Die Welt - 31.08.2019

(Martin Jones) #1

D


as notwendige Eigenkapital ist für
viele potenzielle Bauherren das
größte Hindernis auf dem Weg
zum Traum von den eigenen vier
WWWänden. Es gibt jedoch eine Mög-änden. Es gibt jedoch eine Mög-
lichkeit, dieses Hindernis zu überwinden. Anstel-
le von Eigenkapital kann man auch Eigenleistung
fffür die Finanzierung ansetzen. Das kann unterür die Finanzierung ansetzen. Das kann unter
Umständen mehrere Zehntausend Euro ausma-
chen.

VON STEPHAN MAASS

„„„Wer dazu in der Lage ist, sollte auf jeden FallWer dazu in der Lage ist, sollte auf jeden Fall
die eigene Arbeitskraft in sein Bauvorhaben ein-
bringen“, sagt Inga Schödel, Spezialistin für Bau-
fffinanzierung bei Dr. Klein in Lübeck. Die Bankeninanzierung bei Dr. Klein in Lübeck. Die Banken
wwwürden selbst erledigte Arbeiten wie Tapezieren,ürden selbst erledigte Arbeiten wie Tapezieren,
Fliesenlegen oder Streichen bis zu einer gewissen
Grenze als Eigenkapitalersatz anerkennen. „Ei-
genleistungen senken daher nicht nur die Bau-
kosten, sondern verbessern unter Umständen
auch die Zinskonditionen“, sagt Schödel. Denn
wie bei der Berücksichtigung des eigenen Geldes
bei den Kreditverhandlungen, so zählt auch die
Eigenleistung mit und verbessert die Konditio-
nen, je höher der Eigenanteil ist. Weiterer Vorteil:
Sie senken die Baukosten und damit auch die Fi-
nanzierungssumme.
AAAuf Treu und Glauben akzeptiert eine Bank dieuf Treu und Glauben akzeptiert eine Bank die
Angaben des Kreditgebers aber nicht. Laut Eva
Grunwald, Leiterin des Immobiliengeschäfts für
Postbank und Deutsche Bank, werden die Kauf-
oder Werkverträge auf Plausibilität geprüft. Der
Darlehensnehmer oder seine Hilfskräfte müssten
in der Lage sein, die Arbeiten fachgerecht auszu-
ffführen. Und die Höhe der eingeplanten Eigenleis-ühren. Und die Höhe der eingeplanten Eigenleis-
tung müsse im Verhältnis zu den Baukosten rea-
listisch sein.
Die Nachweise, die der Kreditkunde beibrin-
gen muss, hängen von der Höhe seiner geplanten
Eigenleistungen ab. Erst ab 5000 Euro ist ein
Nachweis notwendig. Bis 20.000 Euro Eigenleis-
tung muss der Darlehensnehmer gegenüber der
Postbank eine differenzierte Aufstellung mit Ge-
werk, Materialkosten, dem Wert der Eigenleis-
tungen und den Namen der ausführenden Perso-

nen sowie deren handwerkliche Qualifikation
vorlegen. Sind es mehr als 20.000 Euro, ist zu-
sätzlich eine Bestätigung der Angaben durch den
Architekten, Bauleiter oder Bausachverständigen
erforderlich.
„Banken akzeptieren bis zu 15 Prozent der Dar-
lehenssumme als Eigenleistungen, meist jedoch
nicht mehr als 30.000 Euro“, sagt Schödel. Als
realistisch gelte ein Betrag zwischen fünf und
zehn Prozent der Bausumme. Dabei gehe es um
die reinen Lohnkosten. Die Materialkosten wer-
den nicht berücksichtigt, da die ja auch von ei-
nem Handwerker berechnet werden.
Wie die Eigenleistung berechnet wird, sagt das
Baugesetzbuch. Der Wert der Selbsthilfe ist mit
dem Betrag als Eigenleistung anzuerkennen, der
gegenüber den üblichen Kosten der Unterneh-
merleistung erspart wird, heißt es in Paragraf 36
AAAbsatz 3 II WoBauGe. Für jede Arbeit, die derbsatz 3 II WoBauGe. Für jede Arbeit, die der
Bauherr also selbst leistet, kann der Arbeitslohn
angerechnet werden, den ein Bauunternehmer
veranschlagen würde.
Bauherren sollten sich möglichst Arbeiten aus-
suchen, mit denen sie schon Erfahrung haben. Für
Maler- und Tapezierarbeiten würde ein Fachbe-
trieb nach Angaben des Verbandes Privater Bau-
herren (VPB) bei einem Zeitaufwand von 125
Stunden je nach Region zwischen 4300 und 5000
Euro berechnen. Bauherren, die Fußbogenbeläge
selbst einbauen, könnten laut VPB etwa 3500 Eu-
ro einsparen – bei einem Zeitaufwand von 90
Stunden für den Profi. Und wer beispielsweise
Zimmertüren selbst einsetzt, kann laut VPB da-
durch zwischen 2700 und 3200 Euro sparen – aus-
gehend von einem Zeitaufwand von 80 Stunden.
Die Eigenleistungen sollte man am besten mit
dem Bauleiter planen. Für Bauherren empfiehlt
es sich, nur solche Arbeiten auszuführen, die
nicht schwierig sind und die möglichst keinen
Einfluss auf andere Gewerke haben. Dazu zählen
zum Beispiel Abbrucharbeiten, Schächte für Erd-
leitungen ausheben oder Isoliermatten zwischen
die Dachsparren stecken. Das sind keine übermä-
ßigen Herausforderungen, aber die Fachfirma
kann dadurch womöglich auf den einen oder an-
deren eigenen Bauhelfer verzichten.

GETTY IMAGES

/ AMY ECKERT

EIGEN


LEISTUNG


s 


Eigenkapital


Wenn Bauherren selbst mit anpacken, zahlen sie unter Umständen weniger


für ihre Immobilie. Doch nicht für alle Arbeiten kommt diese Lösung in Frage
FORTSETZUNG AUF SEITE 45

43


31.08.19 Samstag, 31. August 2019DWBE-VP1


  • Belichterfreigabe: ----Zeit:Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Zeit:-Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Zeit:-Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: ---Zeit:---Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe:
    Belichter: Farbe:Belichter: Farbe:Belichter:


DWBE-VP1

DW_DirDW_DirDW_Dir/DW/DW/DW/DW/DWBE-VP1/DWBE-VP1
31.08.1931.08.1931.08.19/1/1/1/1/Imm1/Imm1PPLATE 5% 25% 50% 75% 95%

DIE WELT SAMSTAG,31.AUGUST2019 SEITE 43

IMMOBILIEN


ANZEIGE

Hamburger Perlen!


Lemsahl-Mellingstedt: Landhausvilla auf traumhaftem Alstergrundstück, ca. 172 m² Wohnfläche, ca. 100 m²
Nutzfläche, ca. 3.750 m² Grundstück, Teepavillon, Bj. 2001, 7 Zimmer, 3 Bäder, Kamin, Keller, KP
€ 1.940.000, Verbrauchsausweis: 100,4 kwh(m²*a), Gas, D, E&V ID W-00DTSQ, Tel. +49-(0)40-532 03 60

Duvenstedt: Architektonische Perfektion direkt am Alsterlauf, ca. 290 m² Wohnfläche, ca. 2.076 m² Grundstück,
Bj. 2008, 8 lichtdurchflutete, großzügig geschnittene Zimmer, 3 exklusive Bäder, Kamin, KP € 2.300.000, Ver-
brauchsausweis: 117,5 kwh(m²*a), Gas, Fußbodenheizung, B, E&V ID W-02GONN, Tel. +49-(0)40-603 29 000

Dahme: Zauberhafter Zweitwohnsitz an der Ostsee, ca. 354 m² Wohnfläche über drei Wohneinheiten, ca.
3.628 m² Grundstück, Bj. 1973 / Komplettsanierung 2018, 12 Zimmer, 4 Bäder, 5 Stellplätze, 4 Terrassen,
KP € 1.980.000, Bedarfsausweis: 74,1 kwh(m²*a), Öl, B, E&V ID W-02GK26, Tel. +49-(0)40-370 86 0000

Volksdorf: Herrschaftliche Altbauvilla, ca. 438 m² Wohnfläche, ca. 16.511 m² Grundstück mit eigenem Park,
Bj. 1900, letzte Renovierung 2007, 13 Zimmer, 4 Bäder, Eichenparkett, Stuck, Vollkeller, 3 Balkone, KP auf
Anfrage, Bedarfsausweis: 121,7 kwh(m²*a), Gas, D, E&V ID W-02D0GE, Tel. +49-(0)40-603 29 000

Engel & Völkers Alstertal GmbH · Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH · Hamburg · Immobilienmakler
http://www.engelvoelkers.com/alstertal

IMMOBILIEN


© WELTN24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exclusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung DIE WELT -2019-08-31-ab-22 256c2e3bbb3a25c3d1aa0ba7db38f466

RELEASED BY "What's News" vk.com/wsnws TELEGRAM: t.me/whatsnws


RELEASED RELEASED RELEASED RELEASED RELEASED RELEASED

BY

"What's "What's "What's

News" News" News" News"

vk.com/wsnws

TELEGRAM: TELEGRAM: TELEGRAM: TELEGRAM: TELEGRAM: TELEGRAM:

t.me/whatsnwst.me/whatsnws
Free download pdf