelieferungderIndustrieliegen
„DerAusbauder
erneuerbarenEnergienbraucht
dringendneueImpulse.“
(^18) WIRTSCHAFT Mittwoch, 28. August 2019, Nr. 198 DEFGH
Du binicht tot,Du wechselnur die Räume.
Du lebin uns und gehdurch unsere Träume. Michelangelo.
Museum für Sepulkralkultur
Ein eigenes Museum für Sepulkralkultur gibt es in Kassel.
Das Museum ist eine Einrichtung der Arbeitsgemein-
schaft Friedhof und Denkmal und wurde 1992 mit einer
Ausstellungsfläche von über 1400 Quadratmetern eröff-
net.Vom lateinischen „sepulcrum“ (Grab,Grabstätte) ab-
geleitet wird der Begriff Sepulkralkultur für alle Erschei-
nungen verwendet,die im Zusammenhang mit Sterben,
Tod,Grab und Gedenken stehen.
Sein Ziel ist es,in einer Dauerpräsentation und 3 bis
4Sonderausstellungen jährlich Kontinuität und Wandel
im Umgang mit den letzten Dingen zu veranschaulichen
und Raum zu schaffen für eine Auseinandersetzung mit
unserer westlichen Sterbe- und Trauerkultur.
Nähere Infos gibt es telefonisch unter 05 61/91 89 30
oder im Internet:www.sepulkralmuseum.de
Zur Beratung und Entgegennahme von
Familien-und Traueranzeigen
stehtunser Service-Zentrum in der Fürstenfelder
Straße 7 in 80331 München
Montag: 9.30 – 18.00 Uhr
Dienstag: 9.30 – 18.00 Uhr
Mittwoch: 9.30 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 9.30 – 18.00 Uhr
Freitag: 9.30 – 16.00 Uhr
Samstag: 9.30 – 16.00 Uhr
sowie unsere telefonische Anzeigenannahme,
Telefon 0 89/21 83-10 30, gerne zur Verfügung.
Hans Eberhard yssen
- Dezember 1919 † 26. August 2019
Träger des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse
Träger des Bayerischen Verdienstordens
Der Trauergottesdienst wird am Freitag, den 30. August 2019, um 9.30 Uhr in der
Pfarrkirche St. Nikolaus in Herrsching am Ammersee gehalten.
Im Anschluss ndet die Beisetzung auf dem Herrschinger Friedhof, Mitterweg 6, statt.
Anstelle zugedachter Blumen oder Kränze bitten wir um eine Spende für
Ärzte ohne Grenzen e. V., IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00, BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft, Verwendungszweck: Eberhard yssen.
Leuchtende Tage. Nicht weinen, dass sie vorüber. Lächeln, dass sie gewesen.
Konfuzius
Voller Liebe und in tiefster Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
meinem über alles geliebten Ehemann, unserem Vater, Großvater und Urgroßvater
Maximiliane yssen, geb. v. Einem. gen. von Rothmaler, verw. Magnus
Stephanie Hoeck, geb. yssen und Dr. Horst Hoeck
Dres. Hendrik und Julia Hoeck, geb. Denzel
Dres. Michael Hoeck und Patricia Pesquera Menendez
Frederik HoeckFrederik HoeckFrederik Hoeck und und Sarah Bien
Christian yssen und Dr. Christine yssen, geb. Kammermeier
Johannes yssen
Simone yssen
Maximilian und Judith yssen, geb. Hartmann
Alexandra yssen-Topal und Kubilay Topal
Ursula Cassione, geb. yssen
Dr. Beatrice yssen, Freifrau von Riedel
Andreas Ptack
Gabriele yssen, geb. Angerer
Georg Magnus und Renate Beckmann
Klaus Magnus und Dr. Marielle Müsche
Andrea Langen, geb. Magnus und Michael Langen
Peter Menne
Georg Menne
und die Urenkelkinderund die Urenkelkinderund die Urenkelkinder
Konstantin, Ferdinand, Leopold, Teresa, Olivia, Joshua, Lara, Emma, Noah,
Emil, Lola, Levi und Valentina
Und doch ist Einer welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.
(Rainer Maria Rilke)
SEIN LEBEN WAR ERFÜLLT VON DER LIEBE FÜR UNS ALLE
DIETER WENDELSTADT
- Dezember 1919 † 26. August 2019
- Dezember 1929 Bremen † 23. August 2019 Tutzing
Monika Wendelstadt, geb. Wieninger
Nina Strängh, geb. Wendelstadt
Håkan Strängh mit Wilhelm, Madeleine, Viktor und Oscar
Hermann Wendelstadt
Nikola Wendelstadt, geb. Glasmacher mit Moritz, Theresa, Georg und Anna
Florian Wendelstadt
Josephine Wendelstadt, geb. Glasmacher mit Benjamin, Emilia, Anton und Rosalie
Katharina Wendelstadt
Augustin Downes mit Otto, Georgia und Penelope
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Walter Mendel
Schreinermeister und Wirt der Deutschen Eiche
- Dezember 1929 Bremen † 23. August 2019 Tutzing
- 4. Dezember
in Schmiedshau
† 24. August
in München-Lochhausen
Die Beisetzung ndet am Donnerstag, den 29. August 2019, um 9.00 Uhr im Friedhof Lochhausen
mit anschließendem Requiem um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael, Lochhausen, statt.
Danach laden wir euch in die Deutsche Eiche ein.
Anstelle von Kranzspenden bitten wir um eine Spende für die Hilfsorganisation
Ärzte ohne Grenzen, IBAN: DE45 3702 0500 0009 8099 02, Kennwort: Walter Mendel.
Anstelle von Kranzspenden bitten wir um eine Spende für die Hilfsorganisation
Ärzte ohne Grenzen, IBAN: DE45 3702 0500 0009 8099 02, Kennwort: Walter Mendel.
Anstelle von Kranzspenden bitten wir um eine Spende für die Hilfsorganisation
Nach einem erfüllten Leben verabschieden wir uns in Dankbarkeit und Liebe
von meinem Ehemann, unserem Papa, Schwiegervater, Opa und Bruder
Rosmarie Mendel
Michi Mendel-Kindermann und Arndt mit Malina, Clara und Magdalena
Jana Mendel-Ingeduld und Martin mit Martin jun., Johanna und Benedikt
Mimi Mendel und K
Walter Mendel und Nadja mit Walter jun.
Vladi mit Annemarie und Elli
Basti Mendel und Evi mit Sophie, Lea und Nora
Maxi Mendel
und deine Schwestern Hanni und Hedi mit Familien
Wir vermissen dich!
Adelheid Krauß - 22. 3. 1924 † 25. 8.
Die Beerdigung ndet am Freitag, den 30. August 2019,
um 10.30 Uhr im Westfriedhof statt.
Nach einem langen, schönen Leben ist meine Mutter,
unsere Oma, zu Hause friedlich eingeschlafen.
In Liebe:
Lieselotte Waldthaler
Pia Waldthaler mitmitmit Raaele Raaele
Alexander Waldthaler mitmitmit Josene Josene
Amelie Waldthaler mit Friedrich
Wir werden ihre Lebensweisheit
und Eleganz sehr vermissen.
Lieselotte Wiesner
geb. Bransch - 24. April 1931 † 22. August
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ndet
am Donnerstag, den 29. August 2019, um 12.30 Uhr
im Waldfriedhof in Dachau statt.
Wir werden immer in Liebe und großer Dankbarkeit
an Dich denken.
In stiller Trauer:
Die Angehörigen
Dachau und Freunde
Bestattungen
Landeshauptstadt München
Waldfriedhof, Neuer Teil, Lorettoplatz:
Erdbestattungen:
9.45 ZeidlerErika,91 Jahre
10.30 Prof.Dr.SchmidpeterAlfred,89 Jahre
Waldfriedhof, Neuer Teil, Lorettoplatz:
Urnentrauerfeier:
15.00 HauserRudolf Siegmund,Maschinenbauigenieur,88 Jahre
Friedhof Pasing:
Urnentrauerfeiern:
9.00 KeilwerthJürgen,69 Jahre
9.45 KolbeAnna,Hausfrau,90 Jahre
10.30 DumlerTherese,Hausfrau,97 Jahre
12.45 MüllerMaria,Hausfrau,86 Jahre
Westfriedhof:
Erdbestattungen:
12.15 Dax-MayerBirgit,Küchenhilfe,55 Jahre
13.45 SiladiAnica,87 Jahre
Westfriedhof:
Urnentrauerfeiern:
10.30 HaugMaria,Bankangestellte,97 Jahre
11.15 HelbigHans,Maschinenschlosser,89 Jahre
Nordfriedhof:
Erdbestattung:
12.45 TraitteurLieselotte,Bekleidungstechnikerin,93 Jahre
Ostfriedhof:
Urnentrauerfeier:
12.00 AmthorAlfred,Zimmermann,87 Jahre
Ostfriedhof, Krematorium:
15.00 GötzRenate,Friseurin,69 Jahre
Friedhof am Perlacher Forst:
Erdbestattung:
12.45 Prof.Dr.FabianEgon,Facharzt für Psychiatrie,73 Jahre
Friedhof Aubing:
Erdbestattung:
13.30 ZimmermannKlara,Postangestellte,86 Jahre
Friedhof Nymphenburg:
9.45 MühlhoffWaltraud,Schwester Irene,Ordensschwester,
97 Jahre
Bestattung im Landkreis München
Waldfriedhof Grünwald:
13.30Trauerfeier,anschließend Beisetzung
KarstenHelga,Krankenschwester,81 Jahre
Städtische Friedhöfe München – Telefon 2319901
heute, Mittwoch, 28. August 2019
RELEASED RELEASED
BY BY BY BY BY BY
"What's "What's "What's "What's "What's
News"
vk.com/wsnws vk.com/wsnws vk.com/wsnws vk.com/wsnws vk.com/wsnws vk.com/wsnws vk.com/wsnws
t.me/whatsnwst.me/whatsnwst.me/whatsnwst.me/whatsnws
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
t.me/whatsnws
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
t.me/whatsnwst.me/whatsnwst.me/whatsnws